Unser Bildungstag: noch vier Tage! - Instytut Pileckiego
Unser Bildungstag: noch vier Tage!
Am kommenden Freitag, den 24.11.2023, findet unser Bildungstag für alle, die sich für historisch-politische Bildung und den deutsch-polnischen Austausch interessieren, statt.

Am kommenden Freitag, den 24.11.2023, findet unser Bildungstag für alle, die sich für historisch-politische Bildung und den deutsch-polnischen Austausch interessieren, statt. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Führungen durch unsere Ausstellungen, Präsentationen unserer Bildungsmaterialien, Gastbeiträge und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg organisiert.
Während des Tages stellen wir unser neues Bildungsangebot vor. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, unsere Ausstellungen, Workshops, Methoden und Materialien kennenzulernen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Institutionen auszutauschen und zu vernetzen. Das Highlight im Schuljahr 2023/24 stellt das Bildungsangebot rund um die neue Dauerausstellung „Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin” dar.
PROGRAMM:
11:00-11:30 – Eröffnung, Grußworte
11:30-12:00 – Vorstellung des Bildungsangebots des Pilecki-Instituts Berlin
12:00-13:00 – Führung durch die Ausstellung "Witold Pilecki: im Widerstand gegen Hitler und Stalin" und Vorstellung der neuen Bildungsformate
13:00-14:00 – Lunch, Vernetzung
14:00-14:30 – Präsentation der neuen Bildungsmaterialien "Zeitstrahl der deutsch-polnischen Geschichte 1933-1945"
14:30-15:30 – Gastbeitrag des Deutsch-Polnischen Jugendwerks: "Fördermöglichkeiten und Organisation von deutsch-polnischen Jugendprojekten"
15:30-16:00 – Vorstellung des pädagogischen Handbuchs und der Quellensammlung "Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos"
16:00-17:00 – Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Das Massaker von Wola in Warschau, 05.08.1944. Ein unbestraftes Verbrechen"
Zum Anmeldeformular: https://forms.gle/iGNmPy1QvxGkUWpM6

Fotos: Grzegorz Karkoszka
Zobacz także
- Stipendiaten stehen fest!
News
Stipendiaten stehen fest!
Wir möchten unseren belarusischen Stipendianten ganz herzlich gratulieren!
- Stellenausschreibung
News
Stellenausschreibung
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d), Arbeitszeit 20 Wochenstunden gesucht (unbefristet, ab dem 08.01.2024)
- Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg
News
Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg
Anfang Mai begann in Warschau der erste Teil unseres diesjährigen Weiterbildungsseminars “Ein Archiv wichtiger als Leben”.
- Bekanntgabe der Stipendiatinnen und Stipendiaten
News
Bekanntgabe der Stipendiatinnen und Stipendiaten
Nach einem intensiven Auswahlverfahren stehen nun die diesjährigen Gewinner unseres Stipendienprogramms fest
- 1.) Glory to Stalin!
News
1.) Glory to Stalin!
- 2.) Stalin’s Exhibition
News
2.) Stalin’s Exhibition
- 3.) The Soviet Emblem
News
3.) The Soviet Emblem
- 4.) The Soviet House
News
4.) The Soviet House
- 5.) Lenin himself
News
5.) Lenin himself
- 6.) The Soviet Headquarter
News
6.) The Soviet Headquarter
- 7.) Stalin in His Own Words
News
7.) Stalin in His Own Words
- Stipendienprogramme
News
Stipendienprogramme
für wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Projekte zur Forschung über das 20. Jahrhundert (Edition 2023)