Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts. - Instytut Pileckiego
Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion.

Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts. Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion.
Madaj ist Absolvent der Bibeltheologie an der Katholischen Universität Lublin und arbeitete zunächst als Übersetzer aus den altorientalischen Sprachen Hebräisch und Aramäisch. Von 2008 bis 2019 war er im Büro für öffentliche Bildung des Instituts für Nationales Gedenken tätig, unter anderem als Bevollmächtigter des Präsidenten für das Projekt des Zentrums für Geschichtsvermittlung in Łódź sowie als amtierender Leiter der Abteilung für Geschichtsvermittlung.
In den Jahren 2019–2020 war er mit dem Pilecki-Institut – Forschungszentrum für Totalitarismus – verbunden, wo er an den Projekten „Zawołani po imieniu“ („Bei Namen gerufen“) und „Żydzi na terenie Generalnego Gubernatorstwa (1939–1945)“ („Juden im Generalgouvernement 1939–1945“) mitwirkte.
Als Mitbegründer des Museums – Haus der Familie Pilecki in Ostrów Mazowiecka – wurde er 2020 zunächst zum amtierenden Direktor, 2021 dann zum Direktor ernannt. 2023 übernahm er die Leitung des Zentrums für Geschichtsvermittlung über die Polen, die Juden retteten, das dem Museum für die Geschichte Polens in Warschau angegliedert ist.
Madaj ist Autor und Mitautor von Publikationen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, darunter „Proboszcz getta“ („Der Pfarrer des Ghettos“, 2010), „Historia w przestrzeni publicznej“ („Geschichte im öffentlichen Raum“, 2018) und „Przed tobą ogień i woda: zagłada – decyzje – pomoc“ („Vor dir Feuer und Wasser: Vernichtung – Entscheidungen – Hilfe“, 2024). Außerdem entwickelte er pädagogische Brettspiele, etwa „Kolejka“ („Die Warteschlange“, 2011).
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Zobacz także
- Am Samstag und Sonntag geschlossen
News
Am Samstag und Sonntag geschlossen
Aus betrieblichen Gründen bleibt das Institut am Samstag, 30.08., und Sonntag, 31.08., geschlossen.
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
News
Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
Verwaltungsleitung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
„Vorhang auf! Ein Podcast über die zentrale Ukraine, ihr Theater und die europäische Geschichte“
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!
- Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
News
Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da
- Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
News
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Ostergrüße
News
Ostergrüße
- Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
News
Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
Wir sammeln 5.000 € für eine Grundausstattung sowie eine Digitalisierungsausrüstung für Archive in der Tschernihiw Region.
- Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
News
Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
The scholarship offer is aimed at those artists, researchers in the humanities who participated in the fifth edition of the Exercising Modernity Academy, organised by the Pilecki Institute in Berlin in 2024.
- Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
News
Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten, Freunde und Familie!