Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" - Instytut Pileckiego
Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben"
Ab jetzt können sich Lehrkräfte und Multiplikator:innen der außerschulischen Bildung aus Deutschland für das Weiterbildungsseminar über das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs anmelden.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" teilzunehmen. Im Laufe des Weiterbildungsseminars werden den Teilnehmenden verlässliche Kenntnisse über das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs, das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos und die deutsche Besatzung Polens vermittelt. Wir werden ebenfalls Methoden und Materialien vorstellen, welche bei der Arbeit mit jungen Menschen in der schulischen und außerschulischen Bildung genutzt werden können.
Wir laden Sie herzlich ein, sich für die Teilnahme am Seminar zu registrieren!
Die Organisatoren übernehmen folgende Kosten:
- in Berlin – Programmkosten, Mittagessen vom 17.-19. Juni, Snacks (die Kosten der Unterkunft in Berlin, sowie die Fahrtkosten nach Berlin werden nicht übernommen)
- in Warschau – Zugfahrt auf der Strecke Berlin-Warschau-Berlin, Unterkunft in einem Hotel mit Frühstück, Programmkosten, Mittagessen vom 1.-4. August
Das Seminar findet in deutscher und polnischer Sprache mit Simultanübersetzung in die jeweils andere Sprache statt. Ein Teil des Programms in Warschau am 3. August findet in englischer Sprache ohne Übersetzung statt.
Die Teilnahme an beiden Terminen (Berlin und Warschau) wird nicht vorausgesetzt.
Gegebenenfalls werden bei zu vielen Anmeldungen Registrierungen für beide Termine bevorzugt.
Zum Anmeldeformular: https://forms.gle/BUSJapgeW9cFkM8NA
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: bildung@pileckiinstitut.de
#InspiringCulturePoland #InspiringCulture #KulturaInspirujaca
Das Projekt "Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos – ein Weiterbildungsseminar über das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs für deutsche Lehrkräfte" wird vom Jüdischen Historischen Institut in Zusammenarbeit mit dem Pilecki-Institut Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie organisiert und vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen im Rahmen des Programms "Inspirierende Kultur" für 2022-2023 gefördert.
Zobacz także
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
News
Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
Verwaltungsleitung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Erklärung/Statement/Oświadczenie
News
Erklärung/Statement/Oświadczenie
- Am Freitag und Sonntag geschlossen
News
Am Freitag und Sonntag geschlossen
Aufgrund des Feiertages in Polen am kommenden Freitag, den 15.08., sowie aus betrieblichen Gründen am Sonntag, den 17.08., bleibt das Institut geschlossen.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
„Vorhang auf! Ein Podcast über die zentrale Ukraine, ihr Theater und die europäische Geschichte“
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!
- Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
News
Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da
- Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
News
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Ostergrüße
News
Ostergrüße
- Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
News
Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
Wir sammeln 5.000 € für eine Grundausstattung sowie eine Digitalisierungsausrüstung für Archive in der Tschernihiw Region.
- Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
News
Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
The scholarship offer is aimed at those artists, researchers in the humanities who participated in the fifth edition of the Exercising Modernity Academy, organised by the Pilecki Institute in Berlin in 2024.