Architecture is frozen music - Instytut Pileckiego
Architecture is frozen music
Laure Catugier, eine EM-Stipendiatin, eröffnet morgen ihre neue Ausstellung und veröffentlicht ihr neues Buch. Beide unter dem gleichen Titel: Architecture is frozen music.
 
            Ausstellung, Langzeitprojekt und Buch in einem: "Architecture is frozen music" von Laure Catugier, einer Exercising Modernity Stipendiatin, wird morgen der Öffentlichkeit in der Kunstgallerie und dem Buchladen "einBuch.haus" vorgestellt. Zwischen 18 und 22 Uhr findet die Vernissage an der Florastraße 61, 13187 Berlin statt. Mehr detaillierte Infos findet man in der offiziellen Pressemitteilung und hier.
"Parallel zum Festivals MaerzMusik wird Laure Catugier von der Galerie einBuch.haus eingeladen, ihre erste Monografie mit dem Titel Architecture is frozen music vorzustellen, die ihre künstlerische Arbeit der letzten zehn Jahre zusammenfasst. Dieses Verlagsprojekt, das in Form eines E-Books (digitales Buch) mit einem Buchobjekt in limitierter Auflage präsentiert wird, ist eine Zusammenarbeit mit dem Verlag Naima Editions (Paris/Berlin)."
Dieses Künstlerbuch wurde im Rahmen des vom Pilecki Institut Berlin organisierten Projekts Exercising Modernity veröffentlicht.
Zu diesem Anlass präsentiert sie das Langzeitprojekt Architecture is frozen music, eine Serie von mehreren Videos, die während künstlerischer Aufenthalte in Ägypten, Tschechien, Iran, Japan, Russland und Polen entstanden sind. Jedes Video basiert auf Fotografien, die an den jeweiligen Orten aufgenommen wurden und die architektonischen Formen des Modernismus hinterfragen. Sie werden von einem Soundtrack begleitet, der das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit lokalen Klangkünstler*innen ist. Im Rahmen der Ausstellung ist geplant, dass eine dieser Künstler*innen, die in Berlin lebende Geigerin Marie Takahashi, wird am Abend der Vernissage mit einer Klangimprovisation auftreten. In der Ausstellung werden auch Bilder aus den Filmen in verschiedenen Größen und Medien (Holz, Affichenpapier, Aluminium-Dibond) gezeigt.
Vernissage
Donnerstag, 03. März, 18 – 22 Uhr
Book Launch mit Naima Editions
Performance mit Marie Takahashi
Die Ausstellung wird bis zum 7. Mai zu sehen sein

Laure Catugier (1982, Toulouse, Frankreich)
lebt und arbeitet in Berlin. Sie hat an der École d’Architecture de Toulouse und der École des Beaux-Arts de Toulouse studiert. Als Künstlerin mit architektonischem Hintergrund vermittelt Catugier in ihren Arbeiten die geometrische Sprache der Moderne. Durch verschiedene Medien wie Fotografie, Video oder Performance hinterfragt sie die Wahrnehmung und Darstellung von Räumlichkeit. Sie untersucht die Funktionalität modernistischer Architektur und urbaner Räume und forscht über die globale Standardisierung des Bauens. Sie hat ein Stipendium im Rahmen des vom Pilecki-Institut geförderten Programms "Exercising Modernity" erhalten.
Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt (Auswahl):
Total Museum (Seoul); In Sonora Festival (Madrid); Artum Foundation (Warschau); Centraltrack Gallery (Dallas, USA); Galerie Weisser Elefant, Deutsch-Japanisches Kulturzentrum und Koreanisches Kulturzentrum (Berlin); Institut Français in Düsseldorf; Jeune Création in der Galerie Thaddeus Ropac und Voltaire Mécénat Emerige (Paris); OXO Tower (London), Festival des Artes Binnar (Porto) und Arte Fiera Bologna.

Download
Zobacz także
- Neuer Ukraine-Podcast! News Neuer Ukraine-Podcast! OUT NOW! Folge 4: "Die Revolutionen von 1917-1921" 
- Wir gratulieren Karl SchlögelNews Wir gratulieren Karl Schlögel ...zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels! 
- Nachruf für Richard Herzinger (1955–2025)News Nachruf für Richard Herzinger (1955–2025) Lieber Herr Herzinger, Sie werden uns sehr, sehr fehlen – mit Ihrer herzlichen, zugleich direkten Art, Ihrem unendlichen enzyklopädischen Wissen, Ihrer moralischen Klarsicht und Ihren stets bereichernden Beiträgen in so vielen Bereichen. 
- Heute geschlossenNews Heute geschlossen Aus betrieblichen Gründen bleibt das Institut am heutigen Samstag, den 25. Oktober, geschlossen. 
- Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin! News Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin! Alle wichtigen Infos 
- Zum Tag der Deutschen EinheitNews Zum Tag der Deutschen Einheit Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit! 
- BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNGNews BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG Das Pilecki-Institut gibt bekannt, dass Hanna Radziejowska und Mateusz Fałkowski ihre Arbeit in der Berliner Niederlassung wieder aufnehmen. 
- Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.News Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts. Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion. 
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)News Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d) Verwaltungsleitung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt) 
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-InstitutsNews Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt. 
- Die Augustów-Razzia News Die Augustów-Razzia Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen 
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und StalinNews Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download! 
 
                                                     
                                                    