Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine müssen dokumentiert werden - Instytut Pileckiego
Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine müssen dokumentiert werden
Das Raphael-Lemkin-Zentrum für die Dokumentation von russischen Verbrechen in der Ukraine sammelt Berichte ukrainischer Zivilisten und Militärangehöriger, um Beweise für die von den russischen Truppen im Krieg begangenen Verbrechen zu sichern
Kriegsverbrechen in der Ukraine dokumentieren, Beweise sichern:
Hier geht es zum Formular für Augenzeuginnen und Augenzeugen aus der Ukraine: Lemkin-Dokumentationszentrum - Formularze Google
Bereits kurz nach dem 24.02.2022 hat das Pilecki-Institut das Raphael-Lemkin-Zentrum für die Dokumentation von russischen Verbrechen in der Ukraine" gegründet und sucht weiterhin nach Volontären, um möglichst schnell Beweise von Kriegsverbrechen zu sichern. Wer der ukrainischen Sprache mächtig ist und bei dem Aufbau des Lemkin-Dokumentationszentrums mithilfen will, der melde sich bitte hier: ukraina2022@instytutpileckiego.pl.
Die Ankündigung dieser Initiative ist als Reaktion auf den russischen Überfall auf die Ukraine zu verstehen. Das Zentrum sammelt Berichte ukrainischer Zivilisten und Militärangehöriger, um Beweise für die von den russischen Truppen im Krieg begangenen Verbrechen zu sichern.
Mehr Infos unten auf Englisch und hier: Pilecki Institut appelliert an Volontäre um Unterstützung bei der Dokumentation russischer Kriegsverbrechen - Deutsche Redaktion - polskieradio.pl:
In response to the Russian attack on Ukraine and reports of Russian military actions against civilians, the Pilecki Institute has established the Raphael Lemkin Center for Documenting Russian Crimes in Ukraine.
The task of the unit will be to collect and preserve evidence of war crimes and crimes against humanity committed by Russian troops on Ukrainian territory, and especially to collect and record witness testimonies.
The truth about the suffering of Ukraine will be recorded! We are appealing to volunteers for support in collecting the accounts of the Ukrainian people. If you know the Ukrainian language and are willing to help in documenting the testimonies, please contact us via: ukraina2022@instytutpileckiego.pl.
The story of witnesses of Russian aggression will be recorded by employees of the "Witnesses of the Age" project (YouTube channel), who have experience in collecting filmed testimonies and working with oral history. The Institute cooperates with historians, researchers of the crimes of totalitarianism in the 20th century, and experts in international humanitarian law of armed conflicts. Ukrainian-speaking volunteers who wish to help conduct interviews with refugees will be trained in advance by Institute staff.
Zobacz także
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
OUT NOW! Folge 4: "Die Revolutionen von 1917-1921"
- Wir gratulieren Karl Schlögel
News
Wir gratulieren Karl Schlögel
...zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels!
- Nachruf für Richard Herzinger (1955–2025)
News
Nachruf für Richard Herzinger (1955–2025)
Lieber Herr Herzinger, Sie werden uns sehr, sehr fehlen – mit Ihrer herzlichen, zugleich direkten Art, Ihrem unendlichen enzyklopädischen Wissen, Ihrer moralischen Klarsicht und Ihren stets bereichernden Beiträgen in so vielen Bereichen.
- Heute geschlossen
News
Heute geschlossen
Aus betrieblichen Gründen bleibt das Institut am heutigen Samstag, den 25. Oktober, geschlossen.
- Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
News
Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
Alle wichtigen Infos
- Zum Tag der Deutschen Einheit
News
Zum Tag der Deutschen Einheit
Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit!
- BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
News
BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
Das Pilecki-Institut gibt bekannt, dass Hanna Radziejowska und Mateusz Fałkowski ihre Arbeit in der Berliner Niederlassung wieder aufnehmen.
- Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
News
Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion.
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
News
Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
Verwaltungsleitung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!