Zum Tag der Deutschen Einheit - Instytut Pileckiego
Zum Tag der Deutschen Einheit
Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit!
Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit!
Heute bleiben wir geschlossen, morgen freuen wir uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Seit 2019 sind wir gegenüber einem der zentralen Symbole der deutschen Einheit ansässig: dem Brandenburger Tor.
Abgesehen von praktischen Vorteilen – gut erreichbar, leicht zu finden – birgt diese Konstellation eine eigene historische Botschaft. Denn die Solidarność und Papst Johannes Paul II haben die deutsche Wiedervereinigung zu einem festen Bestandteil der deutsch-polnischen Geschichte gemacht.
Der ehemalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher brachte es einmal so auf den Punkt:
„Die Wiedervereinigung Deutschlands hätte ohne Solidarność, ohne Lech Wałęsa, ohne den Mut des polnischen Volkes und ohne die Autorität von Papst Johannes Paul II. nicht zu diesem Zeitpunkt stattfinden können. Das werden wir nie vergessen.“
Zobacz także
- Bekanntgabe
News
Bekanntgabe
Bekanntgabe des Ergebnisses des Auswahlverfahrens für die Leitung der Außenstelle des Pilecki-Institus
- Zum 86. Jahrestag der "Sonderaktion Krakau"
News
Zum 86. Jahrestag der "Sonderaktion Krakau"
Sie verkörpert das Wesen der deutschen Besatzung Polens: die Vernichtung der polnischen Bildungsschichten und damit der polnischen Identität. Zugleich erschließt sie universelle Lehren über die Handlungsmuster totalitärer Regime.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
OUT NOW! Folge 4: "Die Revolutionen von 1917-1921"
- Wir gratulieren Karl Schlögel
News
Wir gratulieren Karl Schlögel
...zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels!
- Nachruf für Richard Herzinger (1955–2025)
News
Nachruf für Richard Herzinger (1955–2025)
Lieber Herr Herzinger, Sie werden uns sehr, sehr fehlen – mit Ihrer herzlichen, zugleich direkten Art, Ihrem unendlichen enzyklopädischen Wissen, Ihrer moralischen Klarsicht und Ihren stets bereichernden Beiträgen in so vielen Bereichen.
- Heute geschlossen
News
Heute geschlossen
Aus betrieblichen Gründen bleibt das Institut am heutigen Samstag, den 25. Oktober, geschlossen.
- Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
News
Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
Alle wichtigen Infos
- BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
News
BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
Das Pilecki-Institut gibt bekannt, dass Hanna Radziejowska und Mateusz Fałkowski ihre Arbeit in der Berliner Niederlassung wieder aufnehmen.
- Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
News
Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion.
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!