"The PTSD Sovereignty. How the traumatic past shapes the present CEE" - Jarosław Kuisz - Instytut Pileckiego
"The PTSD Sovereignty. How the traumatic past shapes the present CEE" - Jarosław Kuisz
Jaroslaw Kuisz is a writer and political analyst. He is the editor-in-chief of Kultura Liberalna, Poland's leading online political and cultural weekly, the author of several books in Polish and the co-editor of The End of The Liberal Mind (2020), on Poland's politics after 2015. His work has been published in The Journal of Democracy, The Guardian, The New York Times, Neue Zürcher Zeitung, Gazeta Wyborcza and Le Monde. He studied law and philosophy at the University of Warsaw and Sciences Pol in Paris. “The Nexus of Decision 2023: Germany, Poland, Ukraine” An interdisciplinary journey into the substance of Freedom, Peace and Security.
Three geopolitical regions representing different ways of thinking about Russia´s full scale invasion of Ukraine and the future of Europe. An interdisciplinary residency-academy program offering a series of lectures, workshops, and city/museum tours led by top scholars and practitioners from Ukraine, Germany, and Poland
Organizers: Pilecki-Institut, Vitsche e.V., Genshagen Stiftung,
With support: Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, Auswärtiges Amt Curator: Kataryna Tarabukina
Zobacz także
- Am kommenden Samstag geschlossen
News
Am kommenden Samstag geschlossen
Aus betrieblichen Gründen bleibt das Institut an diesem Samstag, den 11. Oktober, geschlossen.
- Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
News
Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
Alle wichtigen Infos
- Zum Tag der Deutschen Einheit
News
Zum Tag der Deutschen Einheit
Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit!
- BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
News
BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
Das Pilecki-Institut gibt bekannt, dass Hanna Radziejowska und Mateusz Fałkowski ihre Arbeit in der Berliner Niederlassung wieder aufnehmen.
- Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
News
Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion.
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
News
Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
Verwaltungsleitung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
„Vorhang auf! Ein Podcast über die zentrale Ukraine, ihr Theater und die europäische Geschichte“
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!
- Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
News
Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da
- Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
News
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.