Sammeln im Schatten der Einsatzgruppen: Eine ethnografische Sammelreise ins „Generalgouvernement“ - Instytut Pileckiego

10.09.2025 () 18:00

Sammeln im Schatten der Einsatzgruppen: Eine ethnografische Sammelreise ins „Generalgouvernement“

Vortrag von Dr. Matthias Thaden über die rekonstrukion der Sammelreise von 1942 vor dem Hintergrund von Besatzungsherrschaft und nationalsozialistischem Vernichtungskrieg.

Sammeln im Schatten der Einsatzgruppen: Eine ethnografische Sammelreise ins „Generalgouvernement“

10.09.2025 18.00 | Pariser Platz 4A, 10117 Berlin| Anmeldung: https://forms.gle/aokW6omMseMqDrZ1A

Referent: Dr. Matthias Thaden, Museum für Europäische Kulturen Berlin

 

Im Herbst 1942 reisten zwei Mitarbeiter des Berliner Museums für Völkerkunde mit offizieller Unterstützung in das besetzte Ostgalizien, um an verschiedenen Orten im heutigen Polen und der Ukraine ethnografische Objekte zu sammeln. Der Vortrag rekonstruiert diese bislang kaum bekannte Sammelreise vor dem Hintergrund von Besatzungsherrschaft und nationalsozialistischem Vernichtungskrieg. Er beleuchtet die ideologischen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen die Reise stattfand. Dabei wird auch diskutiert, inwiefern ethnografisches Sammeln auch Teil eines größeren kolonial-imperialen Projekts war und welche Verantwortung sich daraus heute ergibt.

© Staatliche Museen zu Berlin / Juliane Eirich