"Witold Pilecki - einfach ein Mensch" (Theaterstück) - Instytut Pileckiego
"Witold Pilecki - einfach ein Mensch" (Theaterstück)
Die Premiere des Theaterstücks am 02.05.2022 im Pilecki-Institut!

"Witold Pilecki - einfach ein Mensch!" - wir laden Sie ganz herzlich auf unser Theaterstück am Montag ein!
02.05.2022, 19.00 | Theaterstück | Anmeldung: events@pileckiinstitut.de
- Inklusive Simultandolmetschung ins Deutsche
- Eintritt frei!
Produziert vom legendären Kulturzentrum Dorożkarnia, musikalisch untermalt u.a. mit Stücken der beliebten Pianistin, Komponistin vieler preisträchtiger Stücke Hania Rani und entstanden im Rahmen eines deutsch-polnischen Jugendprojekts, an dem Jugendliche aus Warschau und Zwickau teilnehmen: "Pileckis Herbarium".
Witold Pilecki: Patriot und Symbol des Widerstands gegen die beiden Großtotalitarismen im 20. Jahrhundert. So kennen wir ihn, als einen Helden wie aus dem Bilderbuch. Doch Menschen sind komplexe Wesen: Das Theaterstück “Pileckis Herbarium” zeigt den Hauptmann Witold Pilecki als einen realen Menschen aus Fleisch und Blut mit Gefühlen, welcher auch die Ups and Downs des Alltags erlebt und, ausgestattet mit viel Lebenslust und Tatendrang, auch mal in Tagesträumen oder Nostalgie schwelgt.

Die Macherinnen und Macher des Theaterstücks standen vor der schweren Aufgabe, die letzten Augenblicke kurz vor Witold Pileckis Entscheidung, sich freiwillig in das KZ Auschwitz zu begeben, nachzuempfinden und künstlerisch zu reflektieren. Hatte er Angst? Was ist damals durch seinen Kopf gegangen? Was hat seine Entscheidung beeinflusst, hat er gezögert? Pileckis Herbarium ist eine theatralische Vision, eine Verbindung ineinanderfließender Impressionen, die all das im Leben widerspiegeln, woran dem Protagonisten besonders viel lag: Liebe, Familie, Menschen, Natur, Glaubenssätze.
Witold Pilecki war nicht nur ein Aktivist, Soldat und Held, sondern auch ein Ehemann, Vater, Freund, Sportler und Maler. "Herr Illusion" oder "Mann im Karierten", wie er von seinen Engsten genannt wurde, verspürte eine ganz besondere Affinität zur Natur, den kleinen Freuden des Lebens und dem Schönen – und zwar in allen Formen. Musikalisch untermalt wird das Theaterstück durch zeitgenössische polnische Songs (in einer Instrumentalfassung), welche die universelle Geschichte dieses außergewöhnlichen Mannes unterstreichen.

Besetzung:
Witold Pilecki: Darek Sikorski
Maria Pilecka /Ehefrau/: Joanna Radecka-Kotowska
Zofia Pilecka /Tochter/: Agnieszka Wereszczyńska
Andrzej Pilecki /Sohn/: Mateusz Wojasiewicz
Kazimiera Daczówna/Schwarm/: Kamila Wasilewska
Maria Pilecka /Schwester /: Magdalena Sobieska
Credits:
Drehbuch: Izabella Borkowska
Regie: Darek Sikorski und Izabella Borkowska
Bewegungen auf der Bühne: Izabella Borkowska
Bühnenbild: Darek Sikorski / Aleksandra Olszewska
Kostüm: Aleksandra Olszewska
Technik: Jerzy Frączek und Darek Sikorski
Animation und Film: Jacek Różański
Gesangsvorbereitungen: Magdalena Ptaszyńska
Projektkoordination: Katarzyna Sztarbała
Produktion: Dorożkarnia Kulturzentrum, Warschau 2022
Kooperation: Pilecki-Institut Berlin
Premiere: 2. Mai 2022, Berlin
Musik und Text: Grzegorz Ciechowski; Interpreten Hania Rani & Dobrawa Czocher „Biała Flaga”,
Schlesisches Quartett „Republique” sowie Musik von Hania Rani, Album „Esja”
Zobacz także
- Stipendienprogramm
News
Stipendienprogramm
für wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Projekte zur Forschung über das 20. Jahrhundert (Edition 2023)
- Unser Statement zur heutigen sog. "Friedensdemo"
News
Unser Statement zur heutigen sog. "Friedensdemo"
- Nürnberg und Tokyo für Russland?
News
Nürnberg und Tokyo für Russland?
Einige Eindrücke aus der Konferenz "Russia's War of Aggression Against Ukraine. Challenges of Prosecuting and Documenting War Crimes"
- Announcement of successful applicants!
News
Announcement of successful applicants!
More than 200 mostly outstanding applications plus many long days and long nights full of endless deliberations later we finally made it: Here´s the list of successful applicants for our "The Nexus of DECISION23" residency programme!
- Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" 2023
News
Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" 2023
Auch im Jahr 2023 organisiert das Pilecki-Institut Berlin in Kooperation mit dem Jüdischen Historischen Institut Warschau und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das zweiteilige Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben".
- Ein Workshoptag bei unserer Partnerschule in Zwickau
News
Ein Workshoptag bei unserer Partnerschule in Zwickau
Ehrlich und herzlich – unser Motto für den deutsch-polnischen Austausch. Kurzer Bericht über einen ganz besonderen Workshoptag an unserer Partnerschule in Zwickau
- Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente
News
Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente
Ab jetzt bietet das Pilecki-Institut Berlin seine Unterstützung bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die 5. Prüfungskomponente, insbesondere bei der Fächerkombination Geschichte/Kunst.
- Ukrainische Archive Retten
News
Ukrainische Archive Retten
Ein kurzes Winterupdate zu unserer "Ukrainische Archive Retten" Aktion: Wir sammeln weiter Geld für eine Nikon-Kamera, höchste Priorität für das Archiv in Ternopil hat jetzt aber ein Stromaggregat.
- „Orzeł Biały - opowieść o symbolu Polski”
News
„Orzeł Biały - opowieść o symbolu Polski”
Polnischunterricht am Pilecki-Institut Berlin
- Solidarität trilateral üben
News
Solidarität trilateral üben
Am 7. November hat uns eine sehr besondere deutsch-polnisch-ukrainische Jugendgruppe besucht.
- Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"
News
Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"
Kurzfilm: DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben + Gespräch mit der Künstlerin Ute Jürß
- Tag der öffenen Tür für Lehrkräfte
News
Tag der öffenen Tür für Lehrkräfte
Mittlerweile weit mehr als ein Geheimtip in Berlin: der Tag der offenen Tür für Lehrkräfte am Pilecki-Institut.