Ukrainische Archive Retten - Instytut Pileckiego
Ukrainische Archive Retten
Ein kurzes Winterupdate zu unserer "Ukrainische Archive Retten" Aktion: Wir sammeln weiter Geld für eine Nikon-Kamera, höchste Priorität für das Archiv in Ternopil hat jetzt aber ein Stromaggregat.

Ein kurzes Winterupdate zu unserer "Ukrainische Archive Retten" Aktion: Wir sammeln weiter Geld für eine Nikon-Kamera, höchste Priorität für das Archiv in Ternopil hat jetzt aber ein Stromaggregat.
Spendenkonto unten.
Sie, liebe Follower, haben wie immer unsere Erwartungen übertroffen, sodass ein Großteil der Summe, die für den Erwerb einer profesionelle Nikon Kamera für das Archiv in Ternopil benötigt wird, bereits auf dem Spendenkonto verweilt.
Zwischenzeitlich haben uns die Kollegen aus Ternopil nochmals kurz kontaktiert: sie bräuchten so schnell wie möglich ein Stromaggregat. Ob der tagtäglichen Bilder des russischen Angriffskriegs und der bewussten Zerstörung der zivilen Infrastruktur in der Ukraine kommt diesen Geräten eine existenzielle Bedeutung zu. Wir sammeln weiter: 200 Euro brauchen wir noch für die Kamera und weitere 1200 Euro für das Stromaggregat. Letzteres wird aber in jedem Falle zuerst eingekauft und verschickt.
Lesenswerter Artikel über unsere Spendenaktion (auf Polnisch): https://www.dw.com/.../zagro%C5%BCone.../a-63996604
Kamera: Nikon D7100 Kit AF-S DX VR 18-105 mm f/3.5-5.6 G ED Blitz Meike für Nikon 950 II (MK950N2)
Preis insgesamt: 1250 Euro
Kontoinhaber: Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V.
IBAN: DE84430609671186206001
BIC: GENODEM1GLS
Kreditinstitut: GLS Gemeinschaftsbank eG
Verwendungszweck: SaveArchiv
Der vorherige Post zur Kamera-Spendenaktion:
"„Ukrainische Archive Retten“ in Ternopil: Wir sammeln 1250 Euro für eine professionelle Nikon Kamera. Die Kontodaten finden Sie ganz unten.
Sie wird sowohl die derzeit entstehende Sammlung von Aussagen der Einwohnerinnen, Einwohner und Binnenvertriebenen in der Region Ternopil, welche die Verteidigung der Ukraine gegen die russische Aggression dokumentieren, als auch historisch weiter zurückliegende Archivbestände sichern. Und das in einem Archiv, welches wie kaum ein anderes für die Vielfalt der ukrainischen Geschichte und Kultur steht.
Ternopil: Hier treffen österreichische und polnische Akten aufeinander, benachbart von russischen Archivbeständen. Die Spuren staatlicher, kultureller, pädagogischer und religiöser Einrichtungen, die in der Region vom Ende des 18. Jahrhunderts bis hin zum September 1939 tätig waren, können hier er- und nachgeforscht werden. Man sagt, das Archiv in Ternopil sei das einzige, welches alle Pfeiler der historischen Entwicklung der ukrainischen Nation abbildet. Im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat sich das Archiv zudem bereit erklärt, gemeinschaftliche Archivsammlungen aus dem Osten, u.a. aus Donbas, zu bewahren und für sie Sorge zu tragen.
Der Direktor des Archivs Fedir Polanski berichtet: „Die ersten Tage (der Kriegseskalation im Februar) waren wie im Traum. Keiner konnte verstehen was los ist, was ist der Kurs der weit angelegten Invasion. In unserem Staatsarchiv haben wir die Listen von Beständen und von der Literatur, die bei uns aufbewahrt ist, vorbereitet, darunter einige Stücke aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts. Wenn wir flüchten müssten, würden wir natürlich die Bestände mitnehmen.
Unser Archiv ist nicht so groß, aber wichtig für unsere Region – ca. 800.000 Archivstücke aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Dokumente werden jetzt digitalisiert. Den aktuellen Stand kann man auf unserer Homepage finden, in verschiedenen Sprachen.
Wir haben viele Dokumenten aus dem Osten aufgenommen. Sie werden jetzt bearbeitet. Wir denken über die Eröffnung des Lesesaals nach. Dafür brauchen wir Internet-Zugang. Die erste Punkt ist aber Sicherheit. “
Dieses Gerät wäre, wie das Archiv selbst sagt, ein erster sehr wichtiger Schritt, um die Bestände zu schützen:
Kamera: Nikon D7100 Kit AF-S DX VR 18-105 mm f/3.5-5.6 G ED Blitz Meike für Nikon 950 II (MK950N2)
Preis insgesamt: 1250 Euro
Kontoinhaber: Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V.
IBAN: DE84430609671186206001
BIC: GENODEM1GLS
Kreditinstitut: GLS Gemeinschaftsbank eG
Verwendungszweck: SaveArchiv
UKRAINISCHE ARCHIVE RETTEN – eine Spendenaktion des Pilecki-Instituts Berlin und RAZAM in Zusammenarbeit mit der Allianz Ukrainischer Organisationen, der Ukrainischen Orthodoxen Kirchgemeinde e.V. und mit freundlicher Unterstützung durch das Bundesarchiv"
Zobacz także
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Erklärung/Statement/Oświadczenie
News
Erklärung/Statement/Oświadczenie
- Am Freitag und Sonntag geschlossen
News
Am Freitag und Sonntag geschlossen
Aufgrund des Feiertages in Polen am kommenden Freitag, den 15.08., sowie aus betrieblichen Gründen am Sonntag, den 17.08., bleibt das Institut geschlossen.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
„Vorhang auf! Ein Podcast über die zentrale Ukraine, ihr Theater und die europäische Geschichte“
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!
- Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
News
Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da
- Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
News
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Ostergrüße
News
Ostergrüße
- Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
News
Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
Wir sammeln 5.000 € für eine Grundausstattung sowie eine Digitalisierungsausrüstung für Archive in der Tschernihiw Region.
- Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
News
Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
The scholarship offer is aimed at those artists, researchers in the humanities who participated in the fifth edition of the Exercising Modernity Academy, organised by the Pilecki Institute in Berlin in 2024.
- Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
News
Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten, Freunde und Familie!