About us - Instytut Pileckiego
- Idea
Seite
Idea
- Witold Pilecki
Seite
Witold Pilecki
Witold Pilecki steht für universelle Werte: Patriotismus, Mut und Freiheitsliebe. Er lebte in der Zeit zweier Totalitarismen und forderte sie heraus, indem er die Zertrümmerung der grundlegenden Menschenrechte nicht akzeptierte und an die supranationale So
- Team
Seite
Team
- Bibliothek
Seite
Bibliothek
- Kontakt
Seite
Kontakt
Events
- Vorpremiere: Ein Film über die "Generalprobe für den Holocaust"
Wydarzenie
Vorpremiere: Ein Film über die "Generalprobe für den Holocaust"
Vorpremiere: Filmvorführung von „Shorashim“ und anschließendes Gespräch mit den Filmemachern Kinga Konieczny und Paweł Sroka
- The post-war reconstruction of Gdańsk and Szczecin and its contemporary echoes
Wydarzenie
The post-war reconstruction of Gdańsk and Szczecin and its contemporary echoes
A new Exercising Modernity Event!
- Was von der Versöhnung übrig bleibt in Zeiten des neuen „Kalten Krieges“
Wydarzenie
Was von der Versöhnung übrig bleibt in Zeiten des neuen „Kalten Krieges“
DIALOG-Gespräch mit Adam Krzemiński, Markus Meckel und Prof. Krzysztof Ruchniewicz
- Pariser Platz Seminar: "Wie der Kapitalismus nach Polen kam"
Wydarzenie
Pariser Platz Seminar: "Wie der Kapitalismus nach Polen kam"
Eine Podiumsdiskussion mit dem Autor Dr. Florian Peters und Mateusz Fałkowski
- Ausstellungseröffnung: "Kriegsenden in Polen"
Wydarzenie
Ausstellungseröffnung: "Kriegsenden in Polen"
Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe haben das Kriegsende aus der Perspektive polnischer Zeitzeug:innen und Quellen erforscht und sichtbar gemacht
- Unvereinbare Erfahrungen. Das Kriegsende in Europa und Asien
Wydarzenie
Unvereinbare Erfahrungen. Das Kriegsende in Europa und Asien
Eine Podiumsdiskussion mit unserem Direktor Prof. Krzysztof Ruchniewicz, Prof. Raphael Gross, Prof. Tatjana Tönsmeyer, Prof. Damian Markowski und Prof. Stefan Troebst
- Polnische Kriegsveteranen zu Besuch im Pilecki-Institut!
Wydarzenie
Polnische Kriegsveteranen zu Besuch im Pilecki-Institut!
Dieses Jahr wollen wir der rund 180.000 polnischen Soldaten gedenken, die an der Schlacht um Berlin beteiligt waren.
- Historische Radtour: Auf den Spuren der polnischen Befreier Berlins 1945
Wydarzenie
Historische Radtour: Auf den Spuren der polnischen Befreier Berlins 1945
Der Regionalhistoriker Andreas Szagun begleitet Sie auf den Spuren der polnischen Befreier Berlins im Frühjahr 1945 und erläutert an ausgewählten Stationen den Einsatz polnischer Soldaten.
- Filmvorführung und Vortrag zum Jahrestag des Massakers von Katyn
Wydarzenie
Filmvorführung und Vortrag zum Jahrestag des Massakers von Katyn
Wir zeigen den Film "Der Wald von Katyn" und einen Vortrag von Dr Andrej Angrick
- Buchvorstellung: Victoria Amelina - "Blick auf Frauen | den Krieg im Blick"
Wydarzenie
Buchvorstellung: Victoria Amelina - "Blick auf Frauen | den Krieg im Blick"
Victoria Amelina war eine bedeutende Teilnehmerin unserer Ukraine-Konferenz im Februar 2023 – einer ihrer letzten öffentlichen Auftritte, bevor sie bei einem russischen Raketenangriff getötet wurde
- Gemeinsam erinnern: Gesichter der deutsch-polnischen Gedenkkultur“
Wydarzenie
Gemeinsam erinnern: Gesichter der deutsch-polnischen Gedenkkultur“
Ein Gespräch mit Klaus und Alina Leutner zur Einführung der neuen Reihe
- Die Solidarność und mehr: Vasyl Stus und die polnische Menschrenrechtsbewegung
Wydarzenie
Die Solidarność und mehr: Vasyl Stus und die polnische Menschrenrechtsbewegung
Exploring Solidarity and Beyond
- Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine
Wydarzenie
Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine
Book Launch and Discussion
- Pilecki-Institut meets Cafe Kyiv!
Wydarzenie
Pilecki-Institut meets Cafe Kyiv!
Wie schon bei den vorherigen Ausgaben von Café Kyiv sind wir auch diesmal mit mehreren Veranstaltungen vertreten.
- Butkevych and Stus: Filling Oneself-with-One-Self
Wydarzenie
Butkevych and Stus: Filling Oneself-with-One-Self
Words have the power to save lives.
- The Postcolonial Challenge: Connecting Disciplines and Bridging Debates
Wydarzenie
The Postcolonial Challenge: Connecting Disciplines and Bridging Debates
(P)ostcolonialism is back by popular demand!
- Book Presentation: The Story of a Ukrainian Defender
Wydarzenie
Book Presentation: The Story of a Ukrainian Defender
Join us for an evening of powerful storytelling and in-depth discussion on the realities of war with Lieutenant Yulia Mykytenko and the renowned journalist Lara Marlowe
- Die Sammlungen des Archivs der Region Ternopil: Informationspotenzial und Forschungsperspektiven
Wydarzenie
Die Sammlungen des Archivs der Region Ternopil: Informationspotenzial und Forschungsperspektiven
Vortrag über sie Sammlungen der Region Ternopil und einer bewegenden Vergangenheit, die eng mit der Geschichte der Ukraine und Europas verwoben ist.
- Special guided Tour of the Permanent Exhibition ‘"Witold Pilecki. In Resistance to Hitler and Stalin"
Wydarzenie
Special guided Tour of the Permanent Exhibition ‘"Witold Pilecki. In Resistance to Hitler and Stalin"
Special guided Tour through our Permanent Exhibition as part of a special commemorative programme on the 80th anniversary of the liberation of Auschwitz.
- Fritz Bauer and the Cold War Battle to Remember Auschwitz
Wydarzenie
Fritz Bauer and the Cold War Battle to Remember Auschwitz
A lecture delivered as part of a special commemorative program marking the 80th anniversary of Auschwitz's liberation.
- Filmvorführung: Stanisław Zalewski. Botschaft des Erinnerns (polnisch/deutsch)
Wydarzenie
Filmvorführung: Stanisław Zalewski. Botschaft des Erinnerns (polnisch/deutsch)
Filmvorfühung in der Botschaft der Republik Polen im Rahmen eines besonderen Gedenkprogramms zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
- Gedenkprogramm zum 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz
Wydarzenie
Gedenkprogramm zum 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz
Besonderes Gedenkprogramm zum 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz mit vier Veranstaltungen die die Erinnerung an diese Ereignisse lebendig hält.
- Filmvorführung „Der Weg zum Holocaust" und anschließende Präsentation des Projekts „Reich of Ashes: Journey of Survival“
Wydarzenie
Filmvorführung „Der Weg zum Holocaust" und anschließende Präsentation des Projekts „Reich of Ashes: Journey of Survival“
Filmvorfühung und Präsentation im Rahmen eines besonderen Gedenkprogramms zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
- Die Villa Wolf in Gubin - Ein Meilenstein der Moderne Mies van der Rohe
Wydarzenie
Die Villa Wolf in Gubin - Ein Meilenstein der Moderne Mies van der Rohe
Eine Veranstaltung über Meilensteine der modernistischen Architektur, vergessene deutsch-polnische Verflechtungen und den Wert von Rekonstruktionen.