Wichtige Informationen zum Besuch des Pilecki-Instituts im Juni und Juli - Instytut Pileckiego
Wichtige Informationen zum Besuch des Pilecki-Instituts im Juni und Juli

Wie den meisten von Ihnen nicht entgangen sein dürfte, wird der Pariser Platz und ein großer Teil des Tiergartens aus- und umgebaut: Mit gutem Grund – auch dieses Jahr entsteht hier wieder die größte Fanmeile zur Fußball EM, die am 14. Juni startet. Die Fanzone erstreckt sich vom Brandenburger Tor über die Straße des 17. Juni bis zur Großen Querallee. Seitlich neben dem Brandenburger Tor wird am Pariser Platz zudem einer der Eingänge zur Fanmeile platziert sein.

Bis Mitte Juli kommt es am Pariser Platz somit praktisch täglich zu weitgehenden Verkehrseinschränkungen und Sperrungen. Trotzdem würden wir uns freuen, wenn Sie uns auch in dieser Zeit besuchen kommen würden.
Nach vorheriger Ankündigung und Anmeldung auf events@pileckiinstitut.de wird es weiterhin die Möglichkeit geben, sich unsere Dauerausstellung „Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin“ von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 14 Uhr anzuschauen.

Des Weiteren bleibt das Institut natürlich auch für unsere Veranstaltungsbesucher geöffnet – d.h. heute während unserer Solidarność-Veranstaltung und bei unserer nächsten Veranstaltung am 17.07 („Katarzyna Kobro: Die Bildhauerin der Moderne).
Zobacz także
- Erklärung/Statement/Oświadczenie
News
Erklärung/Statement/Oświadczenie
- Am Freitag und Sonntag geschlossen
News
Am Freitag und Sonntag geschlossen
Aufgrund des Feiertages in Polen am kommenden Freitag, den 15.08., sowie aus betrieblichen Gründen am Sonntag, den 17.08., bleibt das Institut geschlossen.
- Neuer Ukraine-Podcast!
News
Neuer Ukraine-Podcast!
„Vorhang auf! Ein Podcast über die zentrale Ukraine, ihr Theater und die europäische Geschichte“
- Die Augustów-Razzia
News
Die Augustów-Razzia
Die erste internationale Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen in Polen
- Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
News
Katalog zur Dauerausstellung: Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin
Hier finden Sie unseren Katalog zur Dauerausstellung zum Download!
- Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
News
Am Sonntag wird gewählt, deshalb bleibt das Institut geschlossen
Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da
- Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
News
Weiterbildungsseminar: das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.
- Ostergrüße
News
Ostergrüße
- Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
News
Ukrainische Archive retten: Hilfe für Archive in der Tschernihiw Region
Wir sammeln 5.000 € für eine Grundausstattung sowie eine Digitalisierungsausrüstung für Archive in der Tschernihiw Region.
- Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
News
Open Call: Competition for Cultural Scholarships of the Pilecki Institute in Berlin
The scholarship offer is aimed at those artists, researchers in the humanities who participated in the fifth edition of the Exercising Modernity Academy, organised by the Pilecki Institute in Berlin in 2024.
- Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
News
Das Pilecki-Institut in Berlin wünscht frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten, Freunde und Familie!
- Wenige freie Restplätze für das Weiterbildungsseminar: Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen...
News
Wenige freie Restplätze für das Weiterbildungsseminar: Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen...
Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein.