Heute bleibt das Institut geschlossen - Instytut Pileckiego
Heute bleibt das Institut geschlossen
Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit!

Liebe Freunde, alles Gute zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit!
Heute bleiben wir geschlossen, morgen freuen wir uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Seit 2019 sind wir gegenüber einem der zentralen Symbole der deutschen Einheit ansässig: dem Brandenburger Tor.
Abgesehen von praktischen Vorteilen – gut erreichbar, leicht zu finden – birgt diese Konstellation eine eigene historische Botschaft. Denn die Solidarność und Papst Johannes Paul II haben die deutsche Wiedervereinigung zu einem festen Bestandteil der deutsch-polnischen Geschichte gemacht.
Der ehemalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher brachte es einmal so auf den Punkt:
„Die Wiedervereinigung Deutschlands hätte ohne Solidarność, ohne Lech Wałęsa, ohne den Mut des polnischen Volkes und ohne die Autorität von Papst Johannes Paul II. nicht zu diesem Zeitpunkt stattfinden können. Das werden wir nie vergessen.“
Zobacz także
- BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
News
BREAKING - OFFIZIELLE ERKLÄRUNG
Das Pilecki-Institut gibt bekannt, dass Hanna Radziejowska und Mateusz Fałkowski ihre Arbeit in der Berliner Niederlassung wieder aufnehmen.
- Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
News
Karol Madaj ist neuer amtierender Direktor des Pilecki-Instituts.
Die Kulturministerin Marta Cienkowska berief ihn heute in diese Funktion.
- Am Samstag und Sonntag geschlossen
News
Am Samstag und Sonntag geschlossen
Aus betrieblichen Gründen bleibt das Institut an diesem Wochenende, das heißt am Samstag, 27. September, und am Sonntag, 28. September, geschlossen.
- Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
News
Stellenausschreibung: Verwaltungsleitung (w/m/d)
Verwaltungsleitung (w/m/d), Arbeitszeit 40 Wochenstunden (unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
- Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
News
Dr. Joanna Kiliszek leitet die Berliner Niederlassung des Pilecki-Instituts
Das Witold-Pilecki-Institut für Solidarität und Tapferkeit gibt einen Wechsel in der Leitung seiner Berliner Niederlassung bekannt.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
„Vorhang auf! Ein Podcast über die zentrale Ukraine, ihr Theater und die europäische Geschichte“
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!
- Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
News
Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da
- Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
News
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Ostergrüße
News
Ostergrüße
- Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
News
Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
Wir sammeln 5.000 € für eine Grundausstattung sowie eine Digitalisierungsausrüstung für Archive in der Tschernihiw Region.