MARIUPOL BLUTET ... und Europa schaut zu? - Instytut Pileckiego
MARIUPOL BLUTET ... und Europa schaut zu?
Jahrelang war sie im Malteser Hilfsdienst und in der lokalen Mariupoler Politik aktiv. Als Augenzeugin russischer Kriegsverbrechen erzählt sie der Welt nun darüber, was sie erlebt hat – und wovor die Welt lieber wegschauen würde. Am MIttwoch im Institut: K
Jahrelang war sie im Malteser Hilfsdienst und in der lokalen Mariupoler Politik aktiv. Als Augenzeugin russischer Kriegsverbrechen erzählt sie der Welt nun darüber, was sie erlebt hat – und wovor die Welt lieber wegschauen würde. Am MIttwoch im Institut: Kateryna Sukhomlynova aus Mariupol!
"MARIUPOL BLUTET ...und Europa schaut zu?"
27.04.2022, 19.00 | Pariser Platz 4A | Anmeldung: events@pileckiinstitut.de
Mit Simultandolmetschung ins Deutsche
Kateryna Sukhomlynova arbeitet mit unserem Raphael-Lemkin-Zentrum für die Dokumentation von russischen Verbrechen in der Ukraine zusammen.
Aus Mariupol nach Berlin
„Menschen kamen auf mich zu und fragten, wann ich denn mit dem Abtransport der Leichen beginnen würde“. Frau Sukhomlynova, eine Sanitäterin aus der Ukraine, hat es gerade noch so geschafft, aus Mariupol zu fliehen. Als Zeugin russischer Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung hat sie sich beim Lemkin-Dokumentationszentrum in Warschau gemeldet. Jetzt kommt sie nach Berlin, um darüber zu erzählen, was sie gesehen und miterlebt hat.
„Währet den Anfängen“, „Nie wieder!“ waren die richtigen Schlüsse aus der Vergangenheit, die nun drohen, ob der unzureichenden außenpolitischen Reaktion zu leeren Worthülsen zu verkommen. Deswegen darf man nicht wegschauen - zu glauben, der Krieg gegen die Ukraine wäre weit weg, ist ein Trugschluss.
Frau Kateryna blieb bis zum 17. März in Mariupol, das von den russischen Truppen belagert wurde. Sie beteiligte sich an Rettungsaktionen, leistete Erste Hilfe und war für den Transport der Verwundeten in die örtlichen Krankenhäuser zuständig. Sie arbeitete unter anderem mit Yulia Payevska zusammen, einer Sanitäterin, die am 16. März von den Russen entführt wurde. Sie wurde Zeugin russischer Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung. Als Augenzeugin der russischen Verbrechen und des Leids der Einwohner der Stadt hat sie dem Lemkin-Zentrum ihre Zeugenaussagen zur Verfügung gestellt. Sie möchte, dass ihre Stimme von der Welt gehört wird. Ihr Beispiel zeigt, warum es so wichtig ist, Beweise und Zeugenaussagen zu sammeln. Auch und gerade in Berlin, deswegen entsteht hier nun auch ein entsprechendes Team.
Als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine gründete das Pilecki-Institut das Rafał-Lemkin-Zentrum zur Dokumentation der russischen Verbrechen in der Ukraine. Das Zentrum sammelt Berichte ukrainischer Zivilisten und Militärangehöriger, um Beweise für die von den russischen Truppen im Krieg begangenen Verbrechen zu sichern. Diese Berichte und Zeugenaussagen sollen Wissenschaftlern, Journalisten aber auch internationalen Institutionen wie dem ICC (Internationaler Strafgerichtshof) dienlich sein. Das Lemkin-Dokumentationszentrum ist seit dem 26. Februar 2022 tätig und arbeitet bereits mit 60 Freiwilligen zusammen, die die Berichte und Zeugenaussagen ukrainischer Flüchtlinge in verschiedenen Teilen Polens sammeln.
Zobacz także
- Wenige freie Restplätze für das Weiterbildungsseminar: Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen...
News
Wenige freie Restplätze für das Weiterbildungsseminar: Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen...
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Stellenausschreibung Direktionsassistenz und Sekretariat
News
Stellenausschreibung Direktionsassistenz und Sekretariat
Direktionsassistenz und Sekretariat (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden/ in Vertretung (krankheitsbedingt, befristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Announcement of the results of the call for applications for the 5th edition of the "Exercising Modernity Academy"
News
Announcement of the results of the call for applications for the 5th edition of the "Exercising Modernity Academy"
As many as fifty-nine applicants have applied to take part in this year's Exercising Modernity Academy 2024 entitled "Geographies of Modernity - communities, discourses and ruptures", which will take place in Berlin from 17-22.09.2024
- Extended Deadline: The Nexus of Decision24
News
Extended Deadline: The Nexus of Decision24
Poland, Ukraine, Germany: An interdisciplinary journey into the substance of Memory, Freedom, Peace, and Security
- „Deutsch-polnische Annäherung an Schulen“
News
„Deutsch-polnische Annäherung an Schulen“
Die dritte Edition unseres Jugendbegegnungsprojekts mit dem polnischen Kulturhaus Dorożkarnia und unserer Partnerschule DPFA-Regenbogen-Schule Zwickau
- Der 81. Jahrestag des Massakers von Wolhynien
News
Der 81. Jahrestag des Massakers von Wolhynien
Einige Überlegungen zu einem gleichermaßen wichtigen und schwierigen Jahrestag im Lichte des gemeinsamen polnisch-ukrainischen Sicherheitsabkommens, das am letzten Montag unterschrieben wurde.
- Kielce und Jedwabne
News
Kielce und Jedwabne
Überlegungen zu zwei schmerzhaften Fragmenten des polnischen Erinnerungsgeflechts
- Wichtige Informationen zum Besuch des Pilecki-Instituts im Juni und Juli
News
Wichtige Informationen zum Besuch des Pilecki-Instituts im Juni und Juli
- Stellenausschreibung Personalverwaltung & Verwaltung
News
Stellenausschreibung Personalverwaltung & Verwaltung
Fachkraft für Personalverwaltung & Verwaltung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden, befristet vom 01.07.2024 bis zum 31.07.2026 gesucht.
- Unsere neuen Workshopformate - ein tolles DIalog- und Lernerlebnis!
News
Unsere neuen Workshopformate - ein tolles DIalog- und Lernerlebnis!
In zwei arbeitsintensiven Woche durften wir gleich sechs deutsch-polnische Jugendgruppen bei uns im Institut begrüßen.
- Nexus 2023
News
Nexus 2023
“The Nexus of Decision 2023: Germany, Poland, Ukraine”
- Ukrainische Archive Retten: Neuer Spendenaufruf bei Cafe Kyiv
News
Ukrainische Archive Retten: Neuer Spendenaufruf bei Cafe Kyiv
Wir sammeln das Geld für die Entminung des Archivs in Wyssokopillja und für die Trocknung und Desinfektion von Dokumenten, die Zerstörungen überstanden haben.