Tag der Archive - Instytut Pileckiego

Am heutigen Tag der Archive: Eine Präsentation und Gebrauchsanleitung unseres Digitalarchivs von Krzysztof Wiśniewski

Am heutigen Tag der Archive: Eine Präsentation und Gebrauchsanleitung unseres Digitalarchivs von Krzysztof Wiśniewski (Leiter der Archivabteilung am Pilecki-Institut in Warschau)

Nicht nur, dass Archive seit einiger Zeit ähnlich beliebt und gesellschaftsrelevant wie Museen geworden sind - leider führt uns Putins Vernichtungskrieg in der Ukraine aktuell besonders drastisch vor Augen, wie essenziell Archive, wie wichtig die Dokumentation der Vergangenheit ist (https://berlin.instytutpileckiego.pl/.../raphael-lemkin...)

Vor Kurzem fand bei uns die Eröffnung unseres Digitalarchivs statt. Das Archiv des Pilecki - Instituts ist ein Digitalarchiv mit Dokumenten aus u.a. dem Bundesarchiv, the United Nations Archives, the British National Archives, dem Institut für Nationales Gedenken und den Polnischen Staatsarchiven, welche die den polnischen Bürgern zuteilgewordenen Erfahrungen mit den Großtotalitarismen des 20. Jahrhunderts dokumentieren.

Seit seiner Gründung sammelt und veröffentlicht das Pilecki-Institut Dokumente zur polnischen Geschichte im 20. Jh. Viele dieser Materialien waren bisher verstreut, sind unentdeckt geblieben oder in Vergessenheit geraten. Ein Grossteil des polnischen Archivguts ist während des Zweiten Weltkriegs verloren gegangen, deswegen wollen wir auch die “blinden Flecken” in der Geschichte anhand von Dokumenten aus diversen ausländischen Archiven zu füllen.

Unter den in ihren Originalsprachen zur Verfügung gestellten Dokumenten gibt es auch viele auf Deutsch. Die Findmittel zu den Sammlungen sind komplett online zugänglich. Dank des Einsatzes moderner Texterkennungstools erlaubt es unser Online-Katalog, die Bestände sehr präzise nach konkreten Informationen zu durchsuchen. Die Besichtigung der Materialien ist nach einer vorherigen Anmeldung per Mail im Lesesaal der Bibliothek des Pilecki-Instituts Berlin möglich.

Besondere Höhepunkte unserer Sammlung sind der komplette Bestand der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg und das Archiv der United Nations War Crimes Commission.

- Quellen zur polnischen Erfahrung des II Weltkriegs

- Moderne Recherche-Möglichkeiten

- Kooperation mit anderen Archiv, u.a. Bundesarchiv

- Dokumente der Zentrale Stelle zur Aufklärung des NS-Verbrechen in Ludwigsburg

- Aufnahmen der Zeitzeugen - "Aufzeichnungen des Terrors"

- Lesesaale in Warschau und Berlin

Zobacz także