Homepage - Instytut Pileckiego
- Neue Sonderausstellung: "Reisepässe des Lebens"
Wydarzenie
Neue Sonderausstellung: "Reisepässe des Lebens"
Roger Moorhouse einen Eröffnungsvortrag zum Thema: „Doing the Right Thing: The Ładoś Group and the Politics of Holocaust Rescue
- Neues Buch über das Schicksal der polnischen Juden im Zweiten Weltkrieg
Wydarzenie
Neues Buch über das Schicksal der polnischen Juden im Zweiten Weltkrieg
Buchpremiere: "Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos“ mit anschließender Diskussion
- Premiere unseres ersten Comicbuchs!
Wydarzenie
Premiere unseres ersten Comicbuchs!
16 dokumentarische Comicgeschichten über einschneidende Ereignisse des 20. Jahrhunderts bis hin zu den gegenwärtigen Herausforderungen für die Demokratie
- Stellenausschreibung
News
Stellenausschreibung
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d), Arbeitszeit 20 Wochenstunden gesucht (unbefristet, ab dem 08.01.2024)
- Nexus 2023 - All videos and events
News
Nexus 2023 - All videos and events
- Die ukrainische Staatsbildung 1917-1921
Wydarzenie
Die ukrainische Staatsbildung 1917-1921
Der Auftakt zu unserer neuen Veranstaltungsreihe "Festung Archiv Ukraine"
- Finissage of the "Soft Ground" exhibition
Wydarzenie
Finissage of the "Soft Ground" exhibition
The event will be accompanied by a presentation of the project "Rhythms of Living"
- Unser Bildungstag: noch vier Tage!
News
Unser Bildungstag: noch vier Tage!
Am kommenden Freitag, den 24.11.2023, findet unser Bildungstag für alle, die sich für historisch-politische Bildung und den deutsch-polnischen Austausch interessieren, statt.
- Exercising Modernity Conference
Wydarzenie
Exercising Modernity Conference
Convergences and Divergences. Modernism Beyond East and West.
- Abschied aus Europa
Wydarzenie
Abschied aus Europa
Ein Buchgespräch über Andrzej Bobkowskis "Hinter dem Wendekreis: Aus dem Journal eines polnischen Kosmopoliten"
- Bildungstag für Lehrkräfte
Wydarzenie
Bildungstag für Lehrkräfte
Das Pilecki-Institut Berlin lädt interessierte Lehrkräfte und Akteur/-innen der historisch-politischen Bildung zum Bildungstag am 24. November 2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr ein.
- Stipendiaten stehen fest!
News
Stipendiaten stehen fest!
Wir möchten unseren belarusischen Stipendianten ganz herzlich gratulieren!
- 20 Days in Mariupol
Wydarzenie
20 Days in Mariupol
Berlin premiere | Nominated for Oscar | Received Pulitzer Prize
- Wissenschaftliche Konferenz
Wydarzenie
Wissenschaftliche Konferenz
"Deutsche und deutschstämmige Bürger der Zweiten Polnischen Republik im Zweiten Weltkrieg"
- Zwei öffentliche Führungen
Wydarzenie
Zwei öffentliche Führungen
Gute Gelegenheit, unsere beiden Ausstellungen kennenzulernen: "Witold Pilecki..." und "Das Massaker von Wola in Warschau..."
- Ein Blick hinter die Pixel
Wydarzenie
Ein Blick hinter die Pixel
Eine Tagung über Serious Games in der historisch-politischen Bildung: Chance oder Herausforderung?
- Contemporary Art and Contested Past
Wydarzenie
Contemporary Art and Contested Past
Reviving Suppressed Histories in the Baltic Region
- [ABGESAGT] „Anus Mundi" von Wiesław Kielar
Wydarzenie
[ABGESAGT] „Anus Mundi" von Wiesław Kielar
[ABGESAGT] Ein Gespräch über Holocaust- und Lagerliteratur mit Siegfried Ressel und Sascha Feuchert (Justus-Liebig-Universität Gießen)
- Unsere neue Pilecki-Dauerausstellung!
Wydarzenie
Unsere neue Pilecki-Dauerausstellung!
"Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin". Eröffnung am 26.09 um 17 Uhr
- Treffen mit Überlebendem des Kinder-KZs in Lodz
Wydarzenie
Treffen mit Überlebendem des Kinder-KZs in Lodz
und Diskussion über das Schicksal polnischer Kinder im Zweiten Weltkrieg und das der ukrainischen Kinder im russischen Angriffskrieg
- The Kyiv Independent presents: “Uprooted”
Wydarzenie
The Kyiv Independent presents: “Uprooted”
An investigative documentary into the forced deportation of Ukrainian children from Russian-occupied Mariupol.
- Open Call: Convergences and Divergences. Modernism beyond East and West
Wydarzenie
Open Call: Convergences and Divergences. Modernism beyond East and West
The Organizers of the conference call for contributions that critically rethink and analyze the history of European modern architecture with reference to Central and Eastern Europe
- Filmvorführung: "Die Geschichte eines Verbrechens”
Wydarzenie
Filmvorführung: "Die Geschichte eines Verbrechens”
Ein Film über die Ulma-Familie. Filmvorführung und Podiumsdiskussion.
- From Homo Sovieticus to Russkiy Mir
News
From Homo Sovieticus to Russkiy Mir
"The Kremlin’s Genocidal Policy Against the Ukrainian Nation in the Light of International Law and the Thought of Raphael Lemkin" - neue Veröffentlichung von Tomasz Lachowski in unserer neuen Artikelreihe.
- Filmvorführung: "Die Narbe" und Führung durch die Wola-Ausstellung
Wydarzenie
Filmvorführung: "Die Narbe" und Führung durch die Wola-Ausstellung
- New exhibition about the Belarusian Nobel laureate Ales Bialacki
Wydarzenie
New exhibition about the Belarusian Nobel laureate Ales Bialacki
"I am not afraid, let them be afraid" - new exhibition plus book presentation plus movie screening
- Festung Archiv: Ein unscheinbares Zentrum.
Wydarzenie
Festung Archiv: Ein unscheinbares Zentrum.
Die Geschichte der ukrainischen Stadt Sbarasch und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner in den Stadtarchiven der Regionen Lviv und Ternopil
- Wenige Restplätze für das Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" in Berlin
Wydarzenie
Wenige Restplätze für das Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" in Berlin
Für unser Weiterbildungsseminar über das Schicksal polnischer Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs vom 15.-17. September 2023 in Berlin gibt es noch wenige freie Plätze! Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte in Schulen und Multiplikator:innen
- Kurs „Słoń afrykański | opowieść o wyprawie Kazimierza Nowaka”
Wydarzenie
Kurs „Słoń afrykański | opowieść o wyprawie Kazimierza Nowaka”
Nowy kurs języka polskiego dla dzieci w wieku 6-13 lat który wspiera rozwój umiejętności językowych ze szczególnym naciskiem na czytanie i pisanie po polsku w kontekście historii o podróży Kazimierza Nowaka.
- Öffentliche Führung durch unsere Ausstellung zum Massaker von Wola: 09.09 (14Uhr)
Wydarzenie
Öffentliche Führung durch unsere Ausstellung zum Massaker von Wola: 09.09 (14Uhr)
Eine Ausstellung über eines der größten Kriegsverbrechen auf europäischem Boden während des Zweiten Weltkriegs für das nie jemand zur Rechenschaft gezogen wurde.
- Echoes of Home: The Crimeans' Journey of Resilience
Wydarzenie
Echoes of Home: The Crimeans' Journey of Resilience
Exhibition Premiere with a Discussion Panel "Echoes of Home: The Crimeans' Journey of Resilience"
- Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg
News
Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg
Anfang Mai begann in Warschau der erste Teil unseres diesjährigen Weiterbildungsseminars “Ein Archiv wichtiger als Leben”.
- Öffentliche Sonderführung zum Jahrestag des Massakers von Wola
Wydarzenie
Öffentliche Sonderführung zum Jahrestag des Massakers von Wola
Öffentliche Führung durch unsere Sonderausstellung "Das Massaker von Wola, 05.08.1944. Ein unbestraftes Verbrechen".
- Filmvorführung: „Der Kanal“ (Reg. Andrzej Wajda)
Wydarzenie
Filmvorführung: „Der Kanal“ (Reg. Andrzej Wajda)
Filmvorführung anlässlich des 79. Jahrestages des Warschauer Aufstandes
- Grand Finale of the #Check Peace
Wydarzenie
Grand Finale of the #Check Peace
An unforgettable special event full of public talks, eye-catching clips and films, manifestations of out-of-the-box thinking, project presentations, musical dance programmes and much more!
- Öffentliche Führung durch unsere Ausstellung zum Massaker von Wola
Wydarzenie
Öffentliche Führung durch unsere Ausstellung zum Massaker von Wola
Die neue Wanderausstellung "Das Massaker von Wola, 05.08.1944. Ein unbestraftes Verbrechen" kann man sich bis Ende Oktober anschauen.
- Der Vergessene Völkermord - Gespräch mit Piotr Gursztyn
Wydarzenie
Der Vergessene Völkermord - Gespräch mit Piotr Gursztyn
Piotr Gursztyn ist der Autor des ersten Buchs über das Massaker von Wola.
- Unsere Ausstellung über die Moderne und jüdische Architekten: jetzt auch in Gdynia zu sehen!
Ausstellungen
Unsere Ausstellung über die Moderne und jüdische Architekten: jetzt auch in Gdynia zu sehen!
Jetzt auch in Gdynia bis zum 24.09 zu sehen!
- Das Deutsche Tagebucharchiv
Wydarzenie
Das Deutsche Tagebucharchiv
Eine Veranstaltung über persönliche Geschichte(n)
- Geschichte, Trauma und Erinnerung.
Wydarzenie
Geschichte, Trauma und Erinnerung.
"Heinz Reinefarth im kollektiven Gedächtnis des Warschauer Stadtteils Wola." Vortrag von Hanna Radziejowska
- Imagining OpenMuzej Belarus: community, contemporary art, engagement
Wydarzenie
Imagining OpenMuzej Belarus: community, contemporary art, engagement
- Kyiv Architectural Guide
Wydarzenie
Kyiv Architectural Guide
Pre-premiere book presentation & talk
- Gespräch mit Uladsimir Arlou in Berlin - eine Veranstaltung auf Belarusisch (deutsche Beschreibung unten)
Wydarzenie
Gespräch mit Uladsimir Arlou in Berlin - eine Veranstaltung auf Belarusisch (deutsche Beschreibung unten)
Am 07.06 um 19 Uhr
- Buchgespräch: "Die Moskau Connection"
Wydarzenie
Buchgespräch: "Die Moskau Connection"
Veranstaltung zu einem der wichtigsten deutschen Bücher des Jahres
- Unveiling the Dark Chapters: Soviet Crimes Against Ukraine
Wydarzenie
Unveiling the Dark Chapters: Soviet Crimes Against Ukraine
- Bekanntgabe der Stipendiatinnen und Stipendiaten
News
Bekanntgabe der Stipendiatinnen und Stipendiaten
Nach einem intensiven Auswahlverfahren stehen nun die diesjährigen Gewinner unseres Stipendienprogramms fest
- "OSINT Saves Ukraine - Hackathon"
Wydarzenie
"OSINT Saves Ukraine - Hackathon"
Workshop on Open-Source Intelligence.
- Deutsche Justiz im besetzten Polen 1939-1945
Wydarzenie
Deutsche Justiz im besetzten Polen 1939-1945
Vortrag von Dr. Konrad Graczyk mit anschließender Podiumsdiskussion, an welcher zusätzlich Prof. Bogdan Musiał und Mateusz Fałkowski als Moderator teilnehmen werden.
- Where did Eastern Modernism start?
Wydarzenie
Where did Eastern Modernism start?
Minsk, Beirut and the politics of the "new" Post-Colonialism" - Lecture by Dr Anna Karpenko
- Remembrance Day for the Victims of Communist Repression: A Performative Installation
Wydarzenie
Remembrance Day for the Victims of Communist Repression: A Performative Installation
- ‘Manufaktura’ - Artist Talk by Yael Vishnizki-Levi
Wydarzenie
‘Manufaktura’ - Artist Talk by Yael Vishnizki-Levi
Powered by the Exercising Modernity Scholarship Programme
- Special Event with Beth Van Schaack, U.S. Ambassador-at-Large for Global Criminal Justice
Wydarzenie
Special Event with Beth Van Schaack, U.S. Ambassador-at-Large for Global Criminal Justice
Lecture and moderated discussion including Q&A with Beth Van Schaack, U.S. Ambassador-at-Large for Global Criminal Justice
- Filmpremiere “A House Made of Splinters” and discussion about children deportation from Ukraine
Wydarzenie
Filmpremiere “A House Made of Splinters” and discussion about children deportation from Ukraine
Documentary film premiere + discussion about children deportation
- Weiterbildungsseminar: Ein Archiv wichtiger als Leben
Wydarzenie
Weiterbildungsseminar: Ein Archiv wichtiger als Leben
Anmeldefrist verlängert für das Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" - in Berlin und in Warschau! Eine hervorragende Gelegenheit, um Ihr Wissen über das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs zu vertief
- "Antisemitismus und Justiz in der frühen Bundesrepublik: Der „Fall Nieland“
Wydarzenie
"Antisemitismus und Justiz in der frühen Bundesrepublik: Der „Fall Nieland“
Der Vortrag findet im Rahmen des Begleitprogramms zu unserer neuen Ausstellung über das Massaker von Wola statt.
- Die Ausstellung zum Wola-Massaker wurde bis Ende November verlängert!
Wydarzenie
Die Ausstellung zum Wola-Massaker wurde bis Ende November verlängert!
Eine Ausstellung über eines der größten Kriegsverbrechen auf europäischem Boden während des Zweiten Weltkriegs. Niemand wurde je dafür zur Rechenschaft gezogen.
- Osteuropäische Moderne – Beiträge jüdischer Architekten und Architektinnen
Wydarzenie
Osteuropäische Moderne – Beiträge jüdischer Architekten und Architektinnen
Die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Exercising [Eastern] Modernity Veranstaltungsreihe
- Theaterstück zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto
Wydarzenie
Theaterstück zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto
Warschaus Masada 1943
- Doomed to resist? A special event marking the 80th anniversary of the Warsaw Ghetto Uprising
Wydarzenie
Doomed to resist? A special event marking the 80th anniversary of the Warsaw Ghetto Uprising
Academic Symposium + Movie screening
- FIlmvorführung: "Marek Edelman.... Und es gab Liebe im Ghetto"
Wydarzenie
FIlmvorführung: "Marek Edelman.... Und es gab Liebe im Ghetto"
Filmvorführung zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto
- Sound of Light - Premiere!
Wydarzenie
Sound of Light - Premiere!
Documentary Film Premiere, 18:00 on 30/03/23
- Stipendienprogramme
News
Stipendienprogramme
für wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Projekte zur Forschung über das 20. Jahrhundert (Edition 2023)
- Vilnius, Wilno, Vilne 1918–1948: one city – many stories
Wydarzenie
Vilnius, Wilno, Vilne 1918–1948: one city – many stories
Following this year´s special edition of Exercising Modernity - whose extended topical focus was displayed by the added [Eastern] part in the middle - we're happy to announce a new lecture series!
- Humanitäre Hilfe für die Ukraine
News
Humanitäre Hilfe für die Ukraine
In Zusammenarbeit mit der ukrainischen Diaspora. Von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr kann man bei uns im Institut am Pariser Platz 4A Hilfsgüter für die Ukraine hinterlassen.
- "Das Archiv der Zentralen Stelle Ludwigsburg"
Wydarzenie
"Das Archiv der Zentralen Stelle Ludwigsburg"
Vortrag von Peter Gohle mit Kommentar von Andrej Angrick
- Buchgespräch: "Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz"
Wydarzenie
Buchgespräch: "Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz"
Buchgespräch mit Filip Gańczak, Werner Renz, Dagmar Knellessen und Andrej Angrick
- Unser Statement zur heutigen sog. "Friedensdemo"
News
Unser Statement zur heutigen sog. "Friedensdemo"
- Gedenk-Performance zum Jahrestag der russischen Kriegseskalation
Wydarzenie
Gedenk-Performance zum Jahrestag der russischen Kriegseskalation
Fehlende Gerechtigkeit führt dazu, dass sich Verbrechen wiederholen.
- "Nexus 2023: Ukraine, Poland and Germany" - Public Event
Wydarzenie
"Nexus 2023: Ukraine, Poland and Germany" - Public Event
Public event including a presentation of the project, final results and the panel discussion "Decisions, reappraisals and the challenge of responsibility"
- Ausstellungseröffnung in Bremen
Wydarzenie
Ausstellungseröffnung in Bremen
Unsere Ausstellung zur Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand - jetzt auch in Bremen zu sehen!
- Nürnberg und Tokyo für Russland?
News
Nürnberg und Tokyo für Russland?
Einige Eindrücke aus der Konferenz "Russia's War of Aggression Against Ukraine. Challenges of Prosecuting and Documenting War Crimes"
- Russia's War of Aggression Against Ukraine - International Conference
Wydarzenie
Russia's War of Aggression Against Ukraine - International Conference
Join us and an impressive line-up to reflect on Russia's Invasion of Ukraine and its implications for international law
- Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag
Wydarzenie
Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag
"Neue Blicke auf ein altes Album - das Lilli Jacob Album im Licht neuer Forschung". Vortrag von Dr. Christoph Kreutzmüller.
- Announcement of successful applicants!
News
Announcement of successful applicants!
More than 200 mostly outstanding applications plus many long days and long nights full of endless deliberations later we finally made it: Here´s the list of successful applicants for our "The Nexus of DECISION23" residency programme!
- "The Nexus of Decision 2023: Germany, Poland, Ukraine"
Wydarzenie
"The Nexus of Decision 2023: Germany, Poland, Ukraine"
Three geopolitical regions representing different ways of thinking about Russia´s full scale invasion of Ukraine and the future of Europe. Apply now for our international residency programme to get a deep grasp of them!
- Ein Workshoptag bei unserer Partnerschule in Zwickau
News
Ein Workshoptag bei unserer Partnerschule in Zwickau
Ehrlich und herzlich – unser Motto für den deutsch-polnischen Austausch. Kurzer Bericht über einen ganz besonderen Workshoptag an unserer Partnerschule in Zwickau
- „Orzeł Biały - opowieść o symbolu Polski”
News
„Orzeł Biały - opowieść o symbolu Polski”
Polnischunterricht am Pilecki-Institut Berlin
- Call for Papers: THE WAR AGAINST UKRAINE. A YEAR AFTER
Wydarzenie
Call for Papers: THE WAR AGAINST UKRAINE. A YEAR AFTER
The conference is open for lawyers, historians, and political scientists, and invites interdisciplinary debate on the nature of the war, best responses to its crimes, and on how to effectively prepare for the challenges of post-war justice.
- Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente
News
Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente
Ab jetzt bietet das Pilecki-Institut Berlin seine Unterstützung bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die 5. Prüfungskomponente, insbesondere bei der Fächerkombination Geschichte/Kunst.
- Ukrainische Archive Retten
News
Ukrainische Archive Retten
Ein kurzes Winterupdate zu unserer "Ukrainische Archive Retten" Aktion: Wir sammeln weiter Geld für eine Nikon-Kamera, höchste Priorität für das Archiv in Ternopil hat jetzt aber ein Stromaggregat.
- Die Teilungen Polens und der Aufstieg Preußens
Wydarzenie
Die Teilungen Polens und der Aufstieg Preußens
Diskussion zum 250. Jahrestag der ersten Teilung Polens
- "Maydan: Six letters of our freedom" - Film screening and discussion with director Volodymyr Buehlov
Wydarzenie
"Maydan: Six letters of our freedom" - Film screening and discussion with director Volodymyr Buehlov
- "Revolution of Dignity" - a Lecture by Volodymyr Buehlov
Wydarzenie
"Revolution of Dignity" - a Lecture by Volodymyr Buehlov
- Tag der öffenen Tür für Lehrkräfte
News
Tag der öffenen Tür für Lehrkräfte
Mittlerweile weit mehr als ein Geheimtip in Berlin: der Tag der offenen Tür für Lehrkräfte am Pilecki-Institut.
- Solidarität trilateral üben
News
Solidarität trilateral üben
Am 7. November hat uns eine sehr besondere deutsch-polnisch-ukrainische Jugendgruppe besucht.
- Grenzgänger. Leben und Werk von Max Krajewski
Wydarzenie
Grenzgänger. Leben und Werk von Max Krajewski
Ein Vortrag unseres Exercising Modernity Stipendianten Marcin Szczodry
- Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"
News
Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"
Kurzfilm: DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben + Gespräch mit der Künstlerin Ute Jürß
- Gespräch mit polnischer Grafikdesign-Legende
Wydarzenie
Gespräch mit polnischer Grafikdesign-Legende
Ein Gespräch mit der Grafikdesign-Legende Tomasz Kuczborski über Designentwürfe für Untergrund-Verlage und kapitalistische Massenmedien, die Geschichte der Solidarność und Polens Transformationsprozess nach 1989
- Filmvorführung: "Eurodonbas"
Wydarzenie
Filmvorführung: "Eurodonbas"
Ein Film, der mit sowjetischen Mythen aufräumt und zeigt, wie zentral die Stadt vor 100 Jahren wirtschaftlich inn Europa verankert war.
- The Creators of the Future
Wydarzenie
The Creators of the Future
A project-journey in the footsteps of Polish-born architects and urban planners who emigrated to Israel and were responsible for the planning of the development of the country in the first years after its establishment
- Deutsche Juden im Warschauer Ghetto
Wydarzenie
Deutsche Juden im Warschauer Ghetto
Die Geschichte der aus Deutschland ins Warschauer Ghetto deportierten Juden ist ebenso dramatisch wie bislang untererforscht. Wir stellen die neusten Forschungsergebnisse vor.
- Buchvorstellung mit Christina Lamb
Wydarzenie
Buchvorstellung mit Christina Lamb
"Unsere Körper sind euer Schlachtfeld" - endlich auf Deutsch. Ein Buch über die Kriegserfahrungen von Frauen.
- Contested memories – dissonant heritage. Material totalitarian legacy in Eastern Europe
Wydarzenie
Contested memories – dissonant heritage. Material totalitarian legacy in Eastern Europe
Nächste Woche startet die vierte Edition von Exercising Modernity. Auch zwei offene Veranstaltungen für alle sind dabei.
- Tag der offenen Tür für Lehrkräfte im Pilecki-Institut Berlin
Für Lehrer
Tag der offenen Tür für Lehrkräfte im Pilecki-Institut Berlin
Bereits zum vierten Mal lädt die Bildungsabteilung des Pilecki-Instituts alle interessierten Lehrkräfte und Multiplikator:innen der außerschulischen Bildung zum Tag der offenen Tür am Freitag, den 18. November 2022, von 11:00 bis 16:30 Uhr ein.
- Shifting concepts, shifting perceptions. The East and the West in 2022: an outdated dichotomy?
Wydarzenie
Shifting concepts, shifting perceptions. The East and the West in 2022: an outdated dichotomy?
Nächste Woche startet die vierte Edition von Exercising Modernity. Auch zwei offene Veranstaltungen für alle sind dabei. Die erste findet am 20.10 statt.
- Filmvorführung: Beats of Freedom
Wydarzenie
Filmvorführung: Beats of Freedom
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Leszek Gnoiński
- Buchpremiere im Institut
Wydarzenie
Buchpremiere im Institut
Fairweathers einzigartige Pilecki-Biografie endlich auf Deutsch!
- Der Albtraum der russischen Panzer
News
Der Albtraum der russischen Panzer
Eine Bank aus Panzerigeln, die im Februar und März in Kyiv massenweise russische Panzer aufhielt, ist nun im Institut zu sehen.
- Performance: Jahrestag des Sowjetischen Einmarschs in Polen
Wydarzenie
Performance: Jahrestag des Sowjetischen Einmarschs in Polen
Eine Bank, die vielen russischen Panzern den Garaus gemacht hat. Heute in Berlin!