About us - Instytut Pileckiego
- Idea
Seite
Idea
- Witold Pilecki
Seite
Witold Pilecki
Witold Pilecki steht für universelle Werte: Patriotismus, Mut und Freiheitsliebe. Er lebte in der Zeit zweier Totalitarismen und forderte sie heraus, indem er die Zertrümmerung der grundlegenden Menschenrechte nicht akzeptierte und an die supranationale So
- Team
Seite
Team
- Bibliothek
Seite
Bibliothek
- Kontakt
Seite
Kontakt
Events
- Kontaktseminar für Lehrkräfte aus Deutschland und Polen
bildung
Kontaktseminar für Lehrkräfte aus Deutschland und Polen
Deutsch-polnisches Seminar für Lehrkräfte "Geschichte – Schule – Begegnung" am 18.-21.11.2025 in Berlin
- CALL FOR PAPERS: The 80th Anniversary of the Nuremberg Trial
Wydarzenie
CALL FOR PAPERS: The 80th Anniversary of the Nuremberg Trial
Application deadline: 5 September 2025
- Hitlers Kunsträuber. Kajetan Mühlmanns Raubzug durch das Generalgouvernement
Wydarzenie
Hitlers Kunsträuber. Kajetan Mühlmanns Raubzug durch das Generalgouvernement
Dr. Michael Wladika beleuchtet in seinem Vortrag Mühlmanns Rolle als „Sonderbeauftragter“ für die Sicherung von Kunst- und Kulturgütern,
- How does Russian propaganda work – in Russia and in Germany?
Wydarzenie
How does Russian propaganda work – in Russia and in Germany?
Genocide Rhetoric Inside Russia and Soft Power Operations in Germany.
- Deutsche und Polen in ukrainischen Archiven
Wydarzenie
Deutsche und Polen in ukrainischen Archiven
Kultur, Alltag, Wirtschaft und Kirche in den Staatsarchiven der Region Winnyzja
- Crimea Behind Bars: Public Talk with the Kremlin Prisoner Leniye Umerova
Wydarzenie
Crimea Behind Bars: Public Talk with the Kremlin Prisoner Leniye Umerova
Join us for an important event in Berlin dedicated to the ongoing repressions in Russian-occupied Crimea with special guest Leniye Umerova.
- 85 Jahre nach dem ersten Auschwitz-Transport Gedenken, aber wie?
Wydarzenie
85 Jahre nach dem ersten Auschwitz-Transport Gedenken, aber wie?
Der RBB lädt zur Podiumsdiskussion in der Reihe „Polen verstehen“ - einer der Panelisten ist der Leiter unserer Bildungsabteilung Alexander Kliymuk
- Deutsch-Polnisches Forum: Wir sind dabei!
Wydarzenie
Deutsch-Polnisches Forum: Wir sind dabei!
Zwei Podiumsdiskussionen und etliche Führungen
- Vorpremiere: Ein Film über die "Generalprobe für den Holocaust"
Wydarzenie
Vorpremiere: Ein Film über die "Generalprobe für den Holocaust"
Vorpremiere: Filmvorführung von „Shorashim“ und anschließendes Gespräch mit den Filmemachern Kinga Konieczny und Paweł Sroka
- The post-war reconstruction of Gdańsk and Szczecin and its contemporary echoes
Wydarzenie
The post-war reconstruction of Gdańsk and Szczecin and its contemporary echoes
A new Exercising Modernity Event!
- Was von der Versöhnung übrig bleibt in Zeiten des neuen „Kalten Krieges“
Wydarzenie
Was von der Versöhnung übrig bleibt in Zeiten des neuen „Kalten Krieges“
DIALOG-Gespräch mit Adam Krzemiński, Markus Meckel und Prof. Krzysztof Ruchniewicz
- Pariser Platz Seminar: "Wie der Kapitalismus nach Polen kam"
Wydarzenie
Pariser Platz Seminar: "Wie der Kapitalismus nach Polen kam"
Eine Podiumsdiskussion mit dem Autor Dr. Florian Peters und Mateusz Fałkowski