"Witold Pilecki - einfach ein Mensch" (Theaterstück) - Instytut Pileckiego
"Witold Pilecki - einfach ein Mensch" (Theaterstück)
Die Premiere des Theaterstücks am 02.05.2022 im Pilecki-Institut!

"Witold Pilecki - einfach ein Mensch!" - wir laden Sie ganz herzlich auf unser Theaterstück am Montag ein!
02.05.2022, 19.00 | Theaterstück | Anmeldung: events@pileckiinstitut.de
- Inklusive Simultandolmetschung ins Deutsche
- Eintritt frei!
Produziert vom legendären Kulturzentrum Dorożkarnia, musikalisch untermalt u.a. mit Stücken der beliebten Pianistin, Komponistin vieler preisträchtiger Stücke Hania Rani und entstanden im Rahmen eines deutsch-polnischen Jugendprojekts, an dem Jugendliche aus Warschau und Zwickau teilnehmen: "Pileckis Herbarium".
Witold Pilecki: Patriot und Symbol des Widerstands gegen die beiden Großtotalitarismen im 20. Jahrhundert. So kennen wir ihn, als einen Helden wie aus dem Bilderbuch. Doch Menschen sind komplexe Wesen: Das Theaterstück “Pileckis Herbarium” zeigt den Hauptmann Witold Pilecki als einen realen Menschen aus Fleisch und Blut mit Gefühlen, welcher auch die Ups and Downs des Alltags erlebt und, ausgestattet mit viel Lebenslust und Tatendrang, auch mal in Tagesträumen oder Nostalgie schwelgt.

Die Macherinnen und Macher des Theaterstücks standen vor der schweren Aufgabe, die letzten Augenblicke kurz vor Witold Pileckis Entscheidung, sich freiwillig in das KZ Auschwitz zu begeben, nachzuempfinden und künstlerisch zu reflektieren. Hatte er Angst? Was ist damals durch seinen Kopf gegangen? Was hat seine Entscheidung beeinflusst, hat er gezögert? Pileckis Herbarium ist eine theatralische Vision, eine Verbindung ineinanderfließender Impressionen, die all das im Leben widerspiegeln, woran dem Protagonisten besonders viel lag: Liebe, Familie, Menschen, Natur, Glaubenssätze.
Witold Pilecki war nicht nur ein Aktivist, Soldat und Held, sondern auch ein Ehemann, Vater, Freund, Sportler und Maler. "Herr Illusion" oder "Mann im Karierten", wie er von seinen Engsten genannt wurde, verspürte eine ganz besondere Affinität zur Natur, den kleinen Freuden des Lebens und dem Schönen – und zwar in allen Formen. Musikalisch untermalt wird das Theaterstück durch zeitgenössische polnische Songs (in einer Instrumentalfassung), welche die universelle Geschichte dieses außergewöhnlichen Mannes unterstreichen.

Besetzung:
Witold Pilecki: Darek Sikorski
Maria Pilecka /Ehefrau/: Joanna Radecka-Kotowska
Zofia Pilecka /Tochter/: Agnieszka Wereszczyńska
Andrzej Pilecki /Sohn/: Mateusz Wojasiewicz
Kazimiera Daczówna/Schwarm/: Kamila Wasilewska
Maria Pilecka /Schwester /: Magdalena Sobieska
Credits:
Drehbuch: Izabella Borkowska
Regie: Darek Sikorski und Izabella Borkowska
Bewegungen auf der Bühne: Izabella Borkowska
Bühnenbild: Darek Sikorski / Aleksandra Olszewska
Kostüm: Aleksandra Olszewska
Technik: Jerzy Frączek und Darek Sikorski
Animation und Film: Jacek Różański
Gesangsvorbereitungen: Magdalena Ptaszyńska
Projektkoordination: Katarzyna Sztarbała
Produktion: Dorożkarnia Kulturzentrum, Warschau 2022
Kooperation: Pilecki-Institut Berlin
Premiere: 2. Mai 2022, Berlin
Musik und Text: Grzegorz Ciechowski; Interpreten Hania Rani & Dobrawa Czocher „Biała Flaga”,
Schlesisches Quartett „Republique” sowie Musik von Hania Rani, Album „Esja”
Zobacz także
- Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
News
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
News
Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
Wir sammeln 5.000 € für eine Grundausstattung sowie eine Digitalisierungsausrüstung für Archive in der Tschernihiw Region.
- Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
News
Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
The scholarship offer is aimed at those artists, researchers in the humanities who participated in the fifth edition of the Exercising Modernity Academy, organised by the Pilecki Institute in Berlin in 2024.
- Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
News
Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten, Freunde und Familie!
- Wenige freie Restplätze für das Weiterbildungsseminar: Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen...
News
Wenige freie Restplätze für das Weiterbildungsseminar: Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen...
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Stellenausschreibung Direktionsassistenz und Sekretariat
News
Stellenausschreibung Direktionsassistenz und Sekretariat
Direktionsassistenz und Sekretariat (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden/ in Vertretung (krankheitsbedingt, befristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Announcement of the results of the call for applications for the 5th edition of the "Exercising Modernity Academy"
News
Announcement of the results of the call for applications for the 5th edition of the "Exercising Modernity Academy"
As many as fifty-nine applicants have applied to take part in this year's Exercising Modernity Academy 2024 entitled "Geographies of Modernity - communities, discourses and ruptures", which will take place in Berlin from 17-22.09.2024
- Extended Deadline: The Nexus of Decision24
News
Extended Deadline: The Nexus of Decision24
Poland, Ukraine, Germany: An interdisciplinary journey into the substance of Memory, Freedom, Peace, and Security
- „Deutsch-polnische Annäherung an Schulen“
News
„Deutsch-polnische Annäherung an Schulen“
Die dritte Edition unseres Jugendbegegnungsprojekts mit dem polnischen Kulturhaus Dorożkarnia und unserer Partnerschule DPFA-Regenbogen-Schule Zwickau
- Der 81. Jahrestag des Massakers von Wolhynien
News
Der 81. Jahrestag des Massakers von Wolhynien
Einige Überlegungen zu einem gleichermaßen wichtigen und schwierigen Jahrestag im Lichte des gemeinsamen polnisch-ukrainischen Sicherheitsabkommens, das am letzten Montag unterschrieben wurde.
- Kielce und Jedwabne
News
Kielce und Jedwabne
Überlegungen zu zwei schmerzhaften Fragmenten des polnischen Erinnerungsgeflechts
- Wichtige Informationen zum Besuch des Pilecki-Instituts im Juni und Juli
News
Wichtige Informationen zum Besuch des Pilecki-Instituts im Juni und Juli