About us - Instytut Pileckiego
- IdeaSeite Idea 
- Witold PileckiSeite Witold Pilecki Witold Pilecki steht für universelle Werte: Patriotismus, Mut und Freiheitsliebe. Er lebte in der Zeit zweier Totalitarismen und forderte sie heraus, indem er die Zertrümmerung der grundlegenden Menschenrechte nicht akzeptierte und an die supranationale So 
- TeamSeite Team 
- BibliothekSeite Bibliothek 
- KontaktSeite Kontakt 
Events
- Kontaktseminar für Lehrkräfte aus Deutschland und Polenbildung Kontaktseminar für Lehrkräfte aus Deutschland und Polen Deutsch-polnisches Seminar für Lehrkräfte "Geschichte – Schule – Begegnung" am 18.-21.11.2025 in Berlin 
- Images and Objects of Russia´s War against UkraineWydarzenie Images and Objects of Russia´s War against Ukraine Book Launch + Discussion with Natasha Klimenko, Miglė Bareikytė, Viktoriya Sereda and Eva Yakubovska 
- Neue Ausstellung: Plantstory! Wydarzenie Neue Ausstellung: Plantstory! Eine Erzählung über Architektur, Natur und nationalsozialistische Kolonialpolitik 
- Filmvorführung: „Forgotten Victims: Before Bucha Was Abkhazia“Wydarzenie Filmvorführung: „Forgotten Victims: Before Bucha Was Abkhazia“ 
- Die Diplomatie der Ukrainischen Volksrepublik 1917–1921. Einblicke in das Staatsarchiv der Region TscherkassyWydarzenie Die Diplomatie der Ukrainischen Volksrepublik 1917–1921. Einblicke in das Staatsarchiv der Region Tscherkassy Eine neue Festung Archiv Ukraine Veranstaltung 
- Angst, Mut und Hoffnung: Dissidenten in Polen und der DDRWydarzenie Angst, Mut und Hoffnung: Dissidenten in Polen und der DDR Eine Diskussion mit Marko Martin, Piotr Niemczyk und Wolfgang Templin und Prof. Tytus Jaskułowski über Lehren für die Gegenwart 
- Buchpremiere! "Kampf um die Freiheit. Georgien und der lange Arm des Kreml"Wydarzenie Buchpremiere! "Kampf um die Freiheit. Georgien und der lange Arm des Kreml" Podiumsdiskussion mit Gesine Dornblüth, Thomas Franke und Roderich Kiesewetter 
- Grenzöffnung. Deutsch-polnischer Dialog 1984 – 2004 – 2024Wydarzenie Grenzöffnung. Deutsch-polnischer Dialog 1984 – 2004 – 2024 Ein Buchgespräch mit dem Autor Aleksej Rogozin, Oliver Moody, Emilia Smechowski, Prof. Andrii Portnov und Dr. Ryszarda Formuszewicz 
- CALL FOR PAPERS: The 80th Anniversary of the Nuremberg TrialWydarzenie CALL FOR PAPERS: The 80th Anniversary of the Nuremberg Trial Application deadline: 12 September 2025 
- Sammeln im Schatten der Einsatzgruppen: Eine ethnografische Sammelreise ins „Generalgouvernement“Wydarzenie Sammeln im Schatten der Einsatzgruppen: Eine ethnografische Sammelreise ins „Generalgouvernement“ Vortrag von Dr. Matthias Thaden über die rekonstrukion der Sammelreise von 1942 vor dem Hintergrund von Besatzungsherrschaft und nationalsozialistischem Vernichtungskrieg. 
-  »STUS« kommt nach Düsseldorf! | 5.September 2025– 27. Februar 2026  Wydarzenie »STUS« kommt nach Düsseldorf! | 5.September 2025– 27. Februar 2026 Am 4. September kommt »STUS« – die erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus nach Düsseldorf! 
- Gedenkveranstaltung zum 01.09 Wydarzenie Gedenkveranstaltung zum 01.09 Vortrag und Podiumsdiskussion: "Ohne den Sieg der Wehrmacht kein Auschwitz – Der deutsche Überfall auf Polen war der Auftakt zum Vernichtungskrieg" 
- Der Internationale Witold-Pilecki-Buchpreis 2025Wydarzenie Der Internationale Witold-Pilecki-Buchpreis 2025 In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau: jetzt Vorschläge und Nominierungen einsenden! 
- Eröffnung der Ausstellung „Ruchome horyzonty“ von Aurélie Pertusot in GdyniaWydarzenie Eröffnung der Ausstellung „Ruchome horyzonty“ von Aurélie Pertusot in Gdynia Vernissage der Ausstellung „Ruchome horyzonty“ (dt. Verschiebbare Horizonte) der Künstlerin Aurélie Pertusot im Rahmen des Weekend Architektury in Gdynia. 
- Last guided tour of the Stus Exhibition in BerlinWydarzenie Last guided tour of the Stus Exhibition in Berlin We warmly invite you to the closing evening of the exhibition dedicated to Vasyl Stus — one of Ukraine’s most prominent poets and dissident voices. 
- Gedenken an den Warschauer AufstandWydarzenie Gedenken an den Warschauer Aufstand Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag des Warschauer Aufstands vor der Botschaft der Republik Polen in Berlin. Gemeinsames Erinnern an das Leben, den Mut und das Opfer der Aufständischen von 1944. 
- Hitlers Kunsträuber. Kajetan Mühlmanns Raubzug durch das GeneralgouvernementWydarzenie Hitlers Kunsträuber. Kajetan Mühlmanns Raubzug durch das Generalgouvernement Dr. Michael Wladika beleuchtet in seinem Vortrag Mühlmanns Rolle als „Sonderbeauftragter“ für die Sicherung von Kunst- und Kulturgütern, 
- How does Russian propaganda work – in Russia and in Germany?Wydarzenie How does Russian propaganda work – in Russia and in Germany? Genocide Rhetoric Inside Russia and Soft Power Operations in Germany. 
- Deutsche und Polen in ukrainischen ArchivenWydarzenie Deutsche und Polen in ukrainischen Archiven Kultur, Alltag, Wirtschaft und Kirche in den Staatsarchiven der Region Winnyzja 
- Crimea Behind Bars: Public Talk with the Kremlin Prisoner Leniye UmerovaWydarzenie Crimea Behind Bars: Public Talk with the Kremlin Prisoner Leniye Umerova Join us for an important event in Berlin dedicated to the ongoing repressions in Russian-occupied Crimea with special guest Leniye Umerova. 
- 85 Jahre nach dem ersten Auschwitz-Transport Gedenken, aber wie?Wydarzenie 85 Jahre nach dem ersten Auschwitz-Transport Gedenken, aber wie? Der RBB lädt zur Podiumsdiskussion in der Reihe „Polen verstehen“ - einer der Panelisten ist der Leiter unserer Bildungsabteilung Alexander Kliymuk 
- Deutsch-Polnisches Forum: Wir sind dabei!Wydarzenie Deutsch-Polnisches Forum: Wir sind dabei! Zwei Podiumsdiskussionen und etliche Führungen 
- Vorpremiere: Ein Film über die "Generalprobe für den Holocaust" Wydarzenie Vorpremiere: Ein Film über die "Generalprobe für den Holocaust" Vorpremiere: Filmvorführung von „Shorashim“ und anschließendes Gespräch mit den Filmemachern Kinga Konieczny und Paweł Sroka 
- The post-war reconstruction of Gdańsk and Szczecin and its contemporary echoesWydarzenie The post-war reconstruction of Gdańsk and Szczecin and its contemporary echoes A new Exercising Modernity Event! 
- Was von der Versöhnung übrig bleibt in Zeiten des neuen „Kalten Krieges“Wydarzenie Was von der Versöhnung übrig bleibt in Zeiten des neuen „Kalten Krieges“ DIALOG-Gespräch mit Adam Krzemiński, Markus Meckel und Prof. Krzysztof Ruchniewicz 
- Pariser Platz Seminar: "Wie der Kapitalismus nach Polen kam"Wydarzenie Pariser Platz Seminar: "Wie der Kapitalismus nach Polen kam" Eine Podiumsdiskussion mit dem Autor Dr. Florian Peters und Mateusz Fałkowski 
- Ausstellungseröffnung: "Kriegsenden in Polen"Wydarzenie Ausstellungseröffnung: "Kriegsenden in Polen" Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe haben das Kriegsende aus der Perspektive polnischer Zeitzeug:innen und Quellen erforscht und sichtbar gemacht 
- Unvereinbare Erfahrungen. Das Kriegsende in Europa und AsienWydarzenie Unvereinbare Erfahrungen. Das Kriegsende in Europa und Asien Eine Podiumsdiskussion mit unserem Direktor Prof. Krzysztof Ruchniewicz, Prof. Raphael Gross, Prof. Tatjana Tönsmeyer, Prof. Damian Markowski und Prof. Stefan Troebst 
- Polnische Kriegsveteranen zu Besuch im Pilecki-Institut!Wydarzenie Polnische Kriegsveteranen zu Besuch im Pilecki-Institut! Dieses Jahr wollen wir der rund 180.000 polnischen Soldaten gedenken, die an der Schlacht um Berlin beteiligt waren. 
- Historische Radtour: Auf den Spuren der polnischen Befreier Berlins 1945 Wydarzenie Historische Radtour: Auf den Spuren der polnischen Befreier Berlins 1945 Der Regionalhistoriker Andreas Szagun begleitet Sie auf den Spuren der polnischen Befreier Berlins im Frühjahr 1945 und erläutert an ausgewählten Stationen den Einsatz polnischer Soldaten. 
- Filmvorführung und Vortrag zum Jahrestag des Massakers von KatynWydarzenie Filmvorführung und Vortrag zum Jahrestag des Massakers von Katyn Wir zeigen den Film "Der Wald von Katyn" und einen Vortrag von Dr Andrej Angrick 
- Buchvorstellung: Victoria Amelina - "Blick auf Frauen | den Krieg im Blick" Wydarzenie Buchvorstellung: Victoria Amelina - "Blick auf Frauen | den Krieg im Blick" Victoria Amelina war eine bedeutende Teilnehmerin unserer Ukraine-Konferenz im Februar 2023 – einer ihrer letzten öffentlichen Auftritte, bevor sie bei einem russischen Raketenangriff getötet wurde 
- Gemeinsam erinnern: Gesichter der deutsch-polnischen Gedenkkultur“Wydarzenie Gemeinsam erinnern: Gesichter der deutsch-polnischen Gedenkkultur“ Ein Gespräch mit Klaus und Alina Leutner zur Einführung der neuen Reihe 
- Die Solidarność und mehr: Vasyl Stus und die polnische Menschrenrechtsbewegung Wydarzenie Die Solidarność und mehr: Vasyl Stus und die polnische Menschrenrechtsbewegung Exploring Solidarity and Beyond 
- Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied UkraineWydarzenie Monuments and Territory: War Memorials in Russian-Occupied Ukraine Book Launch and Discussion 
-  Pilecki-Institut meets Cafe Kyiv!Wydarzenie Pilecki-Institut meets Cafe Kyiv! Wie schon bei den vorherigen Ausgaben von Café Kyiv sind wir auch diesmal mit mehreren Veranstaltungen vertreten. 
- Butkevych and Stus: Filling Oneself-with-One-SelfWydarzenie Butkevych and Stus: Filling Oneself-with-One-Self Words have the power to save lives. 
- The Postcolonial Challenge: Connecting Disciplines and Bridging DebatesWydarzenie The Postcolonial Challenge: Connecting Disciplines and Bridging Debates (P)ostcolonialism is back by popular demand! 
- Book Presentation: The Story of a Ukrainian Defender Wydarzenie Book Presentation: The Story of a Ukrainian Defender Join us for an evening of powerful storytelling and in-depth discussion on the realities of war with Lieutenant Yulia Mykytenko and the renowned journalist Lara Marlowe 
- Die Sammlungen des Archivs der Region Ternopil: Informationspotenzial und ForschungsperspektivenWydarzenie Die Sammlungen des Archivs der Region Ternopil: Informationspotenzial und Forschungsperspektiven Vortrag über sie Sammlungen der Region Ternopil und einer bewegenden Vergangenheit, die eng mit der Geschichte der Ukraine und Europas verwoben ist. 
- Special guided Tour of the Permanent Exhibition ‘"Witold Pilecki. In Resistance to Hitler and Stalin" Wydarzenie Special guided Tour of the Permanent Exhibition ‘"Witold Pilecki. In Resistance to Hitler and Stalin" Special guided Tour through our Permanent Exhibition as part of a special commemorative programme on the 80th anniversary of the liberation of Auschwitz. 
- Fritz Bauer and the Cold War Battle to Remember AuschwitzWydarzenie Fritz Bauer and the Cold War Battle to Remember Auschwitz A lecture delivered as part of a special commemorative program marking the 80th anniversary of Auschwitz's liberation. 
- Filmvorführung: Stanisław Zalewski. Botschaft des Erinnerns (polnisch/deutsch)Wydarzenie Filmvorführung: Stanisław Zalewski. Botschaft des Erinnerns (polnisch/deutsch) Filmvorfühung in der Botschaft der Republik Polen im Rahmen eines besonderen Gedenkprogramms zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. 
- Gedenkprogramm zum 80. Jahrestags der Befreiung von AuschwitzWydarzenie Gedenkprogramm zum 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz Besonderes Gedenkprogramm zum 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz mit vier Veranstaltungen die die Erinnerung an diese Ereignisse lebendig hält. 
- Filmvorführung „Der Weg zum Holocaust" und anschließende Präsentation des Projekts „Reich of Ashes: Journey of Survival“Wydarzenie Filmvorführung „Der Weg zum Holocaust" und anschließende Präsentation des Projekts „Reich of Ashes: Journey of Survival“ Filmvorfühung und Präsentation im Rahmen eines besonderen Gedenkprogramms zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. 
- Die Villa Wolf in Gubin - Ein Meilenstein der Moderne Mies van der RoheWydarzenie Die Villa Wolf in Gubin - Ein Meilenstein der Moderne Mies van der Rohe Eine Veranstaltung über Meilensteine der modernistischen Architektur, vergessene deutsch-polnische Verflechtungen und den Wert von Rekonstruktionen. 
- Konzert von Ola Błachno: "Warschauer Straße - meine Geschichte der Freiheit" Wydarzenie Konzert von Ola Błachno: "Warschauer Straße - meine Geschichte der Freiheit" 
- Schließzeiten während der FeiertageWydarzenie Schließzeiten während der Feiertage Das Institut bleibt vom 21. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 geschlossen. Wir wünschen Ihnen ruhige Feiertage und freuen uns auf Ihren Besuch im Neuen Jahr 2025! 
- Vertep Christmas Performance Wydarzenie Vertep Christmas Performance The event agenda includes a Panel Talk with Ihor Kalynets (renowned dissident, poet, and participant in the historic Vertep of 1972) 
- "Under German Occupation: Europe 1939–1945" - Prof. Tatiana Tönsmeyer Wydarzenie "Under German Occupation: Europe 1939–1945" - Prof. Tatiana Tönsmeyer Vortrag von Prof. Tatjana Tönsmeyer (Universität Wuppertal), gefolgt von einer von James Jackson (u.a. The Times, Euronews, BBC) moderierten Podiumsdiskussion. 
- Buchvorstellung und Diskussion: „Der Weg zum Warschauer Aufstand“ – Premiere der digitalen AusgabeWydarzenie Buchvorstellung und Diskussion: „Der Weg zum Warschauer Aufstand“ – Premiere der digitalen Ausgabe Die Publikation über Polen zwischen September 1939 und Juli 1944 richten sich an deutsche Lehrkräfte, Akteure der außerschulischen Bildung sowie alle an dem Thema interessierten Leserinnen und Leser. 
- Buchvorstellung „Zweierlei Maß. Lastenausgleich in der BRD im Schatten der Treuhandstelle Ost“Wydarzenie Buchvorstellung „Zweierlei Maß. Lastenausgleich in der BRD im Schatten der Treuhandstelle Ost“ Ein Buchgespräch mit der Autorin des Buchs Dr. Ursula Töller und Rafał Ruciński. 
- Die Staatsarchive von ChersonWydarzenie Die Staatsarchive von Cherson Eine Anleitung zum Überleben unter Besatzung und Beschuss 
- Bykivnia, Babyn Yar, BuchaWydarzenie Bykivnia, Babyn Yar, Bucha Between The Massacre and Memory. An international Conference 
- Die langen 1990er Jahre: Geschichte und Rolle der Architektur im Polen der TransformationszeitWydarzenie Die langen 1990er Jahre: Geschichte und Rolle der Architektur im Polen der Transformationszeit Ein Gespräch mit der Architekturhistorikerin Anna Cymer im Rahmen unseres Programms "Exercising Modernity" 
- 100 Jahre Zbigniew HerbertWydarzenie 100 Jahre Zbigniew Herbert Die europäischen Inspirationsquellen eines großen polnischen Dichters 
- Kontaktseminar für Lehrkräfte aus Deutschland und Polenbildung Kontaktseminar für Lehrkräfte aus Deutschland und Polen Deutsch-polnisches Seminar für Lehrkräfte "Geschichte – Schule – Begegnung" am 12.-15.11.2024 in Berlin 
- Kontaktseminar für Lehrkräfte aus Deutschland und Polenbildung Kontaktseminar für Lehrkräfte aus Deutschland und Polen Deutsch-polnisches Seminar für Lehrkräfte "Geschichte – Schule – Begegnung" am 12.-15.11.2024 in Berlin 
- Heute ist der polnische Unabhängigkeitstag Wydarzenie Heute ist der polnische Unabhängigkeitstag Ein Artikel über die historischen Hintergründe, die damaligen Herausforderungen, Dilemmata, Erfolge, aber auch Enttäuschungen und vor allem - Lehren für die Gegenwart 
- Filmvorführung: Die Freiheit ist in uns Wydarzenie Filmvorführung: Die Freiheit ist in uns Gedenkveranstaltung zum 40. Todestag des Solidarność-Priesters Jerzy Popiełuszko 
- 35 Jahre Mauerfall: Das Erbe der Solidarność in Osteuropa - damals und heuteWydarzenie 35 Jahre Mauerfall: Das Erbe der Solidarność in Osteuropa - damals und heute Die Veranstaltung ist Teil des offiziellen Rahmenprogramms "35 Jahre Mauerfall", das von Kulturprojekte Berlin organisiert wird. 
-  Filmvorführung: „Euer Vasyl“Wydarzenie Filmvorführung: „Euer Vasyl“ Inklusive Podiumsgespräch mit der Regisseurin Svitlana Rudiuk und der Schwester von Vasyl Stus, Mariia Stus! 
- Fortbildungen für Lehrkräfte: Witold Pilecki. Ein Mensch im WiderstandWydarzenie Fortbildungen für Lehrkräfte: Witold Pilecki. Ein Mensch im Widerstand Unsere Fortbildung „Witold Pilecki. Ein Mensch im Widerstand“ bei der wir Ihnen unser umfangreiches Bildungsangebot zu unserer Dauerausstellung vorstellen möchten. 
- Poetische Reportagen Wydarzenie Poetische Reportagen Dmitrij Strocev und seine Poesie gegen die Tyrannei 
- Polnischsprachiges Event: "Ziemia niczyja"Wydarzenie Polnischsprachiges Event: "Ziemia niczyja" "Procesy narodotwórcze i polityka narodowościowa w województwie poleskim w dwudziestoleciu międzywojennym" - wykład dr Pavla Ablamskiego 
- Networks of Support in the Wake of russia's War against UkraineWydarzenie Networks of Support in the Wake of russia's War against Ukraine The Case of Ukraine, Poland, Germany and Czech Republic 
- (P)Ostkolonialismus – Postcolonial Perspectives on Poland, Ukraine and Eastern EuropeWydarzenie (P)Ostkolonialismus – Postcolonial Perspectives on Poland, Ukraine and Eastern Europe During our conference researchers from various academic disciplines will discuss the potential benefits and challenges of postcolonial and decolonial perspectives on the historical and contemporary entanglements of the areas under study. 
- Die Geschichte Wolhyniens im Staatsarchiv der Region RivnePerformance/Tanz Die Geschichte Wolhyniens im Staatsarchiv der Region Rivne 
- Working with Language: Translation in Vasyl Stus's BiographyWydarzenie Working with Language: Translation in Vasyl Stus's Biography A lecture by Margarita Yegorchenko, one of the researchers behind the "Stus" exhibition. 
- „Vom Konflikt zur Versöhnung. Wie unterrichtet man über die deutsch-polnischen Beziehungen?“ Seminar für Lehrkräfte und Pädagog*innenWydarzenie „Vom Konflikt zur Versöhnung. Wie unterrichtet man über die deutsch-polnischen Beziehungen?“ Seminar für Lehrkräfte und Pädagog*innen Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und das Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin laden Sie zur Teilnahme am Seminar ein. 
- First international exhibition about Vasyl Stus! Now in Düsseldorf!Wydarzenie First international exhibition about Vasyl Stus! Now in Düsseldorf! An exhibition about a forgotten Ukrainian and European freedom fighter! 
- After the voice. The story of Marcella Sembrich.Wydarzenie After the voice. The story of Marcella Sembrich. Lecture will take place as part of the event series accompanying our exhibition "Doppelt Frei" 
- Gedenkkonzert von Adam BałdychWydarzenie Gedenkkonzert von Adam Bałdych Zum 85. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs und 80. Jahrestag des Warschauer Aufstands in der St. Elisabethkirche. 
- Orphan Memory: Between Vanishing and Forgetting in Eastern EuropeWydarzenie Orphan Memory: Between Vanishing and Forgetting in Eastern Europe An Exercising Modernity Lecture 
- Barbara Brukalska and Helena Syrkus: Polish women architects and the networks of the avant-gardeWydarzenie Barbara Brukalska and Helena Syrkus: Polish women architects and the networks of the avant-garde An Exercising Modernity Lecture 
- Ausstellungseröffnung in DresdenWydarzenie Ausstellungseröffnung in Dresden Unsere Ausstellung zur Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand - jetzt auch im Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen in Dresden zu sehen! 
- Wie wird in Polen und in Deutschland an den Warschauer Aufstand erinnert?Wydarzenie Wie wird in Polen und in Deutschland an den Warschauer Aufstand erinnert? "Vergessene Opfer, vergessene Täter" - Podiumsdiskussion mit Dr. Pawel Brudek, Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt und Sebastian Christ 
- The Erosion. An Art Installation about the Collective Memory of WWIIWydarzenie The Erosion. An Art Installation about the Collective Memory of WWII Created by the star new media art & design collective panGenerator. 
- Open Call:  “A Journey from Dangerous to (Un)Safe”Wydarzenie Open Call: “A Journey from Dangerous to (Un)Safe” 
- Will of Survival, Obligation to Witness… Rachela Auerbach and the Women of Oneg Shabbath in the Warsaw GhettoWydarzenie Will of Survival, Obligation to Witness… Rachela Auerbach and the Women of Oneg Shabbath in the Warsaw Ghetto Lecture will take place as part of the event series accompanying our exhibition "Doppelt Frei" 
- Die KonspirantinnenWydarzenie Die Konspirantinnen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Warschauer Aufstands 
- #Freedomunites Wydarzenie #Freedomunites Eine Pin-Aktion zum 80. Jahrestag des Warschauer Aufstands 
- StipendienprogrammeWydarzenie Stipendienprogramme Verlängert bis zum 31.07! "Projekte zu postkolonialen Perspektiven auf Polen, die Ukraine und Osteuropa" 
- Open Call: 5th Edition of the Exercising Modernity AcademyWydarzenie Open Call: 5th Edition of the Exercising Modernity Academy 
- Online-Fortbildung für Lehrkräfte „80 Jahre Warschauer Aufstand: 1944/2024“ Wydarzenie Online-Fortbildung für Lehrkräfte „80 Jahre Warschauer Aufstand: 1944/2024“ Online-Fortbildung für Lehrkräfte bei der wir Ihnen didaktische Materialien zum Einsatz im Unterricht über die größte organisierte Widerstandsaktion gegen die deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs vorstellen möchten. 
- Bildhauerin der Moderne: Katarzyna Kobro (1898–1951)Wydarzenie Bildhauerin der Moderne: Katarzyna Kobro (1898–1951) 
- Die Geschichte der polnischen Solidarność in den Augen der FrauenWydarzenie Die Geschichte der polnischen Solidarność in den Augen der Frauen Ein Dokumentarfilm von Marta Dzido und Piotr Śliwowski: Filmvorführung und Podiumsdiskussion. 
- Unsere Dauerausstellung "Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin" Wydarzenie Unsere Dauerausstellung "Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin" „Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin“. Eröffnung am 26.09 um 17 Uhr 
- Das Institut bleibt am Wochenende geschlossenWydarzenie Das Institut bleibt am Wochenende geschlossen Aufgrund der Europawahlen am kommenden Sonntag bleibt unser Institut am Wochenende (8.-9.06.24) geschlossen. 
- Das Archiv der Region Donezk im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine 2014-2024Wydarzenie Das Archiv der Region Donezk im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine 2014-2024 Ein Archiv, dessen Bestände ebenso interessant sind wie seine eigene Rolle in der jüngsten Geschichte der Ukraine 
- Call for Contributions: (P)Ostkolonialismus Wydarzenie Call for Contributions: (P)Ostkolonialismus Symposium über postkoloniale Perspektiven auf Polen, die Ukraine und Osteuropa 
- Die Geschichte von einem deutschen Spion für Polen Wydarzenie Die Geschichte von einem deutschen Spion für Polen Ein Vortrag von Marcel Krueger: "Schattenland. Die Geschichte von Franz Nerowski, einem deutschen Spion für Polen." 
- Out Now: The Manipulenin Anthem and full recording of the ceremonyWydarzenie Out Now: The Manipulenin Anthem and full recording of the ceremony Fake Narratives deserve Fake Awards 
- Collecting Testimonies from Russia´s War Against Ukraine. Why and How to do it Wydarzenie Collecting Testimonies from Russia´s War Against Ukraine. Why and How to do it Perspectives, Documentary Projects and Archival Collections from Berlin, Warsaw, Lviv and Jerusalem 
- “Ukrainian Decolonization: the Untold Roma Stories”Wydarzenie “Ukrainian Decolonization: the Untold Roma Stories” A panel discussion with Maksym Eristavi, Yanush Panchenko, Volodymyr Yakovenko and Nataliia Tomenko 
- "Roma in Ukraine - Fighters for Democracy, Human Rights and Justice"Wydarzenie "Roma in Ukraine - Fighters for Democracy, Human Rights and Justice" Exhibition + Panel Discussion + Movie Screening 
- "Self-made (wo)man – Maria Jadwiga Strumff (1858–1940) and her memories"Wydarzenie "Self-made (wo)man – Maria Jadwiga Strumff (1858–1940) and her memories" The fourth event accompanying our exhibition "Doppelt Frei" 
- „Im Namen Ihrer Mütter. Die Geschichte von Irena Sendler“ - Filmvorführung und ZeitzeugengesprächWydarzenie „Im Namen Ihrer Mütter. Die Geschichte von Irena Sendler“ - Filmvorführung und Zeitzeugengespräch Im Rahmen der Berliner Premiere des Musicals „Irena. Die Geschichte von Irena Sendler" findet im Pilecki-Institut am Vortag eine Filmvorführung mit anschließendem Zeitzeugengespräch statt. 
- Zeitzeugengespräch mit Uri Strauss: Ein gefälschter Reisepass rettet ihn und seine Familie vor dem HolocaustWydarzenie Zeitzeugengespräch mit Uri Strauss: Ein gefälschter Reisepass rettet ihn und seine Familie vor dem Holocaust Ein gefälschter paraguayischer Pass hat Uri Strauss und seinen Eltern das Überleben ermöglicht. In einem Zeitzeugengespräch bringt Herr Strauss diese spektakuläre Geschichte näher und erzählt über sein Leben nach dem Zweiten Weltkrieg. 
- Berlin-Premiere: Oberschlesien als komplexes VerflechtungsfeldWydarzenie Berlin-Premiere: Oberschlesien als komplexes Verflechtungsfeld Radioreportage und anschließende Diskussion mit Anna Dudzińska, Dr. Albrecht Dümling und Zbigniew Rokita. Eine Exercising Modernity Veranstaltung. 
- Independence and Modernity. The Lives of the first Polish Female PilotsWydarzenie Independence and Modernity. The Lives of the first Polish Female Pilots Lecture by Hanna Radziejowska as part of the event series accompanying our exhibition "Doppelt Frei" 
- Die Kinder von Zamość 1942-1943 – Über die Notwendigkeit einer gemeinsamen ErinnerungWydarzenie Die Kinder von Zamość 1942-1943 – Über die Notwendigkeit einer gemeinsamen Erinnerung Vorstellung der aktuellen Gedenkprojekte für die Opfer der „Aktion Zamość" und der Idee zur Gründung des Museums der Kinder von Zamość. 
- Polnische Plakatkunst im sozialistischen Realismus Wydarzenie Polnische Plakatkunst im sozialistischen Realismus Vortrag von Kataryzna Matul und Gespräch mit Mateusz Fałkowski 
- The "People's History Turn" in Polish women's studies - Presentation and Panel DiscussionWydarzenie The "People's History Turn" in Polish women's studies - Presentation and Panel Discussion Online Presentation and Panel Discussion with Alicja Urbanik-Kopeć and Agnieszka Pajączkowska. 
- Hitler | Stalin | Mum&Dad - A Memoir of Miraculous SurvivalWydarzenie Hitler | Stalin | Mum&Dad - A Memoir of Miraculous Survival Book Talk featuring Daniel Finkelstein. The event will be moderated by Mateusz Fałkowski. 
- Zwischen europäischer Gewaltgeschichte und kultureller BlüteWydarzenie Zwischen europäischer Gewaltgeschichte und kultureller Blüte Erkenntnisse aus den ukrainischen Staatsarchiven von Czernowitz 
- Herstories: Trends and Developments in Women's and Gender History in PolandWydarzenie Herstories: Trends and Developments in Women's and Gender History in Poland Professor Agnieszka Mrozik and Professor Joanna Szewczyk reflect on the importance and perspectives of Women’s and Gender History in Poland. 
- Fortbildungen für Lehrkräfte „Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos“Wydarzenie Fortbildungen für Lehrkräfte „Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos“ Das Pilecki-Institut in Berlin lädt alle interessierten Lehrkräfte zur Fortbildung „Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos“ am 15.03.2024 (15-18 Uhr, in Präsenz) ein. 
- Nächste öffentliche FührungWydarzenie Nächste öffentliche Führung Gute Gelegenheit, unsere Ausstellung kennenzulernen: „Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hiter und Stalin" 
- Doppelt Frei. Die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Polen Wydarzenie Doppelt Frei. Die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Polen Die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Polen 
- Rural Eastern Modernity -  Campaign for the Construction of 100 new school buildings in the rural...Wydarzenie Rural Eastern Modernity - Campaign for the Construction of 100 new school buildings in the rural... An Exercising Modernity Scholarship Lecture 
- Russische Kriegsverbrechen: Berichte des Lemkin-DokumentationszentrumsWydarzenie Russische Kriegsverbrechen: Berichte des Lemkin-Dokumentationszentrums Zum Download 
- Demokracja & DemokratieWydarzenie Demokracja & Demokratie Wandel der Politikformen in Polen und Deutschland 
- Lemkin Centre Special Reports on Russian War CrimesWydarzenie Lemkin Centre Special Reports on Russian War Crimes A presentation of Lemkin Center Special Reports on Russian war crimes during Cafe Kyiv 
- "20 Days in Mariupol" during Cafe KyivWydarzenie "20 Days in Mariupol" during Cafe Kyiv Pulitzer Price recipient and nominated for Oscar | Film Screening and Public Talk with the Audience 
- The Editorial OfficeWydarzenie The Editorial Office New exhibition plus panel discussion with film director Roman Bondarchuk 
- Kurs „Janusz Korczak | historia lekarza i pedagoga”Wydarzenie Kurs „Janusz Korczak | historia lekarza i pedagoga” Nowy kurs języka polskiego dla dzieci w wieku 7-12 lat, który wspiera rozwój umiejętności językowych ze szczególnym naciskiem na czytanie i pisanie po polsku w kontekście historii o lekarzu i pedagodze Januszu Korczaku. 
- Exercising Modernity - "Gartenvorstadt: Plantstory"Wydarzenie Exercising Modernity - "Gartenvorstadt: Plantstory" Lecture by Barbara Nawrocka (Exercising Modernity Scholarship Recipient) 
- Die erfolgreiche Geschichte des ukrainischen TheatersWydarzenie Die erfolgreiche Geschichte des ukrainischen Theaters Marko Kropownyzkyj und die nach ihm benannte Stadt im Archiv des Kirowohrad Gebiets 
- Stettin-Szczecin. The City As Palimpsest Wydarzenie Stettin-Szczecin. The City As Palimpsest A lecture by our Exercising Modernity scholarship holder Laslo Strong 
- The Pan-European Memorial for Victims of Totalitarianism: Unveiling the Concept Wydarzenie The Pan-European Memorial for Victims of Totalitarianism: Unveiling the Concept Presentation + Panel discussion 
- Stresstest „Zeitenwende“Wydarzenie Stresstest „Zeitenwende“ Buchgespräch: Polen und Deutschland im Angesicht des russischen Angriffskriegs 
- Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag Wydarzenie Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag Filmvorführung und Sonderführung durch unsere PIlecki-Dauerausstellung 
- Treffen mit Kommandeuren des belarusischen Kalinouski-Regiments!Wydarzenie Treffen mit Kommandeuren des belarusischen Kalinouski-Regiments! 
- Sonderausstellung: „Reisepässe des Lebens“Wydarzenie Sonderausstellung: „Reisepässe des Lebens“ Roger Moorhouse hielt einen Eröffnungsvortrag zum Thema: „Doing the Right Thing: The Ładoś Group and the Politics of Holocaust Rescue“ 
- Die ukrainische Staatsbildung 1917-1921 Wydarzenie Die ukrainische Staatsbildung 1917-1921 Der Auftakt zu unserer neuen Veranstaltungsreihe "Festung Archiv Ukraine" 
- Finissage of the "Soft Ground" exhibition Wydarzenie Finissage of the "Soft Ground" exhibition The event will be accompanied by a presentation of the project "Rhythms of Living" 
- Bildungstag für LehrkräfteWydarzenie Bildungstag für Lehrkräfte Das Pilecki-Institut Berlin lädt interessierte Lehrkräfte und Akteur/-innen der historisch-politischen Bildung zum Bildungstag am 24. November 2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr ein. 
- Neues Buch über das Schicksal der polnischen Juden im Zweiten WeltkriegWydarzenie Neues Buch über das Schicksal der polnischen Juden im Zweiten Weltkrieg Buchpremiere: "Ein Archiv wichtiger als Leben. Das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos“ mit anschließender Diskussion 
- Exercising Modernity ConferenceWydarzenie Exercising Modernity Conference Convergences and Divergences. Modernism Beyond East and West. 
- Abschied aus EuropaWydarzenie Abschied aus Europa Ein Buchgespräch über Andrzej Bobkowskis "Hinter dem Wendekreis: Aus dem Journal eines polnischen Kosmopoliten" 
- Premiere unseres ersten Comicbuchs! Wydarzenie Premiere unseres ersten Comicbuchs! 16 dokumentarische Comicgeschichten über einschneidende Ereignisse des 20. Jahrhunderts bis hin zu den gegenwärtigen Herausforderungen für die Demokratie 
- 20 Days in MariupolWydarzenie 20 Days in Mariupol Berlin premiere | Nominated for Oscar | Received Pulitzer Prize 
- Wissenschaftliche Konferenz Wydarzenie Wissenschaftliche Konferenz "Deutsche und deutschstämmige Bürger der Zweiten Polnischen Republik im Zweiten Weltkrieg" 
- Ein Blick hinter die PixelWydarzenie Ein Blick hinter die Pixel Eine Tagung über Serious Games in der historisch-politischen Bildung: Chance oder Herausforderung? 
- Zwei öffentliche Führungen Wydarzenie Zwei öffentliche Führungen Gute Gelegenheit, unsere beiden Ausstellungen kennenzulernen: "Witold Pilecki..." und "Das Massaker von Wola in Warschau..." 
- [ABGESAGT] „Anus Mundi" von Wiesław KielarWydarzenie [ABGESAGT] „Anus Mundi" von Wiesław Kielar [ABGESAGT] Ein Gespräch über Holocaust- und Lagerliteratur mit Siegfried Ressel und Sascha Feuchert (Justus-Liebig-Universität Gießen) 
- Contemporary Art and Contested PastWydarzenie Contemporary Art and Contested Past Reviving Suppressed Histories in the Baltic Region 
- Treffen mit Überlebendem des Kinder-KZs in Lodz Wydarzenie Treffen mit Überlebendem des Kinder-KZs in Lodz und Diskussion über das Schicksal polnischer Kinder im Zweiten Weltkrieg und das der ukrainischen Kinder im russischen Angriffskrieg 
- Open Call: Convergences and Divergences. Modernism beyond East and WestWydarzenie Open Call: Convergences and Divergences. Modernism beyond East and West The Organizers of the conference call for contributions that critically rethink and analyze the history of European modern architecture with reference to Central and Eastern Europe 
- The Kyiv Independent presents: “Uprooted” Wydarzenie The Kyiv Independent presents: “Uprooted” An investigative documentary into the forced deportation of Ukrainian children from Russian-occupied Mariupol. 
- Festung Archiv: Ein unscheinbares Zentrum.Wydarzenie Festung Archiv: Ein unscheinbares Zentrum. Die Geschichte der ukrainischen Stadt Sbarasch und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner in den Stadtarchiven der Regionen Lviv und Ternopil 
- Öffentliche Führung durch unsere Ausstellung zum Massaker von Wola: 09.09 (14Uhr)Wydarzenie Öffentliche Führung durch unsere Ausstellung zum Massaker von Wola: 09.09 (14Uhr) Eine Ausstellung über eines der größten Kriegsverbrechen auf europäischem Boden während des Zweiten Weltkriegs für das nie jemand zur Rechenschaft gezogen wurde. 
- Filmvorführung: "Die Narbe" und Führung durch die Wola-AusstellungWydarzenie Filmvorführung: "Die Narbe" und Führung durch die Wola-Ausstellung 
- New exhibition about the Belarusian Nobel laureate Ales Bialacki Wydarzenie New exhibition about the Belarusian Nobel laureate Ales Bialacki "I am not afraid, let them be afraid" - new exhibition plus book presentation plus movie screening 
-  Filmvorführung: "Die Geschichte eines Verbrechens”Wydarzenie Filmvorführung: "Die Geschichte eines Verbrechens” Ein Film über die Ulma-Familie. Filmvorführung und Podiumsdiskussion. 
- Echoes of Home: The Crimeans' Journey of ResilienceWydarzenie Echoes of Home: The Crimeans' Journey of Resilience Exhibition Premiere with a Discussion Panel "Echoes of Home: The Crimeans' Journey of Resilience" 
- Wenige Restplätze für das Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" in BerlinWydarzenie Wenige Restplätze für das Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" in Berlin Für unser Weiterbildungsseminar über das Schicksal polnischer Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs vom 15.-17. September 2023 in Berlin gibt es noch wenige freie Plätze! Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte in Schulen und Multiplikator:innen 
- Kurs „Słoń afrykański | opowieść o wyprawie Kazimierza Nowaka”Wydarzenie Kurs „Słoń afrykański | opowieść o wyprawie Kazimierza Nowaka” Nowy kurs języka polskiego dla dzieci w wieku 6-13 lat który wspiera rozwój umiejętności językowych ze szczególnym naciskiem na czytanie i pisanie po polsku w kontekście historii o podróży Kazimierza Nowaka. 
- Öffentliche Sonderführung zum Jahrestag des Massakers von WolaWydarzenie Öffentliche Sonderführung zum Jahrestag des Massakers von Wola Öffentliche Führung durch unsere Sonderausstellung "Das Massaker von Wola, 05.08.1944. Ein unbestraftes Verbrechen". 
- Filmvorführung: „Der Kanal“ (Reg. Andrzej Wajda) Wydarzenie Filmvorführung: „Der Kanal“ (Reg. Andrzej Wajda) Filmvorführung anlässlich des 79. Jahrestages des Warschauer Aufstandes 
- Grand Finale of the #Check PeaceWydarzenie Grand Finale of the #Check Peace An unforgettable special event full of public talks, eye-catching clips and films, manifestations of out-of-the-box thinking, project presentations, musical dance programmes and much more! 
- Der Vergessene Völkermord - Gespräch mit Piotr GursztynWydarzenie Der Vergessene Völkermord - Gespräch mit Piotr Gursztyn Piotr Gursztyn ist der Autor des ersten Buchs über das Massaker von Wola. 
- Öffentliche Führung durch unsere Ausstellung zum Massaker von WolaWydarzenie Öffentliche Führung durch unsere Ausstellung zum Massaker von Wola Die neue Wanderausstellung "Das Massaker von Wola, 05.08.1944. Ein unbestraftes Verbrechen" kann man sich bis Ende Oktober anschauen. 
- Das Deutsche TagebucharchivWydarzenie Das Deutsche Tagebucharchiv Eine Veranstaltung über persönliche Geschichte(n) 
- Kyiv Architectural Guide Wydarzenie Kyiv Architectural Guide Pre-premiere book presentation & talk 
- Buchgespräch: "Die Moskau Connection" Wydarzenie Buchgespräch: "Die Moskau Connection" Veranstaltung zu einem der wichtigsten deutschen Bücher des Jahres 
- Imagining OpenMuzej Belarus:  community, contemporary art, engagement Wydarzenie Imagining OpenMuzej Belarus: community, contemporary art, engagement 
- Geschichte, Trauma und Erinnerung.Wydarzenie Geschichte, Trauma und Erinnerung. "Heinz Reinefarth im kollektiven Gedächtnis des Warschauer Stadtteils Wola." Vortrag von Hanna Radziejowska 
- Gespräch mit Uladsimir Arlou in Berlin - eine Veranstaltung auf Belarusisch (deutsche Beschreibung unten)Wydarzenie Gespräch mit Uladsimir Arlou in Berlin - eine Veranstaltung auf Belarusisch (deutsche Beschreibung unten) Am 07.06 um 19 Uhr 
- Unveiling the Dark Chapters: Soviet Crimes Against UkraineWydarzenie Unveiling the Dark Chapters: Soviet Crimes Against Ukraine 
- "OSINT Saves Ukraine  - Hackathon"Wydarzenie "OSINT Saves Ukraine - Hackathon" Workshop on Open-Source Intelligence. 
- Where did Eastern Modernism start? Wydarzenie Where did Eastern Modernism start? Minsk, Beirut and the politics of the "new" Post-Colonialism" - Lecture by Dr Anna Karpenko 
- Deutsche Justiz im besetzten Polen 1939-1945Wydarzenie Deutsche Justiz im besetzten Polen 1939-1945 Vortrag von Dr. Konrad Graczyk mit anschließender Podiumsdiskussion, an welcher zusätzlich Prof. Bogdan Musiał und Mateusz Fałkowski als Moderator teilnehmen werden. 
- Remembrance Day for the Victims of Communist Repression: A Performative InstallationWydarzenie Remembrance Day for the Victims of Communist Repression: A Performative Installation 
- Special Event with Beth Van Schaack, U.S. Ambassador-at-Large for Global Criminal JusticeWydarzenie Special Event with Beth Van Schaack, U.S. Ambassador-at-Large for Global Criminal Justice Lecture and moderated discussion including Q&A with Beth Van Schaack, U.S. Ambassador-at-Large for Global Criminal Justice 
- ‘Manufaktura’ - Artist Talk by Yael Vishnizki-LeviWydarzenie ‘Manufaktura’ - Artist Talk by Yael Vishnizki-Levi Powered by the Exercising Modernity Scholarship Programme 
- Filmpremiere “A House Made of Splinters” and discussion about children deportation from UkraineWydarzenie Filmpremiere “A House Made of Splinters” and discussion about children deportation from Ukraine Documentary film premiere + discussion about children deportation 
- Weiterbildungsseminar: Ein Archiv wichtiger als LebenWydarzenie Weiterbildungsseminar: Ein Archiv wichtiger als Leben Anmeldefrist verlängert für das Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" - in Berlin und in Warschau! Eine hervorragende Gelegenheit, um Ihr Wissen über das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs zu vertief 
- "Antisemitismus und Justiz in der frühen Bundesrepublik: Der „Fall Nieland“Wydarzenie "Antisemitismus und Justiz in der frühen Bundesrepublik: Der „Fall Nieland“ Der Vortrag findet im Rahmen des Begleitprogramms zu unserer neuen Ausstellung über das Massaker von Wola statt. 
- Osteuropäische Moderne – Beiträge jüdischer Architekten und ArchitektinnenWydarzenie Osteuropäische Moderne – Beiträge jüdischer Architekten und Architektinnen Die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Exercising [Eastern] Modernity Veranstaltungsreihe 
- Die Ausstellung zum Wola-Massaker wurde bis Ende November verlängert! Wydarzenie Die Ausstellung zum Wola-Massaker wurde bis Ende November verlängert! Eine Ausstellung über eines der größten Kriegsverbrechen auf europäischem Boden während des Zweiten Weltkriegs. Niemand wurde je dafür zur Rechenschaft gezogen. 
- FIlmvorführung: "Marek Edelman.... Und es gab Liebe im Ghetto"Wydarzenie FIlmvorführung: "Marek Edelman.... Und es gab Liebe im Ghetto" Filmvorführung zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto 
- Doomed to resist? A special event marking the 80th anniversary of the Warsaw Ghetto UprisingWydarzenie Doomed to resist? A special event marking the 80th anniversary of the Warsaw Ghetto Uprising Academic Symposium + Movie screening 
- Theaterstück zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer GhettoWydarzenie Theaterstück zum 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto Warschaus Masada 1943 
- Neubeginn. Wie geflüchtete Ukrainer in Berlin neu angefangen habenWydarzenie Neubeginn. Wie geflüchtete Ukrainer in Berlin neu angefangen haben Filmpremiere + Podiumsdiskussion 
- Osterpause bis zum 10.04 (einschließlich)Wydarzenie Osterpause bis zum 10.04 (einschließlich) Wir bleiben übers Osterwochenende (Freitag bis Montag) geschlossen und sind ab Dienstag wieder für Sie da 
- Sound of Light - Premiere! Wydarzenie Sound of Light - Premiere! Documentary Film Premiere, 18:00 on 30/03/23 
- Ausstellungseröffnung in BremenWydarzenie Ausstellungseröffnung in Bremen Unsere Ausstellung zur Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand - jetzt auch in Bremen zu sehen! 
- Vilnius, Wilno, Vilne 1918–1948: one city – many storiesWydarzenie Vilnius, Wilno, Vilne 1918–1948: one city – many stories Following this year´s special edition of Exercising Modernity - whose extended topical focus was displayed by the added [Eastern] part in the middle - we're happy to announce a new lecture series! 
- "Das Archiv der Zentralen Stelle Ludwigsburg" Wydarzenie "Das Archiv der Zentralen Stelle Ludwigsburg" Vortrag von Peter Gohle mit Kommentar von Andrej Angrick 
- Buchgespräch: "Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz"Wydarzenie Buchgespräch: "Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz" Buchgespräch mit Filip Gańczak, Werner Renz, Dagmar Knellessen und Andrej Angrick 
- Benefizkonzert mit DAGADANAWydarzenie Benefizkonzert mit DAGADANA Das Konzert unmittelbar nach der #FullScaleFreedom Demo statt, bei welcher auch unsere Direktorin Hanna Radziejowska sprechen wird: https://fb.me/e/2gaISKDGA 
- Gedenk-Performance zum Jahrestag der russischen KriegseskalationWydarzenie Gedenk-Performance zum Jahrestag der russischen Kriegseskalation Fehlende Gerechtigkeit führt dazu, dass sich Verbrechen wiederholen. 
- "Nexus 2023: Ukraine, Poland and Germany" - Public EventWydarzenie "Nexus 2023: Ukraine, Poland and Germany" - Public Event Public event including a presentation of the project, final results and the panel discussion "Decisions, reappraisals and the challenge of responsibility" 
-  "The Nexus of Decision 2023: Germany, Poland, Ukraine"Wydarzenie "The Nexus of Decision 2023: Germany, Poland, Ukraine" Three geopolitical regions representing different ways of thinking about Russia´s full scale invasion of Ukraine and the future of Europe. Apply now for our international residency programme to get a deep grasp of them! 
- Russia's War of Aggression Against Ukraine - International ConferenceWydarzenie Russia's War of Aggression Against Ukraine - International Conference Join us and an impressive line-up to reflect on Russia's Invasion of Ukraine and its implications for international law 
- Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag Wydarzenie Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag "Neue Blicke auf ein altes Album - das Lilli Jacob Album im Licht neuer Forschung". Vortrag von Dr. Christoph Kreutzmüller. 
- Wiedereröffnung des Pilecki-Instituts am 10.01Wydarzenie Wiedereröffnung des Pilecki-Instituts am 10.01 Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten, ein schönes Fest, und hoffnungsstiftende Augenblicke im Kreise Ihrer Liebsten. Ab morgen machen wir eine kurze Weihnachtspause und sind ab Dienstag, dem 10.01.2023, wieder für Sie da. 
- Die Teilungen Polens und der Aufstieg PreußensWydarzenie Die Teilungen Polens und der Aufstieg Preußens Diskussion zum 250. Jahrestag der ersten Teilung Polens 
- "Gardens of Inclusivity" - lecture by Michał KowalskiWydarzenie "Gardens of Inclusivity" - lecture by Michał Kowalski The scholarship project “Gardens of Inclusivity > <” is inspired by modernism – a turning point in the history of the distribution of space and a time of reformulation of social paradigms. 
- Deutschlandpremiere: "Belsat. Mission Freedom" Filmvorführung und Diskussion zum Tag der Menschenrechte Wydarzenie Deutschlandpremiere: "Belsat. Mission Freedom" Filmvorführung und Diskussion zum Tag der Menschenrechte Filmvorführung und Diskussion zum Tag der Menschenrechte und zum 15. Geburtstag von Belsat TV 
- Call for Papers: THE WAR AGAINST UKRAINE. A YEAR AFTERWydarzenie Call for Papers: THE WAR AGAINST UKRAINE. A YEAR AFTER The conference is open for lawyers, historians, and political scientists, and invites interdisciplinary debate on the nature of the war, best responses to its crimes, and on how to effectively prepare for the challenges of post-war justice. 
- "Maydan: Six letters of our freedom" - Film screening and discussion with director Volodymyr BuehlovWydarzenie "Maydan: Six letters of our freedom" - Film screening and discussion with director Volodymyr Buehlov 
- "Revolution of Dignity" - a Lecture by Volodymyr BuehlovWydarzenie "Revolution of Dignity" - a Lecture by Volodymyr Buehlov 
- Grenzgänger. Leben und Werk von Max KrajewskiWydarzenie Grenzgänger. Leben und Werk von Max Krajewski Ein Vortrag unseres Exercising Modernity Stipendianten Marcin Szczodry 
- Tag der offenen Tür für Lehrkräfte im Pilecki-Institut BerlinFür Lehrer Tag der offenen Tür für Lehrkräfte im Pilecki-Institut Berlin Bereits zum vierten Mal lädt die Bildungsabteilung des Pilecki-Instituts alle interessierten Lehrkräfte und Multiplikator:innen der außerschulischen Bildung zum Tag der offenen Tür am Freitag, den 18. November 2022, von 11:00 bis 16:30 Uhr ein. 
- Diskussionsabend über die Moderne und jüdische Architekten in GdyniaWydarzenie Diskussionsabend über die Moderne und jüdische Architekten in Gdynia „Urbane Netzwerke der Moderne und die Rolle jüdischer Architekten – Das Beispiel Gdynia (Polen)“ 
- Gespräch mit polnischer Grafikdesign-Legende Wydarzenie Gespräch mit polnischer Grafikdesign-Legende Ein Gespräch mit der Grafikdesign-Legende Tomasz Kuczborski über Designentwürfe für Untergrund-Verlage und kapitalistische Massenmedien, die Geschichte der Solidarność und Polens Transformationsprozess nach 1989 
- Filmvorführung: "Eurodonbas"Wydarzenie Filmvorführung: "Eurodonbas" Ein Film, der mit sowjetischen Mythen aufräumt und zeigt, wie zentral die Stadt vor 100 Jahren wirtschaftlich inn Europa verankert war. 
- The Creators of the FutureWydarzenie The Creators of the Future A project-journey in the footsteps of Polish-born architects and urban planners who emigrated to Israel and were responsible for the planning of the development of the country in the first years after its establishment 
- Deutsche Juden im Warschauer GhettoWydarzenie Deutsche Juden im Warschauer Ghetto Die Geschichte der aus Deutschland ins Warschauer Ghetto deportierten Juden ist ebenso dramatisch wie bislang untererforscht. Wir stellen die neusten Forschungsergebnisse vor. 
- Buchvorstellung mit Christina LambWydarzenie Buchvorstellung mit Christina Lamb "Unsere Körper sind euer Schlachtfeld" - endlich auf Deutsch. Ein Buch über die Kriegserfahrungen von Frauen. 
- Contested memories – dissonant heritage. Material totalitarian legacy in Eastern EuropeWydarzenie Contested memories – dissonant heritage. Material totalitarian legacy in Eastern Europe Nächste Woche startet die vierte Edition von Exercising Modernity. Auch zwei offene Veranstaltungen für alle sind dabei.