Projekte - Instytut Pileckiego
- Remembrance Day for the Victims of Communist RepressionSeite Remembrance Day for the Victims of Communist Repression 
- Pariser Platz SeminarSeite Pariser Platz Seminar Ziel der Pariser Platz Seminare ist, vielfältige Perspektiven auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts vorzustellen. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf Mittel- und Osteuropa gelegt werden. 
- Festung ArchiveSeite Festung Archive Für die Entwicklung der Demokratie sind gut organisierte, Materialien sicher aufbewahrende sowie leicht zugängliche Archive von wesentlicher Bedeutung. Ihre Sammlungen dokumentieren die Geschichte der jeweiligen Gesellschaft und die Entwicklung ihrer Denk- 
- Perspectives of the XX centSeite Perspectives of the XX cent "Perspectives on the 20th Century“ lautet der Titel der neuen Artikelreihe des Pilecki-Instituts Berlin. Relativ kurz gehaltene, der Geschichte des 20. Jahrhunderts gewidmete Stücke treffen hier auf Stimmen und Perspektiven aus zeitgenössischen Debatten, d 
- Der Neue MenschSeite Der Neue Mensch Die Vortragsreihe soll sich verschiedenen politischen, gesellschaftlichen, gestalterischen und architektonischen Experimenten des 20. Jahrhunderts widmen und dabei ihre visionären, idealistischen Aspekte ebenso wie ihre Schattenseiten herausarbeiten. 
- Häuser aus GlasSeite Häuser aus Glas Die Geschichte der Moderne ist keine universelle, sondern eine ortsgebundene Geschichte. Die Wahrnehmung der Moderne als eine Vielfalt und Mannigfaltigkeit von parallel auftretenden Aktivitäten regt dazu an, Fragen nach gemeinsamen Eigenschaften wie Besond 
- Der polnisch-litauische Unionsstaat: Vergangenheit und Gegenwart Seite Der polnisch-litauische Unionsstaat: Vergangenheit und Gegenwart