Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung" - Instytut Pileckiego
Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"
Kurzfilm: DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben + Gespräch mit der Künstlerin Ute Jürß
Kurzfilm: DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben + Gespräch mit der Künstlerin Ute Jürß
18.11, 15.30 - 16.30 | Pariser Platz 4A, 10117 Berlin | Anmeldung: events@pileckiinstitut.de
Zum Inhalt des Workshops:
Der künstlerische Kurzfilm DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben zeigt am Beispiel des Zusammentreffens von Wladyslaw Szpilman und Wilm Hosenfeld im von den Deutschen besetzten Warschau, dass zivilcouragiertes Handeln möglich war, auch unter den denkbar grausamsten damaligen Zuständen.
Zivilcourage bleibt aktuell und ist ein viel diskutierter Wert, der zwischen falsch verstandenem Heldentum und kleinen, individuellen Gesten der Hilfe seine menschliche Verankerung hat: eine unschätzbar wichtige Kraft im gesellschaftlichen Zusammenleben.
Der Workshop stellt die pädagogische Kernfrage zum Film, wie in der sowohl inhaltlich-historischen Vermittlung als auch im daraus resultierenden aktuellen Kontext die Bildende Kunst einen Zugang ermöglicht, die bekannten Pfade zu verlassen scheint, in der Folge Kommunikation provozierend, um inhaltlich voranzuschreiten.
Im Gespräch wird die Thematik und die sie vermittelnde Form betrachtet, Fragen werden gestellt, deren Lösungen sich im Experiment der künstlerischen Wahrnehmungspraxis entwickeln können – manchmal als Langzeitstudie mit offenem Ausgang.
Zobacz także
- Nachruf für Richard Herzinger (1955–2025)
News
Nachruf für Richard Herzinger (1955–2025)
Lieber Herr Herzinger, Sie werden uns sehr, sehr fehlen – mit Ihrer herzlichen, zugleich direkten Art, Ihrem unendlichen enzyklopädischen Wissen, Ihrer moralischen Klarsicht und Ihren stets bereichernden Beiträgen in so vielen Bereichen.
- Am kommenden Samstag geschlossen
News
Am kommenden Samstag geschlossen
Aus betrieblichen Gründen bleibt das Institut an diesem Samstag, den 11. Oktober, geschlossen.
- Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
News
Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
Alle wichtigen Infos
- Zum Tag der Deutschen Einheit
News
Zum Tag der Deutschen Einheit
Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit!
- BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
News
BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
Das Pilecki-Institut gibt bekannt, dass Hanna Radziejowska und Mateusz Fałkowski ihre Arbeit in der Berliner Niederlassung wieder aufnehmen.
- Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
News
Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion.
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
News
Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
Verwaltungsleitung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
„Vorhang auf! Ein Podcast über die zentrale Ukraine, ihr Theater und die europäische Geschichte“
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!
- Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
News
Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da