Press - Instytut Pileckiego
Contact
Patryk Szostak
Head of Communication and Spokesperson of the Berlin Branch of the Pilecki Institute
kommunikation@pileckiinstitut.de
+49 160 905 886 54
Media Coverage
2024
- Artikel von Rolf Brockschmidt im Tagesspiegel: „Neue Ausstellung in Berlin: Polinnen, vereint im Kampf gegen das Unrecht“
- Artikel von Tomasz Kurianowicz in der Berliner Zeitung: „Pilecki-Institut: In Polen gab es Frauenwahlrecht früher als in Deutschland“
- Post auf tip-berlin.de über die Sonderausstellung: „Doppelt Frei: Die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Polen“
- Artikel von Kristina Thomas im Tagesspiegel: „„Wenn du das erzählst, stechen wir euch ab”: Wie Russland sexuelle Gewalt als Kriegswerkzeug einsetzt“
- Beitrag von Gesine Dornblüth beim Deutschlandfunk: „Krieg in der Ukraine: Vergewaltigungen als Kriegswaffe“
- Artikel von Elisabeth Rushton in der Berliner Zeitung: „Ukraine: Bericht zu Sexualverbrechen durch russische Soldaten in Berlin vorgestellt“
- Artikel von Leon Holly in der TAZ: „Totalitarismus-Mahnmal in Brüssel: Das Echo der Opfer“
2023
- Interview von Natalia Latecka mit Sofia Kamenieva (Direktorin des Staatsarchivs der Region Kyjiw) in der Berliner Zeitung: „Die Arbeit von Archivaren in der Ukraine: „Es wäre fast eine Bombe ins Gebäude eingeschlagen““
- Beitrag bei SRF news (Schweizer Radio und Fernsehen): „Ausstellung Ladosliste Berlin: «Reisepässe des Lebens»“
- Beitrag beim SWR: „Gerne würdest du allen so viel sagen: Ein Comic über einschneidende Ereignisse des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart“
- Beitrag bei ARTE: „Comic: Anthologie zum Totalitarismus“
- Artikel von Yaro Allisat in der Leipziger Zeitung: „Mosaik Europas der Jahrhunderte: Comic-Anthologie über die NS-Zeit“
- Artikel von Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung: „Ausstellung über ein dramatisches Leben: Witold Pilecki ging freiwillig nach Auschwitz“
- Artikel von Patryk Szostak in der Berliner Zeitung: „Europa braucht mehr Menschen wie Jacek Kuron: Pazifistische Revolutionäre"
- Artikel in der Berliner Zeitung zur Veranstaltung: „Die Rolle jüdischer Architektinnen und Architekten in Osteuropa“
- Artikel von Malte Neumann im Tagesspiegel: „Erinnern an das Massaker von Wola“
- Artikel von Elisabeth Rushton in der Berliner Zeitung: „Kriegsverbrechen: Wie die Zeugenaussagen ukrainischer Geflüchteter gesammelt werden“
- Eine von RBB organisierte Podiumsdiskussion u.a. mit Mateusz Fałkowski: „Das deutsch-polnische Verhältnis im Zeichen der "Zeitenwende"“
- Artikel von Felix Ackermann in der FAZ: „Doppelbödig am Pariser Platz“
2022
- Artikel in der Berliner Zeitung: „Gdynia: Einer der größten städtischen Schätze Polens kommt nach Berlin“
- Artikel von Gabriele Lesser in der TAZ: „Multikulti“ im späten Mittelalter“
- Artikel von Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung: „Der Fotograf Maks Levin starb in der Ukraine, weil er den Krieg dokumentierte“
- Beitrag von Claudia van Laak (u.a. Besprechung der Performance „Warschau 44 – Mariupol 22“) im Deutschlandradio: „Ukrainische Aktivist*innen und die deutsche Friedensbewegung“
- Beitrag von Susanne von Schenck im Deutschlandradio: „Kulturtipps“ ( ab 01:00 kurzes Gespräch mit Alexander Kliymuk über die Ausstellung „Ausgetragen. Die Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand“
- Artikel von Rolf Brockschmidt im Tagesspiegel: „Wie Raphael Lemkin den Genozid-Begriff prägte: Das Unfassbare benennen“
- Artikel von Gabriele Lesser in der TAZ: „Multikulti“ im späten Mittelalter“
- Artikel von Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung: „Der Fotograf Maks Levin starb in der Ukraine, weil er den Krieg dokumentierte“
- Sendung von Maximilian Brose im Deutschlandfunk Kultur: „Krieg, Hochwasser, Hacker. Wie sich Archive schützen“
- Artikel von Elisabeth Rushton in der Berliner Zeitung: „Ein Stück vom Krieg steht jetzt vor dem Brandenburger Tor: die Panzerabwehrbank“
- Artikel von Thomas Dudek auf ntv: „Spenden für die Ukraine zwischen Bildern aus Auschwitz“
- Interview mit Magdalena Dziemidok im Cosmo-Radio: „COSMO po polsku. Niemcy z bliska.“
- Artikel von James Jackson auf Euronews: „'I was praying we would die quickly', Mariupol survivor says“
- Artikel von Josephine Fokuhl auf Bloomberg: „Berlin Has a Surprising Soft Spot for Its Soviet Memorials“
Artikel zur Wola-Ausstellung:
- Artikel von René Heilig auf nd.aktuell.de: „Die Insel und die Scham“
- Artikel von Peer-Axel Kroeske auf NDR.de: „Ausstellung: SS-General, Bürgermeister, Abgeordneter“
- Beittrag auf WELT.DE (dpa): „Reinefarth: Vom NS-Kriegsverbrecher zum Abgeordneten“
- Beitrag in der ZEIT ONLINE (dpa): „Reinefarth: Vom NS-Kriegsverbrecher zum Abgeordneten“
- Artikel über die humanitären Hilfsaktionen von Vitsche Berlin und der Allianz Ukrainischer Organisationen in den Räumlichkeiten des Pilecki-Instituts:
Ukrainische Flüchtlingshelfer: "Wir Ukrainer sind nicht nackt" | ZEIT ONLINE
Flüchtlinge aus der Ukraine: Viermal mehr Flüchtlinge als 2015 in Berlin - WELT
Weibliche Solidarität: Care-Arbeit im Krieg - taz.de
How to Help Ukraine: Crypto, Airbnb Hosts Assist, Food Donations - Bloomberg
Ukraine Donations Pour In From Around the World (bloombergquint.com)
Spenden für die Ukraine: Ferngläser, Zelte, Antibiotika - taz.de
So können Sie für Kriegsflüchtlinge spenden (berliner-zeitung.de)
Hilfe für die Ukraine: Geld, Powerbanks und Campingkocher - Panorama - SZ.de (sueddeutsche.de)
Hilfe für die Ukraine - Mit welchen Sachspenden kann ich jetzt helfen? - Ratgeber - Bild.de
2021
- Interview mit Hanna Radziejowska im Deutschlandradio: „Geschichtspolitik zwischen Wunden und Wundern“
- Artikel von Mateusz Fałkowski in der Berliner Zeitung: „Über polnisches Kulturgut, das die Nazis geraubt haben, wird kaum diskutiert“.
- Interview mit Hanna Radziejowska bei RBB: „30 Jahre Deutsch-Polnischer Freundschaftsvertrag“
- Beitrag bei RBB Kultur von Tomas Fitzel: „Der Volny Chor aus Belarus – Belarus lebt!“
- Artikel von Mateusz Fałkowski bei Zentrum Liberale Moderne: Die Heldinnen der belarussischen Proteste - libmod.de
- Artikel von Tomasz Kurianowicz in der Berliner Zeitung: „Die Menschen von Belarus dürfen uns nicht egal sein“
- Artikel von Gaby Coldewey in der TAZ: „Innenansichten aus dem Gefängnis“
- Artikel in der Märkischen Oderzeitung von Jacky Westermann: „Widerstand Demonstration: Pilecki-Institut in Berlin zeigt mit „Belarus lebt“ die Facetten des Protests“
- Artikel in der Berliner Kriminalitätszeitung: „Putins Missbrauch der russischen Geschichte“
- Artikel bei Spektrum Geschichte von Maria Krell: „Polnischer Diplomat rettete hunderte Juden“
2020
- Artikel von Jens Bisky in der Süddeutschen Zeitung: „Freiwillig nach Auschwitz“
- Artikel von Rolf Brockschmidt im Tagesspiegel: „Widerstandskämpfer Pilecki: Der Mann, der freiwillig als Häftling nach Auschwitz ging“
- Kurz-Doku von Le Figaro Live: „14) L'histoire incroyable de l'homme qui a infiltré AUSCHWITZ - YouTube
- Artikel von Felix Ackermann in der FAZ: „Der Christus der Nationen“
- Eldiario.es (spanische Tageszeitung): „La odisea de Witold Pilecki, el soldado polaco que fue a Auschwitz por voluntad propia (eldiario.es)
- Tina Heidborn, „Witold Pilecki, der Mann, der freiwillig ins KZ ging“, Religion und Gesellschaft – RBB Kultur, 26.01.2020