Unser Bildungstag: noch vier Tage! - Instytut Pileckiego
Unser Bildungstag: noch vier Tage!
Am kommenden Freitag, den 24.11.2023, findet unser Bildungstag für alle, die sich für historisch-politische Bildung und den deutsch-polnischen Austausch interessieren, statt.

Am kommenden Freitag, den 24.11.2023, findet unser Bildungstag für alle, die sich für historisch-politische Bildung und den deutsch-polnischen Austausch interessieren, statt. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Führungen durch unsere Ausstellungen, Präsentationen unserer Bildungsmaterialien, Gastbeiträge und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg organisiert.
Während des Tages stellen wir unser neues Bildungsangebot vor. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, unsere Ausstellungen, Workshops, Methoden und Materialien kennenzulernen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Institutionen auszutauschen und zu vernetzen. Das Highlight im Schuljahr 2023/24 stellt das Bildungsangebot rund um die neue Dauerausstellung „Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin” dar.
PROGRAMM:
11:00-11:30 – Eröffnung, Grußworte
11:30-12:00 – Vorstellung des Bildungsangebots des Pilecki-Instituts Berlin
12:00-13:00 – Führung durch die Ausstellung "Witold Pilecki: im Widerstand gegen Hitler und Stalin" und Vorstellung der neuen Bildungsformate
13:00-14:00 – Lunch, Vernetzung
14:00-14:30 – Präsentation der neuen Bildungsmaterialien "Zeitstrahl der deutsch-polnischen Geschichte 1933-1945"
14:30-15:30 – Gastbeitrag des Deutsch-Polnischen Jugendwerks: "Fördermöglichkeiten und Organisation von deutsch-polnischen Jugendprojekten"
15:30-16:00 – Vorstellung des pädagogischen Handbuchs und der Quellensammlung "Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos"
16:00-17:00 – Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Das Massaker von Wola in Warschau, 05.08.1944. Ein unbestraftes Verbrechen"
Zum Anmeldeformular: https://forms.gle/iGNmPy1QvxGkUWpM6

Fotos: Grzegorz Karkoszka
Zobacz także
- Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
News
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
News
Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
Wir sammeln 5.000 € für eine Grundausstattung sowie eine Digitalisierungsausrüstung für Archive in der Tschernihiw Region.
- Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
News
Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
The scholarship offer is aimed at those artists, researchers in the humanities who participated in the fifth edition of the Exercising Modernity Academy, organised by the Pilecki Institute in Berlin in 2024.
- Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
News
Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten, Freunde und Familie!
- Wenige freie Restplätze für das Weiterbildungsseminar: Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen...
News
Wenige freie Restplätze für das Weiterbildungsseminar: Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen...
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Stellenausschreibung Direktionsassistenz und Sekretariat
News
Stellenausschreibung Direktionsassistenz und Sekretariat
Direktionsassistenz und Sekretariat (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden/ in Vertretung (krankheitsbedingt, befristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Announcement of the results of the call for applications for the 5th edition of the "Exercising Modernity Academy"
News
Announcement of the results of the call for applications for the 5th edition of the "Exercising Modernity Academy"
As many as fifty-nine applicants have applied to take part in this year's Exercising Modernity Academy 2024 entitled "Geographies of Modernity - communities, discourses and ruptures", which will take place in Berlin from 17-22.09.2024
- Extended Deadline: The Nexus of Decision24
News
Extended Deadline: The Nexus of Decision24
Poland, Ukraine, Germany: An interdisciplinary journey into the substance of Memory, Freedom, Peace, and Security
- „Deutsch-polnische Annäherung an Schulen“
News
„Deutsch-polnische Annäherung an Schulen“
Die dritte Edition unseres Jugendbegegnungsprojekts mit dem polnischen Kulturhaus Dorożkarnia und unserer Partnerschule DPFA-Regenbogen-Schule Zwickau
- Der 81. Jahrestag des Massakers von Wolhynien
News
Der 81. Jahrestag des Massakers von Wolhynien
Einige Überlegungen zu einem gleichermaßen wichtigen und schwierigen Jahrestag im Lichte des gemeinsamen polnisch-ukrainischen Sicherheitsabkommens, das am letzten Montag unterschrieben wurde.
- Kielce und Jedwabne
News
Kielce und Jedwabne
Überlegungen zu zwei schmerzhaften Fragmenten des polnischen Erinnerungsgeflechts
- Wichtige Informationen zum Besuch des Pilecki-Instituts im Juni und Juli
News
Wichtige Informationen zum Besuch des Pilecki-Instituts im Juni und Juli