Herzlichen Glückwunsch an die Exercising-Modernity Stipendiaten 2022! - Instytut Pileckiego
Herzlichen Glückwunsch an die Exercising-Modernity Stipendiaten 2022!
Im Rahmen des Wettbewerbs wurden vier Preisträger:innen ausgewählt

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden vier Preisträger:innen ausgewählt, die an eigenen Projekten zum Thema Moderne arbeiten werden, die im Kontext der polnischen Geschichte, Kultur und Kunst des 20. Jahrhunderts analysiert werden und auch einen thematischen Bezug zur deutschen und/oder israelischen Moderne aufweisen. Bei den eingereichten Projekten handelt es sich um vielfältige künstlerische und wissenschaftliche Arbeiten mit interdisziplinärem Charakter, die in verschiedene Bereiche der Kunst - von der Architektur bis zum Film - hineinreichen.
Das Kulturstipendium Exercising Modernity wurde vergeben an:
Michał Kowalski
Urszula Prokop
Marcin Szczodry
Yael Vishnizki-Levi
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:innen!
Zobacz także
- Bis Freitag bleibt das Institut geschlossen
News
Bis Freitag bleibt das Institut geschlossen
Aufgrund der internationalen Konferenz "Russia's War of Aggression Against Ukraine. Challenges of Prosecuting and Documenting War Crimes" bleibt das Pilecki-Institut von Dienstag bis einschließlich Freitag geschlossen.
- Announcement of successful applicants!
News
Announcement of successful applicants!
More than 200 mostly outstanding applications plus many long days and long nights full of endless deliberations later we finally made it: Here´s the list of successful applicants for our "The Nexus of DECISION23" residency programme!
- Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" 2023
News
Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" 2023
Auch im Jahr 2023 organisiert das Pilecki-Institut Berlin in Kooperation mit dem Jüdischen Historischen Institut Warschau und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das zweiteilige Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben".
- Ein Workshoptag bei unserer Partnerschule in Zwickau
News
Ein Workshoptag bei unserer Partnerschule in Zwickau
Ehrlich und herzlich – unser Motto für den deutsch-polnischen Austausch. Kurzer Bericht über einen ganz besonderen Workshoptag an unserer Partnerschule in Zwickau
- Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente
News
Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente
Ab jetzt bietet das Pilecki-Institut Berlin seine Unterstützung bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die 5. Prüfungskomponente, insbesondere bei der Fächerkombination Geschichte/Kunst.
- Ukrainische Archive Retten
News
Ukrainische Archive Retten
Ein kurzes Winterupdate zu unserer "Ukrainische Archive Retten" Aktion: Wir sammeln weiter Geld für eine Nikon-Kamera, höchste Priorität für das Archiv in Ternopil hat jetzt aber ein Stromaggregat.
- „Orzeł Biały - opowieść o symbolu Polski”
News
„Orzeł Biały - opowieść o symbolu Polski”
Polnischunterricht am Pilecki-Institut Berlin
- Solidarität trilateral üben
News
Solidarität trilateral üben
Am 7. November hat uns eine sehr besondere deutsch-polnisch-ukrainische Jugendgruppe besucht.
- Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"
News
Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"
Kurzfilm: DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben + Gespräch mit der Künstlerin Ute Jürß
- Tag der öffenen Tür für Lehrkräfte
News
Tag der öffenen Tür für Lehrkräfte
Mittlerweile weit mehr als ein Geheimtip in Berlin: der Tag der offenen Tür für Lehrkräfte am Pilecki-Institut.
- Stellenausschreibung
News
Stellenausschreibung
Bildungsreferent*in (w/m/d), Arbeitszeit 20 Wochenstunden unbefristet ab dem 15.11.2022
- Der Albtraum der russischen Panzer
News
Der Albtraum der russischen Panzer
Eine Bank aus Panzerigeln, die im Februar und März in Kyiv massenweise russische Panzer aufhielt, ist nun im Institut zu sehen.