Die ukrainische Staatsbildung 1917-1921 - Instytut Pileckiego
28.11.2023 () 19:00
Die ukrainische Staatsbildung 1917-1921
Der Auftakt zu unserer neuen Veranstaltungsreihe "Festung Archiv Ukraine"

„Festung Archiv Ukraine“ (auf ukrainisch „Archiv Fortetsya Ukrainy“) ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen zur Geschichte der Ukraine, zu ihrem Platz in Europa und zur Überlieferung, den Aufgaben und Arbeitsschwerpunkten der Archive in der Ukraine. Die Vortragenden sind Mitarbeiter:innen der regionalen ukrainischen Archive. Das Ziel ist auch das Kennenlernen der Regionen und Städte, in denen die Archive ihren Sitz haben.
Den Auftakt zur neuen Vortragsreihe markiert folgende, im November stattfindende Veranstaltung:
Inmitten revolutionärer Turbulenzen: Die ukrainische Staatsbildung 1917-1921 im Staatsarchiv der Region Kyijw
28.11.2023 | 19.00 Uhr | Pilecki-Institut Berlin | Pariser Platz 4a, 10117 Berlin
Anmeldung: https://forms.gle/5kDtbFFUetGGcmAW9
Anmeldung für Online-Teilnahme: https://zoom.us/webinar/register/WN_cDEU27wUR92ON7wuaEGHww

Vortragende:
- Sofia Kamenieva (Direktorin des Staatsarchivs der Region Kyjiw)
- Yuliia Bilodid (stellvertretende Direktorin des Staatsarchivs der Region Kyjiw)
- Moderator: Michael Hollmann (Präsident des Bundesarchivs)
Die Vorlesung wird auf Ukrainisch gehalten und simultan ins Deutsche übersetzt.
Organisierende und Partner: Pilecki-Institut Berlin, Bundesarchiv, Viadrina Centre of Polish and Ukrainian Studies, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

- KAMENIEVA SOFIA
Direktorin des Staatsarchivs der Region Kyjiw
Hauptspezialistin und Leiterin der Abteilung für die Bildung des nationalen Archivbestandes und die Archivierung; 2005 wurde sie zur stellvertretenden Direktorin des Staatsarchivs des Kiewer Gebiets ernannt. Im Juli 2009 wurde sie zur Direktorin des Staatsarchivs des Kiewer Gebiets ernannt. Sie ist Autorin von mehr als 20 wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Artikeln über die Geschichte des Kiewer Gebiets, und Archivwesen. Teilnehmerin und Rednerin bei nationalen und internationalen Konferenzen, insbesondere in Bulgarien, Georgien, Kirgisistan und Polen.
Teilnehmerin der XIV. Generalkonferenz über Eurasien des Internationalen Archivrates (September 2013, Kirgisistan, Bischkek), II. Internationaler Kongress über die Archive der osmanischen Länder (November 2017, Türkei, Istanbul).

- YULIIA BILODID
Stellvertretende Direktorin des Staatsarchivs der Region Kyjiw.
Sie ist seit über 7 Jahren im Archivwesen tätig und kümmert sich seit 2015 um den Aufbau eines einheitlichen Verfahrens zur Dokumentation von Managementinformationen, das zur effizienten Arbeit mit Dokumenten beitragen soll. Sie ist zudem verantwortlich für die Einführung und Aufrechterhaltung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems.
Seit Oktober 2022 leitet sie als stellvertretende Direktorin und Leiterin der Abteilung für digitale Entwicklung, Digitalisierung und Organisationsarbeit, den Prozess der Digitalisierung von Archivdokumenten, um einen ungehinderten Zugang zu ihnen zu ermöglichen. In diesem Zeitraum wurden dank der Bemühungen der Archivare und der Zusammenarbeit im Rahmen der öffentlich-privaten Partnerschaft die von den Nutzern stark nachgefragten Bestände des Staatsarchivs der Region Kyiw digitalisiert und der freie Zugang zu den Beständen des Staatsarchivs der Region Kiew ermöglicht.

- MICHAEL HOLLMANN
Präsident des Bundesarchivs.
Von 1989 bis 1991 arbeitete er als Archivreferendar beim Bundesarchiv und an der Archivschule Marburg. Von 1991 bis 2006 war er als Leiter verschiedener Referate im Bundesarchiv an den Dienstorten Koblenz und Berlin tätig. Von November 2006 bis Mai 2011 war Dr. Hollmann Leiter der Abteilung B (Bundesrepublik Deutschland) des Bundesarchivs. Im Mai 2011 erfolgte seine Ernennung zum Präsidenten des Bundesarchivs. 2021 ernannte die Universität Mannheim ihn zum Honorarprofessor.

Weitere Veranstaltungen:
Die öffentlichen Veranstaltungen finden jeweils am Dienstag um 19.00 Uhr statt.
- 28.11.2023 “Inmitten revolutionärer Turbulenzen: Die ukrainische Staatsbildung 1917-1921 im Staatsarchiv der Region Kyijw” Sofia Kameneva, Yulia Bilodid. Moderation Michael Hollmann
- 13.02.2024 „Die Entwicklung des Ukrainischen Theaters. Das Staatsarchiv des Gebiets Kirovograd“ Lilja Marenets, Tanja Gonczarova
- 09.04.2024 „Das Staatsarchiv Tscherniwzi und das Museum für jüdische Geschichte und Kultur der Bukowina“ Mykola Rubanetz, Mykola Kuschnir
- 04.06.2024 „Der Kampf um die Ukraine: im Zweiten Weltkrieg und heute. Die Archive von Ternopil und Donezk“ Fedir Polanskyi, Iryina Shysholik
- 22.10.2024 „Das Archiv des Gebiets Poltava“ Valentina Gudym
- 26.11.2024 - TBA
Eine Auswahl von Veranstaltungen unserer vorherigen Festung Archiv Reihe ist hier verfügbar:
