Architecture is frozen music - Instytut Pileckiego

Architecture is frozen music

Laure Catugier, eine EM-Stipendiatin, eröffnet morgen ihre neue Ausstellung und veröffentlicht ihr neues Buch. Beide unter dem gleichen Titel: Architecture is frozen music.

Ausstellung, Langzeitprojekt und Buch in einem: "Architecture is frozen music" von Laure Catugier, einer Exercising Modernity Stipendiatin, wird morgen der Öffentlichkeit in der Kunstgallerie und dem Buchladen "einBuch.haus" vorgestellt. Zwischen 18 und 22 Uhr findet die Vernissage an der Florastraße 61, 13187 Berlin statt. Mehr detaillierte Infos findet man in der offiziellen Pressemitteilung  und hier.

"Parallel zum Festivals MaerzMusik wird Laure Catugier von der Galerie einBuch.haus eingeladen, ihre erste Monografie mit dem Titel Architecture is frozen music vorzustellen, die ihre künstlerische Arbeit der letzten zehn Jahre zusammenfasst. Dieses Verlagsprojekt, das in Form eines E-Books (digitales Buch) mit einem Buchobjekt in limitierter Auflage präsentiert wird, ist eine Zusammenarbeit mit dem Verlag Naima Editions (Paris/Berlin)."

Dieses Künstlerbuch wurde im Rahmen des vom Pilecki Institut Berlin organisierten Projekts Exercising Modernity veröffentlicht.

Zu diesem Anlass präsentiert sie das Langzeitprojekt Architecture is frozen music, eine Serie von mehreren Videos, die während künstlerischer Aufenthalte in Ägypten, Tschechien, Iran, Japan, Russland und Polen entstanden sind. Jedes Video basiert auf Fotografien, die an den jeweiligen Orten aufgenommen wurden und die architektonischen Formen des Modernismus hinterfragen. Sie werden von einem Soundtrack begleitet, der das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit lokalen Klangkünstler*innen ist. Im Rahmen der Ausstellung ist geplant, dass eine dieser Künstler*innen, die in Berlin lebende Geigerin Marie Takahashi, wird am Abend der Vernissage mit einer Klangimprovisation auftreten. In der Ausstellung werden auch Bilder aus den Filmen in verschiedenen Größen und Medien (Holz, Affichenpapier, Aluminium-Dibond) gezeigt.


Vernissage
Donnerstag, 03. März, 18 – 22 Uhr
Book Launch mit Naima Editions
Performance mit Marie Takahashi

Die Ausstellung wird bis zum 7. Mai zu sehen sein 

Laure Catugier (1982, Toulouse, Frankreich)

lebt und arbeitet in Berlin. Sie hat an der École d’Architecture de Toulouse und der École des Beaux-Arts de Toulouse studiert. Als Künstlerin mit architektonischem Hintergrund vermittelt Catugier in ihren Arbeiten die geometrische Sprache der Moderne. Durch verschiedene Medien wie Fotografie, Video oder Performance hinterfragt sie die Wahrnehmung und Darstellung von Räumlichkeit. Sie untersucht die Funktionalität modernistischer Architektur und urbaner Räume und forscht über die globale Standardisierung des Bauens. Sie hat ein Stipendium im Rahmen des vom Pilecki-Institut geförderten Programms "Exercising Modernity" erhalten. 

Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt (Auswahl):
Total Museum (Seoul); In Sonora Festival (Madrid); Artum Foundation (Warschau); Centraltrack Gallery (Dallas, USA); Galerie Weisser Elefant, Deutsch-Japanisches Kulturzentrum und Koreanisches Kulturzentrum (Berlin); Institut Français in Düsseldorf; Jeune Création in der Galerie Thaddeus Ropac und Voltaire Mécénat Emerige (Paris); OXO Tower (London), Festival des Artes Binnar (Porto) und Arte Fiera Bologna.

 

 

 

Zobacz także

  • Stipendienprogramm

    News

    Stipendienprogramm

    für wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Projekte zur Forschung über das 20. Jahrhundert (Edition 2023)

  • Unser Statement zur heutigen sog. "Friedensdemo"

    News

    Unser Statement zur heutigen sog. "Friedensdemo"

  • Nürnberg und Tokyo für Russland?

    News

    Nürnberg und Tokyo für Russland?

    Einige Eindrücke aus der Konferenz "Russia's War of Aggression Against Ukraine. Challenges of Prosecuting and Documenting War Crimes"

  • Announcement of successful applicants!

    News

    Announcement of successful applicants!

    More than 200 mostly outstanding applications plus many long days and long nights full of endless deliberations later we finally made it: Here´s the list of successful applicants for our "The Nexus of DECISION23" residency programme!

  • Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" 2023

    News

    Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" 2023

    Auch im Jahr 2023 organisiert das Pilecki-Institut Berlin in Kooperation mit dem Jüdischen Historischen Institut Warschau und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das zweiteilige Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben".

  • Ein Workshoptag bei unserer Partnerschule in Zwickau

    News

    Ein Workshoptag bei unserer Partnerschule in Zwickau

    Ehrlich und herzlich – unser Motto für den deutsch-polnischen Austausch. Kurzer Bericht über einen ganz besonderen Workshoptag an unserer Partnerschule in Zwickau

  • Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente

    News

    Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente

    Ab jetzt bietet das Pilecki-Institut Berlin seine Unterstützung bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die 5. Prüfungskomponente, insbesondere bei der Fächerkombination Geschichte/Kunst.

  • Ukrainische Archive Retten

    News

    Ukrainische Archive Retten

    Ein kurzes Winterupdate zu unserer "Ukrainische Archive Retten" Aktion: Wir sammeln weiter Geld für eine Nikon-Kamera, höchste Priorität für das Archiv in Ternopil hat jetzt aber ein Stromaggregat.

  • „Orzeł Biały - opowieść o symbolu Polski”

    News

    „Orzeł Biały - opowieść o symbolu Polski”

    Polnischunterricht am Pilecki-Institut Berlin

  • Solidarität trilateral üben

    News

    Solidarität trilateral üben

    Am 7. November hat uns eine sehr besondere deutsch-polnisch-ukrainische Jugendgruppe besucht.

  • Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"

    News

    Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"

    Kurzfilm: DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben + Gespräch mit der Künstlerin Ute Jürß

  • Tag der öffenen Tür für Lehrkräfte

    News

    Tag der öffenen Tür für Lehrkräfte

    Mittlerweile weit mehr als ein Geheimtip in Berlin: der Tag der offenen Tür für Lehrkräfte am Pilecki-Institut.