Unser Bildungstag: noch vier Tage! - Instytut Pileckiego
Unser Bildungstag: noch vier Tage!
Am kommenden Freitag, den 24.11.2023, findet unser Bildungstag für alle, die sich für historisch-politische Bildung und den deutsch-polnischen Austausch interessieren, statt.

Am kommenden Freitag, den 24.11.2023, findet unser Bildungstag für alle, die sich für historisch-politische Bildung und den deutsch-polnischen Austausch interessieren, statt. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Führungen durch unsere Ausstellungen, Präsentationen unserer Bildungsmaterialien, Gastbeiträge und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg organisiert.
Während des Tages stellen wir unser neues Bildungsangebot vor. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, unsere Ausstellungen, Workshops, Methoden und Materialien kennenzulernen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Institutionen auszutauschen und zu vernetzen. Das Highlight im Schuljahr 2023/24 stellt das Bildungsangebot rund um die neue Dauerausstellung „Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin” dar.
PROGRAMM:
11:00-11:30 – Eröffnung, Grußworte
11:30-12:00 – Vorstellung des Bildungsangebots des Pilecki-Instituts Berlin
12:00-13:00 – Führung durch die Ausstellung "Witold Pilecki: im Widerstand gegen Hitler und Stalin" und Vorstellung der neuen Bildungsformate
13:00-14:00 – Lunch, Vernetzung
14:00-14:30 – Präsentation der neuen Bildungsmaterialien "Zeitstrahl der deutsch-polnischen Geschichte 1933-1945"
14:30-15:30 – Gastbeitrag des Deutsch-Polnischen Jugendwerks: "Fördermöglichkeiten und Organisation von deutsch-polnischen Jugendprojekten"
15:30-16:00 – Vorstellung des pädagogischen Handbuchs und der Quellensammlung "Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos"
16:00-17:00 – Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Das Massaker von Wola in Warschau, 05.08.1944. Ein unbestraftes Verbrechen"
Zum Anmeldeformular: https://forms.gle/iGNmPy1QvxGkUWpM6

Fotos: Grzegorz Karkoszka
Zobacz także
- Am kommenden Samstag geschlossen
News
Am kommenden Samstag geschlossen
Aus betrieblichen Gründen bleibt das Institut an diesem Samstag, den 11. Oktober, geschlossen.
- Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
News
Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
Alle wichtigen Infos
- Zum Tag der Deutschen Einheit
News
Zum Tag der Deutschen Einheit
Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit!
- BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
News
BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
Das Pilecki-Institut gibt bekannt, dass Hanna Radziejowska und Mateusz Fałkowski ihre Arbeit in der Berliner Niederlassung wieder aufnehmen.
- Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
News
Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion.
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
News
Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
Verwaltungsleitung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
„Vorhang auf! Ein Podcast über die zentrale Ukraine, ihr Theater und die europäische Geschichte“
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!
- Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
News
Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da
- Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
News
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.