Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung" - Instytut Pileckiego
Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"
Kurzfilm: DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben + Gespräch mit der Künstlerin Ute Jürß
Kurzfilm: DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben + Gespräch mit der Künstlerin Ute Jürß
18.11, 15.30 - 16.30 | Pariser Platz 4A, 10117 Berlin | Anmeldung: events@pileckiinstitut.de
Zum Inhalt des Workshops:
Der künstlerische Kurzfilm DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben zeigt am Beispiel des Zusammentreffens von Wladyslaw Szpilman und Wilm Hosenfeld im von den Deutschen besetzten Warschau, dass zivilcouragiertes Handeln möglich war, auch unter den denkbar grausamsten damaligen Zuständen.
Zivilcourage bleibt aktuell und ist ein viel diskutierter Wert, der zwischen falsch verstandenem Heldentum und kleinen, individuellen Gesten der Hilfe seine menschliche Verankerung hat: eine unschätzbar wichtige Kraft im gesellschaftlichen Zusammenleben.
Der Workshop stellt die pädagogische Kernfrage zum Film, wie in der sowohl inhaltlich-historischen Vermittlung als auch im daraus resultierenden aktuellen Kontext die Bildende Kunst einen Zugang ermöglicht, die bekannten Pfade zu verlassen scheint, in der Folge Kommunikation provozierend, um inhaltlich voranzuschreiten.
Im Gespräch wird die Thematik und die sie vermittelnde Form betrachtet, Fragen werden gestellt, deren Lösungen sich im Experiment der künstlerischen Wahrnehmungspraxis entwickeln können – manchmal als Langzeitstudie mit offenem Ausgang.
Zobacz także
- Stipendiaten stehen fest!
News
Stipendiaten stehen fest!
Wir möchten unseren belarusischen Stipendianten ganz herzlich gratulieren!
- Stellenausschreibung
News
Stellenausschreibung
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d), Arbeitszeit 20 Wochenstunden gesucht (unbefristet, ab dem 08.01.2024)
- Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg
News
Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg
Anfang Mai begann in Warschau der erste Teil unseres diesjährigen Weiterbildungsseminars “Ein Archiv wichtiger als Leben”.
- Bekanntgabe der Stipendiatinnen und Stipendiaten
News
Bekanntgabe der Stipendiatinnen und Stipendiaten
Nach einem intensiven Auswahlverfahren stehen nun die diesjährigen Gewinner unseres Stipendienprogramms fest
- 1.) Glory to Stalin!
News
1.) Glory to Stalin!
- 2.) Stalin’s Exhibition
News
2.) Stalin’s Exhibition
- 3.) The Soviet Emblem
News
3.) The Soviet Emblem
- 4.) The Soviet House
News
4.) The Soviet House
- 5.) Lenin himself
News
5.) Lenin himself
- 6.) The Soviet Headquarter
News
6.) The Soviet Headquarter
- 7.) Stalin in His Own Words
News
7.) Stalin in His Own Words
- Stipendienprogramme
News
Stipendienprogramme
für wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Projekte zur Forschung über das 20. Jahrhundert (Edition 2023)