About us - Instytut Pileckiego
- Idea
Seite
Idea
- Witold Pilecki
Seite
Witold Pilecki
Witold Pilecki steht für universelle Werte: Patriotismus, Mut und Freiheitsliebe. Er lebte in der Zeit zweier Totalitarismen und forderte sie heraus, indem er die Zertrümmerung der grundlegenden Menschenrechte nicht akzeptierte und an die supranationale So
- Team
Seite
Team
- Bibliothek
Seite
Bibliothek
- Kontakt
Seite
Kontakt
Events
- Book Presentation: The Story of a Ukrainian Defender
Wydarzenie
Book Presentation: The Story of a Ukrainian Defender
Join us for an evening of powerful storytelling and in-depth discussion on the realities of war with Lieutenant Yulia Mykytenko and the renowned journalist Lara Marlowe
- Die Sammlungen des Archivs der Region Ternopil: Informationspotenzial und Forschungsperspektiven
Wydarzenie
Die Sammlungen des Archivs der Region Ternopil: Informationspotenzial und Forschungsperspektiven
Vortrag über sie Sammlungen der Region Ternopil und einer bewegenden Vergangenheit, die eng mit der Geschichte der Ukraine und Europas verwoben ist.
- Special guided Tour of the Permanent Exhibition ‘"Witold Pilecki. In Resistance to Hitler and Stalin"
Wydarzenie
Special guided Tour of the Permanent Exhibition ‘"Witold Pilecki. In Resistance to Hitler and Stalin"
Special guided Tour through our Permanent Exhibition as part of a special commemorative programme on the 80th anniversary of the liberation of Auschwitz.
- Fritz Bauer and the Cold War Battle to Remember Auschwitz
Wydarzenie
Fritz Bauer and the Cold War Battle to Remember Auschwitz
A lecture delivered as part of a special commemorative program marking the 80th anniversary of Auschwitz's liberation.
- Filmvorführung: Stanisław Zalewski. Botschaft des Erinnerns (polnisch/deutsch)
Wydarzenie
Filmvorführung: Stanisław Zalewski. Botschaft des Erinnerns (polnisch/deutsch)
Filmvorfühung in der Botschaft der Republik Polen im Rahmen eines besonderen Gedenkprogramms zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
- Gedenkprogramm zum 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz
Wydarzenie
Gedenkprogramm zum 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz
Besonderes Gedenkprogramm zum 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz mit vier Veranstaltungen die die Erinnerung an diese Ereignisse lebendig hält.
- Filmvorführung „Der Weg zum Holocaust" und anschließende Präsentation des Projekts „Reich of Ashes: Journey of Survival“
Wydarzenie
Filmvorführung „Der Weg zum Holocaust" und anschließende Präsentation des Projekts „Reich of Ashes: Journey of Survival“
Filmvorfühung und Präsentation im Rahmen eines besonderen Gedenkprogramms zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
- Die Villa Wolf in Gubin - Ein Meilenstein der Moderne Mies van der Rohe
Wydarzenie
Die Villa Wolf in Gubin - Ein Meilenstein der Moderne Mies van der Rohe
Eine Veranstaltung über Meilensteine der modernistischen Architektur, vergessene deutsch-polnische Verflechtungen und den Wert von Rekonstruktionen.
- Konzert von Ola Błachno: "Warschauer Straße - meine Geschichte der Freiheit"
Wydarzenie
Konzert von Ola Błachno: "Warschauer Straße - meine Geschichte der Freiheit"
- Schließzeiten während der Feiertage
Wydarzenie
Schließzeiten während der Feiertage
Das Institut bleibt vom 21. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 geschlossen. Wir wünschen Ihnen ruhige Feiertage und freuen uns auf Ihren Besuch im Neuen Jahr 2025!
- Vertep Christmas Performance
Wydarzenie
Vertep Christmas Performance
The event agenda includes a Panel Talk with Ihor Kalynets (renowned dissident, poet, and participant in the historic Vertep of 1972)
- "Under German Occupation: Europe 1939–1945" - Prof. Tatiana Tönsmeyer
Wydarzenie
"Under German Occupation: Europe 1939–1945" - Prof. Tatiana Tönsmeyer
Vortrag von Prof. Tatjana Tönsmeyer (Universität Wuppertal), gefolgt von einer von James Jackson (u.a. The Times, Euronews, BBC) moderierten Podiumsdiskussion.