Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente - Instytut Pileckiego
Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente
Ab jetzt bietet das Pilecki-Institut Berlin seine Unterstützung bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die 5. Prüfungskomponente, insbesondere bei der Fächerkombination Geschichte/Kunst.
Das Institut hilft gerne bei der Themenfindung, unterstützt die Abiturientinnen und Abiturienten mit der Literatur- und Materialsuche und berät zu den folgenden Aspekten unseres Highlight-Themas für 2023-2024 “Architektur”:
- Architektur und Aufstieg Ostmitteleuropas 1910-1950
- Rolle und Position der Architektinnen am Anfang des 20. Jh.
- Jüdische Architekt:innen in Polen
- Architektur als Schauplatz einer Lebens- und Wohnreform
- Architektur und Stadtplanung in Polen während der NS-Besatzung 1939-1945
- Architektur und Demokratie
Die 5. Prüfungskomponente ist in den Bundesländern Berlin und Brandenburg eine Prüfungsleistung im Abitur. Bei dieser Prüfungsleistung entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler zwischen den beiden Möglichkeiten der Prüfung: einer besonderen Lernleistung, welche in Form einer schriftlichen Ausarbeitung erfolgt, oder einer Präsentationsprüfung. Die Anforderung bei dieser Prüfungsleistung ist ein wissenschaftspropädeutischer und fächerverbindender Aspekt.
Für die fünfte Prüfungskomponente besteht die Möglichkeit, Hilfe durch außerschulische Institutionen und Einrichtungen zu erhalten. Genau deshalb hat das Pilecki-Institut sich dazu entschieden, die Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg durch ein weiteres Angebot bei der Abiturvorbereitung behilflich zu sein.
Interessierte Schülerinnen und Schüler, die zum Abitur im Schuljahr 2023-24 antreten werden, sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer können sich bis zum 31. Januar 2023 mit der Angabe von 1-2 ausgewählten Aspekten aus der Liste (s. oben) melden. Die ersten Beratungsgespräche finden im Februar/März 2023 vor Ort (Pariser Platz 4A, 10117 Berlin) statt.
Das Pilecki-Institut Berlin ist ein Teil des internationalen Forschungsinstituts mit dem Hauptsitz in Warschau. Als außerschulischer Lernort bietet das Institut seit 2019 Führungen und Workshops für Schulklassen sowie Fortbildungen für Lehrkräfte zu der polnischen und europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert an. Weit über 1.000 Schüler:innen und Lehrer:innen nehmen jährlich die Bildungsangebote und Fortbildungen in Anspruch.
Kontakt (Betreff: „5. PK“)
Bildungsabteilung
bildung@pileckiinstitut.de
Zobacz także
- Wir gratulieren Karl Schlögel
News
Wir gratulieren Karl Schlögel
...zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels!
- Nachruf für Richard Herzinger (1955–2025)
News
Nachruf für Richard Herzinger (1955–2025)
Lieber Herr Herzinger, Sie werden uns sehr, sehr fehlen – mit Ihrer herzlichen, zugleich direkten Art, Ihrem unendlichen enzyklopädischen Wissen, Ihrer moralischen Klarsicht und Ihren stets bereichernden Beiträgen in so vielen Bereichen.
- Heute geschlossen
News
Heute geschlossen
Aus betrieblichen Gründen bleibt das Institut am heutigen Samstag, den 25. Oktober, geschlossen.
- Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
News
Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
Alle wichtigen Infos
- Zum Tag der Deutschen Einheit
News
Zum Tag der Deutschen Einheit
Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit!
- BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
News
BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
Das Pilecki-Institut gibt bekannt, dass Hanna Radziejowska und Mateusz Fałkowski ihre Arbeit in der Berliner Niederlassung wieder aufnehmen.
- Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
News
Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion.
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
News
Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
Verwaltungsleitung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
„Vorhang auf! Ein Podcast über die zentrale Ukraine, ihr Theater und die europäische Geschichte“
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!