Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos - Instytut Pileckiego
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
Das Seminar über das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos findet in Berlin vom 26.-28. Mai 2025 und in Warschau vom 1.-5. September 2025 statt.
Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich zum Weiterbildungsseminar anzumelden.
Zum Anmeldeformular: https://forms.gle/vpLuE9kAvgdQT7q77
Welche Mechanismen und Systematik wendeten die Nazis in ihrer Besatzungs- und Vernichtungspolitik in Polen an? Warum riskierten Menschen ihr Leben im Namen der Wahrheitsvermittlung? Was können wir aus der Erfahrung und der Erinnerung an diese gewaltvolle Geschichte für unsere Gegenwart und Zukunft lernen? Fragen zu historischen Ereignissen weisen oft eine erschreckende Aktualität auf. In der schulischen wie außerschulischen Bildungsarbeit stehen wir Lehrenden und Multiplikator:innen häufig vor der Herausforderung, die Geschichte mit der Gegenwart zu verbinden. Im Weiterbildungsseminar „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” wollen wir uns mit Ihnen zu diesen Herausforderungen austauschen und Möglichkeiten aufzeigen, wie wir Sie in Ihrer Bildungsarbeit unterstützen können.
Im Weiterbildungsseminar „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Berlin und Warschau auf eine Spurensuche zur Verfolgung, Ermordung und Vernichtung der polnischen Jüdinnen und Juden zu begeben und an authentischen Orten Ihre Kenntnisse zur deutschen Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg, zum Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos und zum Widerstand gegen diese Vernichtungspolitik zu vertiefen. In Workshops, Seminaren und Exkursionen lernen Sie Methoden und Materialien kennen, die für die Nutzung im Schulunterricht und in außerschulischen Bildungsprojekten geeignet sind.
Die Anmeldefrist endet am 26. März 2025, Informationen zur Teilnahme erhalten Sie spätestens am 14. April 2025.
Die Organisatoren übernehmen folgende Kosten:
- in Berlin: Programmkosten, Mittagessen vom 26.-28. Mai 2025, Abendessen am ersten Tag des Programms (eventuell anfallende Kosten der Unterkunft in Berlin, sowie die Fahrtkosten nach Berlin können nicht übernommen werden);
- in Warschau: An- und Abreise auf der Strecke Berlin-Warschau-Berlin, Unterkunft in einem Hotel mit Frühstück in Zweibettzimmern, Programmkosten, Mittagessen vom 1.-5. September 2025.
Das Seminar findet in deutscher und polnischer Sprache mit Simultanübersetzung in die jeweils andere Sprache statt.
Die Teilnahme an beiden Terminen (Berlin und Warschau) wird nicht vorausgesetzt. Aufgrund der begrenzten Plätze werden gegebenenfalls Anmeldungen für beide Termine bevorzugt.
Dies ist die vierte Edition des Weiterbildungsseminars „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” (vorheriger Titel: „Ein Archiv wichtiger als Leben„). Einige Berichte zum Projekt 2022 können Sie hier, zum Projekt 2023 hier und zum Projekt 2024 hier lesen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: bildung@pileckiinstitut.de
Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen im Rahmen des Programms „Inspirierende Kultur” für 2024-2025 gefördert. Es richtet sich an Lehrkräfte in Schulen und Multiplikator:innen der außerschulischen Bildungsarbeit.
#InspiringCulturePoland #InspiringCulture #KulturaInspirujaca
Zum Anmeldeformular: https://forms.gle/vpLuE9kAvgdQT7q77
Zobacz także
- Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
News
Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
Wir sammeln 5.000 € für eine Grundausstattung sowie eine Digitalisierungsausrüstung für Archive in der Tschernihiw Region.
- Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
News
Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
The scholarship offer is aimed at those artists, researchers in the humanities who participated in the fifth edition of the Exercising Modernity Academy, organised by the Pilecki Institute in Berlin in 2024.
- Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
News
Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten, Freunde und Familie!
- Wenige freie Restplätze für das Weiterbildungsseminar: Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen...
News
Wenige freie Restplätze für das Weiterbildungsseminar: Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen...
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Stellenausschreibung Direktionsassistenz und Sekretariat
News
Stellenausschreibung Direktionsassistenz und Sekretariat
Direktionsassistenz und Sekretariat (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden/ in Vertretung (krankheitsbedingt, befristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Announcement of the results of the call for applications for the 5th edition of the "Exercising Modernity Academy"
News
Announcement of the results of the call for applications for the 5th edition of the "Exercising Modernity Academy"
As many as fifty-nine applicants have applied to take part in this year's Exercising Modernity Academy 2024 entitled "Geographies of Modernity - communities, discourses and ruptures", which will take place in Berlin from 17-22.09.2024
- Extended Deadline: The Nexus of Decision24
News
Extended Deadline: The Nexus of Decision24
Poland, Ukraine, Germany: An interdisciplinary journey into the substance of Memory, Freedom, Peace, and Security
- „Deutsch-polnische Annäherung an Schulen“
News
„Deutsch-polnische Annäherung an Schulen“
Die dritte Edition unseres Jugendbegegnungsprojekts mit dem polnischen Kulturhaus Dorożkarnia und unserer Partnerschule DPFA-Regenbogen-Schule Zwickau
- Der 81. Jahrestag des Massakers von Wolhynien
News
Der 81. Jahrestag des Massakers von Wolhynien
Einige Überlegungen zu einem gleichermaßen wichtigen und schwierigen Jahrestag im Lichte des gemeinsamen polnisch-ukrainischen Sicherheitsabkommens, das am letzten Montag unterschrieben wurde.
- Kielce und Jedwabne
News
Kielce und Jedwabne
Überlegungen zu zwei schmerzhaften Fragmenten des polnischen Erinnerungsgeflechts
- Wichtige Informationen zum Besuch des Pilecki-Instituts im Juni und Juli
News
Wichtige Informationen zum Besuch des Pilecki-Instituts im Juni und Juli
- Stellenausschreibung Personalverwaltung & Verwaltung
News
Stellenausschreibung Personalverwaltung & Verwaltung
Fachkraft für Personalverwaltung & Verwaltung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden, befristet vom 01.07.2024 bis zum 31.07.2026 gesucht.