Homepage - Instytut Pileckiego
- Buchgespräch: "Die Moskau Connection"
Wydarzenie
Buchgespräch: "Die Moskau Connection"
Veranstaltung zu einem der wichtigsten deutschen Bücher des Jahres
- Unveiling the Dark Chapters: Soviet Crimes Against Ukraine
Wydarzenie
Unveiling the Dark Chapters: Soviet Crimes Against Ukraine
- Bekanntgabe der Stipendiatinnen und Stipendiaten
News
Bekanntgabe der Stipendiatinnen und Stipendiaten
Nach einem intensiven Auswahlverfahren stehen nun die diesjährigen Gewinner unseres Stipendienprogramms fest
- "OSINT Saves Ukraine - Hackathon"
Wydarzenie
"OSINT Saves Ukraine - Hackathon"
Workshop on Open-Source Intelligence.
- Deutsche Justiz im besetzten Polen 1939-1945
Wydarzenie
Deutsche Justiz im besetzten Polen 1939-1945
Vortrag von Dr. Konrad Graczyk mit anschließender Podiumsdiskussion, an welcher zusätzlich Prof. Bogdan Musiał und Mateusz Fałkowski als Moderator teilnehmen werden.
- Where did Eastern Modernism start?
Wydarzenie
Where did Eastern Modernism start?
Minsk, Beirut and the politics of the "new" Post-Colonialism" - Lecture by Dr Anna Karpenko
- Remembrance Day for the Victims of Communist Repression: A Performative Installation
Wydarzenie
Remembrance Day for the Victims of Communist Repression: A Performative Installation
- Stellenausschreibung: Fachkraft für Buchhaltung & Verwaltung
News
Stellenausschreibung: Fachkraft für Buchhaltung & Verwaltung
- ‘Manufaktura’ - Artist Talk by Yael Vishnizki-Levi
Wydarzenie
‘Manufaktura’ - Artist Talk by Yael Vishnizki-Levi
Powered by the Exercising Modernity Scholarship Programme
- Special Event with Beth Van Schaack, U.S. Ambassador-at-Large for Global Criminal Justice
Wydarzenie
Special Event with Beth Van Schaack, U.S. Ambassador-at-Large for Global Criminal Justice
Lecture and moderated discussion including Q&A with Beth Van Schaack, U.S. Ambassador-at-Large for Global Criminal Justice
- Filmpremiere “A House Made of Splinters” and discussion about children deportation from Ukraine
Wydarzenie
Filmpremiere “A House Made of Splinters” and discussion about children deportation from Ukraine
Documentary film premiere + discussion about children deportation
- "Antisemitismus und Justiz in der frühen Bundesrepublik: Der „Fall Nieland“
Wydarzenie
"Antisemitismus und Justiz in der frühen Bundesrepublik: Der „Fall Nieland“
Der Vortrag findet im Rahmen des Begleitprogramms zu unserer neuen Ausstellung über das Massaker von Wola statt.
- Nächste öffentliche Führung durch unsere Ausstellung zum Massaker von Wola: 20.07 (17 Uhr)
Wydarzenie
Nächste öffentliche Führung durch unsere Ausstellung zum Massaker von Wola: 20.07 (17 Uhr)
Eine Ausstellung über eines der größten Kriegsverbrechen auf europäischem Boden während des Zweiten Weltkriegs. Niemand wurde je dafür zur Rechenschaft gezogen.
- Osteuropäische Moderne – Beiträge jüdischer Architekten und Architektinnen
Wydarzenie
Osteuropäische Moderne – Beiträge jüdischer Architekten und Architektinnen
Die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Exercising [Eastern] Modernity Veranstaltungsreihe
- Theaterstück zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto
Wydarzenie
Theaterstück zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto
Warschaus Masada 1943
- Doomed to resist? A special event marking the 80th anniversary of the Warsaw Ghetto Uprising
Wydarzenie
Doomed to resist? A special event marking the 80th anniversary of the Warsaw Ghetto Uprising
Academic Symposium + Movie screening
- FIlmvorführung: "Marek Edelman.... Und es gab Liebe im Ghetto"
Wydarzenie
FIlmvorführung: "Marek Edelman.... Und es gab Liebe im Ghetto"
Filmvorführung zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto
- Sound of Light - Premiere!
Wydarzenie
Sound of Light - Premiere!
Documentary Film Premiere, 18:00 on 30/03/23
- Stipendienprogramme
News
Stipendienprogramme
für wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Projekte zur Forschung über das 20. Jahrhundert (Edition 2023)
- Vilnius, Wilno, Vilne 1918–1948: one city – many stories
Wydarzenie
Vilnius, Wilno, Vilne 1918–1948: one city – many stories
Following this year´s special edition of Exercising Modernity - whose extended topical focus was displayed by the added [Eastern] part in the middle - we're happy to announce a new lecture series!
- Humanitäre Hilfe für die Ukraine
News
Humanitäre Hilfe für die Ukraine
In Zusammenarbeit mit der ukrainischen Diaspora. Von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr kann man bei uns im Institut am Pariser Platz 4A Hilfsgüter für die Ukraine hinterlassen.
- "Das Archiv der Zentralen Stelle Ludwigsburg"
Wydarzenie
"Das Archiv der Zentralen Stelle Ludwigsburg"
Vortrag von Peter Gohle mit Kommentar von Andrej Angrick
- Buchgespräch: "Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz"
Wydarzenie
Buchgespräch: "Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz"
Buchgespräch mit Filip Gańczak, Werner Renz, Dagmar Knellessen und Andrej Angrick
- Unser Statement zur heutigen sog. "Friedensdemo"
News
Unser Statement zur heutigen sog. "Friedensdemo"
- Gedenk-Performance zum Jahrestag der russischen Kriegseskalation
Wydarzenie
Gedenk-Performance zum Jahrestag der russischen Kriegseskalation
Fehlende Gerechtigkeit führt dazu, dass sich Verbrechen wiederholen.
- "Nexus 2023: Ukraine, Poland and Germany" - Public Event
Wydarzenie
"Nexus 2023: Ukraine, Poland and Germany" - Public Event
Public event including a presentation of the project, final results and the panel discussion "Decisions, reappraisals and the challenge of responsibility"
- Ausstellungseröffnung in Bremen
Wydarzenie
Ausstellungseröffnung in Bremen
Unsere Ausstellung zur Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand - jetzt auch in Bremen zu sehen!
- Nürnberg und Tokyo für Russland?
News
Nürnberg und Tokyo für Russland?
Einige Eindrücke aus der Konferenz "Russia's War of Aggression Against Ukraine. Challenges of Prosecuting and Documenting War Crimes"
- Russia's War of Aggression Against Ukraine - International Conference
Wydarzenie
Russia's War of Aggression Against Ukraine - International Conference
Join us and an impressive line-up to reflect on Russia's Invasion of Ukraine and its implications for international law
- Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag
Wydarzenie
Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag
"Neue Blicke auf ein altes Album - das Lilli Jacob Album im Licht neuer Forschung". Vortrag von Dr. Christoph Kreutzmüller.
- Announcement of successful applicants!
News
Announcement of successful applicants!
More than 200 mostly outstanding applications plus many long days and long nights full of endless deliberations later we finally made it: Here´s the list of successful applicants for our "The Nexus of DECISION23" residency programme!
- "The Nexus of Decision 2023: Germany, Poland, Ukraine"
Wydarzenie
"The Nexus of Decision 2023: Germany, Poland, Ukraine"
Three geopolitical regions representing different ways of thinking about Russia´s full scale invasion of Ukraine and the future of Europe. Apply now for our international residency programme to get a deep grasp of them!
- Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" 2023
News
Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" 2023
Auch im Jahr 2023 organisiert das Pilecki-Institut Berlin in Kooperation mit dem Jüdischen Historischen Institut Warschau und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das zweiteilige Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben".
- Ein Workshoptag bei unserer Partnerschule in Zwickau
News
Ein Workshoptag bei unserer Partnerschule in Zwickau
Ehrlich und herzlich – unser Motto für den deutsch-polnischen Austausch. Kurzer Bericht über einen ganz besonderen Workshoptag an unserer Partnerschule in Zwickau
- „Orzeł Biały - opowieść o symbolu Polski”
News
„Orzeł Biały - opowieść o symbolu Polski”
Polnischunterricht am Pilecki-Institut Berlin
- Call for Papers: THE WAR AGAINST UKRAINE. A YEAR AFTER
Wydarzenie
Call for Papers: THE WAR AGAINST UKRAINE. A YEAR AFTER
The conference is open for lawyers, historians, and political scientists, and invites interdisciplinary debate on the nature of the war, best responses to its crimes, and on how to effectively prepare for the challenges of post-war justice.
- Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente
News
Unterstützung des Pilecki-Instituts bei der 5. Prüfungskomponente
Ab jetzt bietet das Pilecki-Institut Berlin seine Unterstützung bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die 5. Prüfungskomponente, insbesondere bei der Fächerkombination Geschichte/Kunst.
- Ukrainische Archive Retten
News
Ukrainische Archive Retten
Ein kurzes Winterupdate zu unserer "Ukrainische Archive Retten" Aktion: Wir sammeln weiter Geld für eine Nikon-Kamera, höchste Priorität für das Archiv in Ternopil hat jetzt aber ein Stromaggregat.
- Die Teilungen Polens und der Aufstieg Preußens
Wydarzenie
Die Teilungen Polens und der Aufstieg Preußens
Diskussion zum 250. Jahrestag der ersten Teilung Polens
- "Maydan: Six letters of our freedom" - Film screening and discussion with director Volodymyr Buehlov
Wydarzenie
"Maydan: Six letters of our freedom" - Film screening and discussion with director Volodymyr Buehlov
- "Revolution of Dignity" - a Lecture by Volodymyr Buehlov
Wydarzenie
"Revolution of Dignity" - a Lecture by Volodymyr Buehlov
- Tag der öffenen Tür für Lehrkräfte
News
Tag der öffenen Tür für Lehrkräfte
Mittlerweile weit mehr als ein Geheimtip in Berlin: der Tag der offenen Tür für Lehrkräfte am Pilecki-Institut.
- Solidarität trilateral üben
News
Solidarität trilateral üben
Am 7. November hat uns eine sehr besondere deutsch-polnisch-ukrainische Jugendgruppe besucht.
- Grenzgänger. Leben und Werk von Max Krajewski
Wydarzenie
Grenzgänger. Leben und Werk von Max Krajewski
Ein Vortrag unseres Exercising Modernity Stipendianten Marcin Szczodry
- Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"
News
Filmvorführung und Gespräch: "Die Entscheidung"
Kurzfilm: DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben + Gespräch mit der Künstlerin Ute Jürß
- Gespräch mit polnischer Grafikdesign-Legende
Wydarzenie
Gespräch mit polnischer Grafikdesign-Legende
Ein Gespräch mit der Grafikdesign-Legende Tomasz Kuczborski über Designentwürfe für Untergrund-Verlage und kapitalistische Massenmedien, die Geschichte der Solidarność und Polens Transformationsprozess nach 1989
- Filmvorführung: "Eurodonbas"
Wydarzenie
Filmvorführung: "Eurodonbas"
Ein Film, der mit sowjetischen Mythen aufräumt und zeigt, wie zentral die Stadt vor 100 Jahren wirtschaftlich inn Europa verankert war.
- The Creators of the Future
Wydarzenie
The Creators of the Future
A project-journey in the footsteps of Polish-born architects and urban planners who emigrated to Israel and were responsible for the planning of the development of the country in the first years after its establishment
- Deutsche Juden im Warschauer Ghetto
Wydarzenie
Deutsche Juden im Warschauer Ghetto
Die Geschichte der aus Deutschland ins Warschauer Ghetto deportierten Juden ist ebenso dramatisch wie bislang untererforscht. Wir stellen die neusten Forschungsergebnisse vor.
- From Homo Sovieticus to Russkiy Mir
News
From Homo Sovieticus to Russkiy Mir
"The Kremlin’s Genocidal Policy Against the Ukrainian Nation in the Light of International Law and the Thought of Raphael Lemkin" - neue Veröffentlichung von Tomasz Lachowski in unserer neuen Artikelreihe.
- Buchvorstellung mit Christina Lamb
Wydarzenie
Buchvorstellung mit Christina Lamb
"Unsere Körper sind euer Schlachtfeld" - endlich auf Deutsch. Ein Buch über die Kriegserfahrungen von Frauen.
- Contested memories – dissonant heritage. Material totalitarian legacy in Eastern Europe
Wydarzenie
Contested memories – dissonant heritage. Material totalitarian legacy in Eastern Europe
Nächste Woche startet die vierte Edition von Exercising Modernity. Auch zwei offene Veranstaltungen für alle sind dabei.
- Tag der offenen Tür für Lehrkräfte im Pilecki-Institut Berlin
Für Lehrer
Tag der offenen Tür für Lehrkräfte im Pilecki-Institut Berlin
Bereits zum vierten Mal lädt die Bildungsabteilung des Pilecki-Instituts alle interessierten Lehrkräfte und Multiplikator:innen der außerschulischen Bildung zum Tag der offenen Tür am Freitag, den 18. November 2022, von 11:00 bis 16:30 Uhr ein.
- Shifting concepts, shifting perceptions. The East and the West in 2022: an outdated dichotomy?
Wydarzenie
Shifting concepts, shifting perceptions. The East and the West in 2022: an outdated dichotomy?
Nächste Woche startet die vierte Edition von Exercising Modernity. Auch zwei offene Veranstaltungen für alle sind dabei. Die erste findet am 20.10 statt.
- Filmvorführung: Beats of Freedom
Wydarzenie
Filmvorführung: Beats of Freedom
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Leszek Gnoiński
- Buchpremiere im Institut
Wydarzenie
Buchpremiere im Institut
Fairweathers einzigartige Pilecki-Biografie endlich auf Deutsch!
- Der Albtraum der russischen Panzer
News
Der Albtraum der russischen Panzer
Eine Bank aus Panzerigeln, die im Februar und März in Kyiv massenweise russische Panzer aufhielt, ist nun im Institut zu sehen.
- Performance: Jahrestag des Sowjetischen Einmarschs in Polen
Wydarzenie
Performance: Jahrestag des Sowjetischen Einmarschs in Polen
Eine Bank, die vielen russischen Panzern den Garaus gemacht hat. Heute in Berlin!
- Mom, I don´t want war
Wydarzenie
Mom, I don´t want war
Präsentation von Kinderzeichnungen + Vortrag von Psychologin über Kriegstraumata bei Kindern
- Vortragsabend: Freiheit, Solidarität und Exil im Kalten Krieg
Wydarzenie
Vortragsabend: Freiheit, Solidarität und Exil im Kalten Krieg
Ein Vortragsabend mit Ulrike Ackermann, Andrej Angrick und Mateusz Fałkowski.
- histoCON 2022 am Pilecki-Institut
News
histoCON 2022 am Pilecki-Institut
„What is solidarity? History and importance of the Polish Solidarity movement“ - ein Workshop mit über 30 internationalen Teilnehmern
- Kooperationsvereinbarung mit der DPFA-Regenbogenschule Zwickau
News
Kooperationsvereinbarung mit der DPFA-Regenbogenschule Zwickau
Der Weg zu einer inklusiven Erinnerungskultur fängt in der Schule an.
- Pädagogisches Angebot zu unserer neuen Ausstellung “Solidarität. Hilfe. Freiheit”
News
Pädagogisches Angebot zu unserer neuen Ausstellung “Solidarität. Hilfe. Freiheit”
Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit Ihren Schulklassen die Ausstellung zu besuchen und das von uns hierzu entwickelte pädagogische Angebot zu nutzen!
- EM Open Call - die offiziellen Ergebnisse!
News
EM Open Call - die offiziellen Ergebnisse!
Wir gratulieren allen erfolgreichen Exercising Modernity Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
- Schuljahr 2022-2023 beginnt. Das pädagogische Angebot des Pilecki-Instituts Berlin
News
Schuljahr 2022-2023 beginnt. Das pädagogische Angebot des Pilecki-Instituts Berlin
In einigen Bundesländern hat das neue Schuljahr bereits begonnen, in anderen bereiten sich die Lehrkräfte auf den baldigen Schulstart vor.
- Filmvorführung: "Jetzt also Krieg!"
Wydarzenie
Filmvorführung: "Jetzt also Krieg!"
Geschichten von Frieden und Krieg in Originalaufnahmen aus den Jahren 1935 - 1939
- Neue Ausstellung über die Solidarność
Wydarzenie
Neue Ausstellung über die Solidarność
Solidarität | Hilfe | Freiheit 1980: Die polnische Gewerkschaft Solidarność veränderte die Welt. Wie geht Solidarität heute?
- UKRAINISCHE ARCHIVE RETTEN
News
UKRAINISCHE ARCHIVE RETTEN
UKRAINISCHE ARCHIVE RETTEN – eine Spendenaktion des Pilecki-Instituts Berlin und RAZAM in Zusammenarbeit mit der Allianz Ukrainischer Organisationen, der Ukrainischen Orthodoxen Kirchgemeinde e.V. und mit freundlicher Unterstützung durch das Bundesarchiv
- Courage - Filmvorführung
Wydarzenie
Courage - Filmvorführung
Filmvoführung zum zweiten Jahrestag der gefälschten Präsidentschaftswahlen in Belarus. Der Film zeigt die ganze Palette an Empfindungen: Hoffnung, Mut, Enttäuschung, Kampfwille, gefühlte Aussichtslosigkeit – und ein Freiheitsauftrag für die Zukunft
- Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg
News
Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg
Gestern begann in Warschau der zweite Teil unseres Weiterbildungsseminars "Ein Archiv wichtiger als Leben".
- Gemeinsamer Filmabend zum Warschauer Aufstand
Wydarzenie
Gemeinsamer Filmabend zum Warschauer Aufstand
Ein aus reinem Doku-Originalmaterial bestehender Spielfilm + Verlängerung der Ausstellung „Ausgetragen. Die Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand“ + Spezialführung am 13.08
- Lemkin-Dokumentationszentrum:
News
Lemkin-Dokumentationszentrum:
Neue Zeugenaussagen + Plakataktion
- Heute ist der 80. Jahrestag der Liquidierung des Warschauer Ghettos
News
Heute ist der 80. Jahrestag der Liquidierung des Warschauer Ghettos
Wir gedenken allen Opfern und möchten außerdem an das Mitglied der polnischen Exilregierung Szmul Zygielbojm erinnern, der später aus Protest gegen die fehlende Reaktion der internationalen Öffentlichkeit Selbstmord beging
- Zum 79. Jahrestag des Wolhynien-Massakers
News
Zum 79. Jahrestag des Wolhynien-Massakers
Am heutigen 79. Jahrestag gedenken wir der Opfer des Wolhynien-Massakers. Die Erinnerung daran schmerzt, die heutige Gedenkfeier zeigt hingegen, auf was für einem festen Boden die polnisch-ukrainischen Beziehungen mittlerweile stehen
- A Spring for the Thirsty
Wydarzenie
A Spring for the Thirsty
Jahrzehntelang in der Sowjetunion verboten, jetzt mit Live-Musik unterlegt und am Mittwoch im Pilecki-Institut zu sehen: der Stummfilm "A Spring for the Thirsty"!
- Kurs „Wojtek | opowieść o walecznym niedźwiedziu”
Wydarzenie
Kurs „Wojtek | opowieść o walecznym niedźwiedziu”
Podsumowanie i zapowiedź kolejnej edycji!
- Open Call: Exercising [Eastern] Modernity 2022
Wydarzenie
Open Call: Exercising [Eastern] Modernity 2022
Die vierte Edition von Exercising Modernity klopft an die Türe - bis zum 15.08.2022 kann man sich bewerben!
- Izolyatsia. 2014. Donetsk
Wydarzenie
Izolyatsia. 2014. Donetsk
Ein Vortrag darüber, wie eine Kunstplattform in ein Konzentrationslager verwandelt wurde.
- Dmitrij Strocev | WO ICH DIE LETZEN FÜNFZEHN JAHRE WAR | ICH SCHRIE
Wydarzenie
Dmitrij Strocev | WO ICH DIE LETZEN FÜNFZEHN JAHRE WAR | ICH SCHRIE
Eine Veranstaltung im Rahmen des belarussischen Programms des Pilecki-Instituts in Zusammenarbeit mit InBelKult 2.0 (Institut Belarussischer Kultur in Warschau)
- Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine müssen dokumentiert werden
News
Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine müssen dokumentiert werden
Das neugegründete Raphael-Lemkin-Zentrum für die Dokumentation von russischen Verbrechen in der Ukraine sammelt Berichte ukrainischer Zivilisten und Militärangehöriger, um Beweise für die von den russischen Truppen im Krieg begangenen Verbrechen zu sichern
- Brothers in Arms? Polish Displaced Persons in British-occupied Germany, 1945-51
Wydarzenie
Brothers in Arms? Polish Displaced Persons in British-occupied Germany, 1945-51
Come and join us for the next Pariser Platz Seminar
- Russische Kriegsverbrechen und aktueller humanitärer Bedarf
Wydarzenie
Russische Kriegsverbrechen und aktueller humanitärer Bedarf
Am Dienstag werden bei uns die Ergebnisse einer internationalen Monitoringmission in den Regionen Kyjiw, Tschernihiw, Sumy und Transkarpatien vorgestellt.
- Stellenausschreibung
News
Stellenausschreibung
Studentische Hilfskraft (w / m / d) für 37,5 Stunden / Monat auf Minijobbasis zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
- "Aus Feinden in der Vergangenheit können Freunde in der Zukunft werden"
News
"Aus Feinden in der Vergangenheit können Freunde in der Zukunft werden"
Lucy Köbel, eine Schülerin der 10. Klasse der DPFA-Schule Zwickau, fasst ihre Eindrücke aus einem fünftägigen deutsch-polnischen Schüleraustauschprojekt zusammen.
- 'Wie konnten wir uns nur so irren? Mythos und Realität der Ostpolitik'
Wydarzenie
'Wie konnten wir uns nur so irren? Mythos und Realität der Ostpolitik'
Im nächsten Pariser Platz Seminar besprechen wir das neue Buch von Thomas Urban "Verstellter Blick. Die deutsche Ostpolitik"
- Volles Programm am Pilecki-Institut
News
Volles Programm am Pilecki-Institut
Workshops, Führungen, Diskussionen und Denkanregungen rund um unsere Ausstellung "Ausgetragen. Die Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand 1944" - noch bis zum 10. August buchbar!
- Der Anfang vom Ende
News
Der Anfang vom Ende
Die ersten „halbwegs freien Wahlen“ hinter dem Eisernen Vorhang fanden vor 33 Jahren in Polen statt.
- Ukrainische Archive retten - Scanner im Dienste des Friedens
News
Ukrainische Archive retten - Scanner im Dienste des Friedens
Wir brauchen 500 Euro für einen Buchscanner. Jetzt mitmachen und europäisches Kulturerbe retten!
- Neue Veranstaltungsreihe: Legacy of Totalitarianism
News
Neue Veranstaltungsreihe: Legacy of Totalitarianism
Wir brauchen eine öffentliche Debatte darüber, wie und woran erinnert wird: in Berlin und in ganz Deutschland!
- „Erbe ohne Grenzen – Geschichte und Gegenwart des Ossolinski-Nationalinstituts“
Wydarzenie
„Erbe ohne Grenzen – Geschichte und Gegenwart des Ossolinski-Nationalinstituts“
Was ist das legendäre Ossolineum? Wie kam es zu seiner Verlegung von Lwiw nach Breslau?
- Spendenaktion: " Ukrainische Archive retten!"
News
Spendenaktion: " Ukrainische Archive retten!"
Es wurden u.a. säurefreie Kartons und Scanners, die das Bundesarchiv gespendet hat, zu den Archiven gebracht.
- Revolutionär und Staatsgründer: Józef Piłsudski
News
Revolutionär und Staatsgründer: Józef Piłsudski
Endlich auch auf Deutsch: Eine gleichermaßen gut lesbare, flüssig geschriebene und dank feinster akribischer Quellenarbeit höchsten wissenschaftlichen Standards genügende Piłsudski-Biographie! Eine Diskussion u.a. mit dem Autor Wolfgang Templin.
- 08/09. Mai: Woran und an wen erinnern?
News
08/09. Mai: Woran und an wen erinnern?
Unsere neue Veranstaltungsreihe "Legacy of Totalitarianism" soll eine längst überfällige Debatte anstoßen
- Performance: "Executed Song"
News
Performance: "Executed Song"
- Bewegte Geschichte - Bewegende Geschichten
News
Bewegte Geschichte - Bewegende Geschichten
Lebenswelten, Erfahrungen und Erinnerungen polnischer Zwangsmigrierter anhand von Oral History Interviews.
- "Witold Pilecki - einfach ein Mensch" (Theaterstück)
News
"Witold Pilecki - einfach ein Mensch" (Theaterstück)
Die Premiere des Theaterstücks am 02.05.2022 im Pilecki-Institut!
- Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben"
News
Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben"
Ab jetzt können sich Lehrkräfte und Multiplikator:innen der außerschulischen Bildung aus Deutschland für das Weiterbildungsseminar über das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs anmelden.
- MARIUPOL BLUTET ... und Europa schaut zu?
News
MARIUPOL BLUTET ... und Europa schaut zu?
Jahrelang war sie im Malteser Hilfsdienst und in der lokalen Mariupoler Politik aktiv. Als Augenzeugin russischer Kriegsverbrechen erzählt sie der Welt nun darüber, was sie erlebt hat – und wovor die Welt lieber wegschauen würde. Am MIttwoch im Institut: K
- #Solidarität2022: Der Krieg und die Zivilgesellschaften in der Ukraine und Belarus.
News
#Solidarität2022: Der Krieg und die Zivilgesellschaften in der Ukraine und Belarus.
Eine Diskussion mit: Swetlana Tsikhanouskaja, Veronica Tsepkalo, Tatiana Khomich, Eva Yakubovska
- Europa - Filmvorführung in München
News
Europa - Filmvorführung in München
Verloren geglaubt und doch wieder da - das vom Pilecki-Institut wiederentdeckte Avantgarde-Juwel "Europa" wird nun im legendären Münchener Theatiner Filmtheater zu sehen sein!
- Das Massaker von Katyń
News
Das Massaker von Katyń
Heue gedenken wir der 22.000 Kriegsgefangenen, die 1940 vom sowjetischen NKWD brutal ermordet wurden.
- Warschau 1944, Mariupol 2022
News
Warschau 1944, Mariupol 2022
Letzte Woche besuchten uns zwei Schulklassen im Rahmen eines deutsch-polnischen Schülerprojekts, um gemeinsam Fragen zu erörtern, welche zu stellen mindestens genauso schwierig und schmerzhaft ist wie die Suche nach Antworten auf sie
- Seminar on Lemkin´s legacy
News
Seminar on Lemkin´s legacy
"Reflecting on Lemkin’s legacy. Contemporary relevance of the concept of genocide." - Seminar accompanying the exhibition "Lemkin: Witness to the Age of Genocide"
- Ausgetragen. Die Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand 1944
News
Ausgetragen. Die Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand 1944
Unsere neue Sonderausstellung. Eröffnung am 29.03.2022 um 18 Uhr.
- Tag der Archive
News
Tag der Archive
Am heutigen Tag der Archive: Eine Präsentation und Gebrauchsanleitung unseres Digitalarchivs von Krzysztof Wiśniewski
- #2NATIONS4FREEDOM - UKRAINIANS & BELARUSIANS AGAINST EVIL
News
#2NATIONS4FREEDOM - UKRAINIANS & BELARUSIANS AGAINST EVIL
Briefaktion für politische Gefangene in Belarus, neue Ausstellung "Stimmen der Ukraine", Podiumsdiskussion und Konzert von Naviband - das alles diesen Freitag im Pilecki-Institut!
- The Geography of Famine: Putting the Holodomor on the Map
Vorträge
The Geography of Famine: Putting the Holodomor on the Map
Die nächste Pariser Platz Seminar Veranstaltung mit Prof. Serhii Plokhii - dem Direktor des Ukrainischen Forschungsinstituts an der Harvard University
- Architecture is frozen music
News
Architecture is frozen music
Laure Catugier, eine EM-Stipendiatin, eröffnet morgen ihre neue Ausstellung und veröffentlicht ihr neues Buch. Beide unter dem gleichen Titel: Architecture is frozen music.
- Archiv des Pilecki-Instituts – Eröffnung in Berlin 24 - 25.02.2022
News
Archiv des Pilecki-Instituts – Eröffnung in Berlin 24 - 25.02.2022
Unser Digitalarchiv mit Dokumenten aus u.a. dem Bundesarchiv, the United Nations Archives, the British National Archives, dem Institut für Nationales Gedenken, den polnischen Staatsarchiven etc.