"Witold Pilecki - einfach ein Mensch" (Theaterstück) - Instytut Pileckiego
"Witold Pilecki - einfach ein Mensch" (Theaterstück)
Die Premiere des Theaterstücks am 02.05.2022 im Pilecki-Institut!

"Witold Pilecki - einfach ein Mensch!" - wir laden Sie ganz herzlich auf unser Theaterstück am Montag ein!
02.05.2022, 19.00 | Theaterstück | Anmeldung: events@pileckiinstitut.de
- Inklusive Simultandolmetschung ins Deutsche
- Eintritt frei!
Produziert vom legendären Kulturzentrum Dorożkarnia, musikalisch untermalt u.a. mit Stücken der beliebten Pianistin, Komponistin vieler preisträchtiger Stücke Hania Rani und entstanden im Rahmen eines deutsch-polnischen Jugendprojekts, an dem Jugendliche aus Warschau und Zwickau teilnehmen: "Pileckis Herbarium".
Witold Pilecki: Patriot und Symbol des Widerstands gegen die beiden Großtotalitarismen im 20. Jahrhundert. So kennen wir ihn, als einen Helden wie aus dem Bilderbuch. Doch Menschen sind komplexe Wesen: Das Theaterstück “Pileckis Herbarium” zeigt den Hauptmann Witold Pilecki als einen realen Menschen aus Fleisch und Blut mit Gefühlen, welcher auch die Ups and Downs des Alltags erlebt und, ausgestattet mit viel Lebenslust und Tatendrang, auch mal in Tagesträumen oder Nostalgie schwelgt.

Die Macherinnen und Macher des Theaterstücks standen vor der schweren Aufgabe, die letzten Augenblicke kurz vor Witold Pileckis Entscheidung, sich freiwillig in das KZ Auschwitz zu begeben, nachzuempfinden und künstlerisch zu reflektieren. Hatte er Angst? Was ist damals durch seinen Kopf gegangen? Was hat seine Entscheidung beeinflusst, hat er gezögert? Pileckis Herbarium ist eine theatralische Vision, eine Verbindung ineinanderfließender Impressionen, die all das im Leben widerspiegeln, woran dem Protagonisten besonders viel lag: Liebe, Familie, Menschen, Natur, Glaubenssätze.
Witold Pilecki war nicht nur ein Aktivist, Soldat und Held, sondern auch ein Ehemann, Vater, Freund, Sportler und Maler. "Herr Illusion" oder "Mann im Karierten", wie er von seinen Engsten genannt wurde, verspürte eine ganz besondere Affinität zur Natur, den kleinen Freuden des Lebens und dem Schönen – und zwar in allen Formen. Musikalisch untermalt wird das Theaterstück durch zeitgenössische polnische Songs (in einer Instrumentalfassung), welche die universelle Geschichte dieses außergewöhnlichen Mannes unterstreichen.

Besetzung:
Witold Pilecki: Darek Sikorski
Maria Pilecka /Ehefrau/: Joanna Radecka-Kotowska
Zofia Pilecka /Tochter/: Agnieszka Wereszczyńska
Andrzej Pilecki /Sohn/: Mateusz Wojasiewicz
Kazimiera Daczówna/Schwarm/: Kamila Wasilewska
Maria Pilecka /Schwester /: Magdalena Sobieska
Credits:
Drehbuch: Izabella Borkowska
Regie: Darek Sikorski und Izabella Borkowska
Bewegungen auf der Bühne: Izabella Borkowska
Bühnenbild: Darek Sikorski / Aleksandra Olszewska
Kostüm: Aleksandra Olszewska
Technik: Jerzy Frączek und Darek Sikorski
Animation und Film: Jacek Różański
Gesangsvorbereitungen: Magdalena Ptaszyńska
Projektkoordination: Katarzyna Sztarbała
Produktion: Dorożkarnia Kulturzentrum, Warschau 2022
Kooperation: Pilecki-Institut Berlin
Premiere: 2. Mai 2022, Berlin
Musik und Text: Grzegorz Ciechowski; Interpreten Hania Rani & Dobrawa Czocher „Biała Flaga”,
Schlesisches Quartett „Republique” sowie Musik von Hania Rani, Album „Esja”
Zobacz także
- Am kommenden Samstag geschlossen
News
Am kommenden Samstag geschlossen
Aus betrieblichen Gründen bleibt das Institut an diesem Samstag, den 11. Oktober, geschlossen.
- Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
News
Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters des PIlecki-Instituts in Berlin!
Alle wichtigen Infos
- Zum Tag der Deutschen Einheit
News
Zum Tag der Deutschen Einheit
Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit!
- BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
News
BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
Das Pilecki-Institut gibt bekannt, dass Hanna Radziejowska und Mateusz Fałkowski ihre Arbeit in der Berliner Niederlassung wieder aufnehmen.
- Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
News
Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion.
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
News
Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
Verwaltungsleitung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
„Vorhang auf! Ein Podcast über die zentrale Ukraine, ihr Theater und die europäische Geschichte“
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!
- Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
News
Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da
- Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
News
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.